FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Tüte
 Beitrag#1   Betreff: Muttern am Krümmer
Verfasst: 07.11.2010, 11:17 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
20.02.2009, 20:37
Ortszeit:
28.09.2025, 14:26
Moin :comm:

Kann man die Muttern am Kümmer auch durch einfache oder VA-Muttern ersetzen?

Thomas



Das Leben ist viel zu kurz, um ein popeliges Auto zu fahren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#2   Betreff: Re: Muttern am Kümmer
Verfasst: 07.11.2010, 12:02 
Avatar

Beiträge: 472
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
28.09.2025, 15:26
Mahlzeit

welche meinst Du denn? Ich habe jetzt spontan an die angeschweißten zur Abgaskontrolle gedacht... aber die können es ja nicht sein.

Michael



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze
seit 2025 RM53 Icon Blue (Familienzuwachs von Chefin, ich darf die MT-07 zumindest pflegen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#3   Betreff: Re: Muttern am Kümmer
Verfasst: 07.11.2010, 12:11 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 14:26
Ich meine, daß die Originalmuttern, mit denen der Krümmer am Zylinderkopf befestigt wird, aus VA sind.
Andernfalls würden die kräftig verrostet sein, und es gäbe Kontaktkorrosion zwischen Krümmer, Stehbolzen und Muttern - und damit wären wären die irgendwann mal gut fest.....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#4   Betreff: Re: Muttern am Kümmer
Verfasst: 07.11.2010, 12:26 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 15:26
Moin,

soweit ich weiß, sind das 8mm Inbusmuttern, normale 8mm-Muttern haben eine Schlüsselweite von 13 oder gar 14 mm, und dafür ist kein Platz dort... :yes:

...nimm zur Montage ein bißchen Kupferpaste, dann gehts beim nächsten Mal leichter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tüte
 Beitrag#5   Betreff: Re: Muttern am Krümmer
Verfasst: 07.11.2010, 18:44 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
20.02.2009, 20:37
Ortszeit:
28.09.2025, 14:26
Moin :comm:
Ja es sind die Muttern am Motor-Krümmer gemeint.

Also die Muttern können nicht aus VA sein so verrostet wie diese waren. Ich habe teilweise die Stehbolzen mit rausgedreht. Die Muttern habe ich dann aufgesägt um die Bolzen zu retten.
Die orginal Mutter ist so teuer das ich nach Alternativen suche.

Eine Mutter kostet 9€ wenn ich das hier mal schreiben darf.

Also kann man normale Muttern verwenden??

Munter bleiben

Thomas



Das Leben ist viel zu kurz, um ein popeliges Auto zu fahren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tüte
 Beitrag#6   Betreff: Re: Muttern am Krümmer
Verfasst: 07.11.2010, 18:53 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
20.02.2009, 20:37
Ortszeit:
28.09.2025, 14:26
Ach so
ich hatte dann vor verzinkte Verbindungsmuttern zu nehmen.

Thomas



Das Leben ist viel zu kurz, um ein popeliges Auto zu fahren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#7   Betreff: Re: Muttern am Krümmer
Verfasst: 07.11.2010, 18:57 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 15:26
...dann versuchs mal hiermit:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1

ist ne A2-Langmutter und kost (fast) nix, damit brauchst du nicht mit dem Schlüssel bis an die Gewinde-Ebene..

Du brauchst 17-18 mm Platz für ne 8er Langnuss bzw nen Ringschlüssel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tüte
 Beitrag#8   Betreff: Re: Muttern am Krümmer
Verfasst: 19.11.2010, 14:59 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
20.02.2009, 20:37
Ortszeit:
28.09.2025, 14:26
Moin :comm:

Nach einigen Versuchen mit verschiedenen Muttern habe ich mich jetzt für die einfachste endschieden. Ich habe selbstsichernde Kupfermutter mit SW 12mm genommen, wie sie auch von VW verbaut werden. Kostenpunkt 27 Cent per Stück. Ob es hält wird die nächste Saison zeigen.

Munter bleiben

Thomas



Das Leben ist viel zu kurz, um ein popeliges Auto zu fahren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Muttern am Krümmer


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us