Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Federbein Öhlins
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=2868
Seite 1 von 5

Autor:  Kurt [ 09.11.2010, 20:25 ]
Betreff:  Federbein Öhlins

Hallo !
Parallel zu meiner RP13 fahre ich seit 12 Jahren eine GTS.
Bin durch die Fahrwerksqualitäten der GTS sehr verwöhnt , die um Klassen besser als die der RP13 speziell im Soziabetrieb mit Reisegebäck ist.
Seit Frühjahr 2010 gibt es von Öhlins ein entsprechendes Federbein das ich geordert und eingebaut habe.
(Federbein S46HR1C1S Öhlins * Kosten bei guter Verhandlung 900.- in Österreich , Eigeneinbau ca. 2,5Std)
:respekt: Das Fahrverhalten hat sich so gebessert wie es bei diesem Gerät erwartet wird .
Es ist eine Zumutung von Seiten des Herstellers eine Auslieferung ohne dieser Ausrüstung zuzulassen.
(Auch ein Versagen des TÜV bei der Musterabnahme ist anzukreiden).

Bin damit hoch zufrieden und kann diesen Umbau speziell für Soziusbetrieb nur empfehlen.

LG Kurt

Autor:  Eberhard [ 09.11.2010, 20:45 ]
Betreff:  Re: Federbein Öhlins

Hallo Kurt,

das hört sich gut an, jedoch liebäugle ich mit dem Konkurenzprodukt von Wilbers.

Autor:  noppe [ 09.11.2010, 20:55 ]
Betreff:  Re: Federbein Öhlins

Oder hier

http://www.hyperpro-deutschland.de/produkte-federbeine-461.php

750 € Listenpreis

Fahre selbst das ohne Ausgleichsbehälter und bin für 440 € damit Super zufrieden.

Autor:  yamahafetzer [ 09.11.2010, 22:18 ]
Betreff:  Re: Federbein Öhlins

Hallöle, :plapp:

habe das Wilbers mit Verstellen durch Drehknauf.... :-B
Gruß,Thorsten :bg:

Autor:  Eberhard [ 09.11.2010, 22:54 ]
Betreff:  Re: Federbein Öhlins

Zitat: yamahafetzer
Hallöle, :plapp:

habe das Wilbers mit Verstellen durch Drehknauf.... :-B
Gruß,Thorsten :bg:


Na, da bin ich ja beruhigt :yes:

Gruß von dem der mit Deinem Nick 2 Sachen gemeinsam hat :nick:

Autor:  JazziU [ 10.11.2010, 19:34 ]
Betreff:  Re: Federbein Öhlins

Hallo :comm: ,

aus alt mach neu, das geht auch. Ist eine preiswerte Alternative und funktioniert hervorragend. Bei einer Abstimmung auf das Körpergewicht (Fahrer und Sozius) ist auch die zweistufige Einstellung des originalen Federbeines prima.

Guckt ihr: http://www.franzracing.eu

Gruß Uwe

Autor:  noppe [ 10.11.2010, 19:46 ]
Betreff:  Re: Federbein Öhlins

Hallo Uwe

aber nur zu empfehlen bei Federbeinen die nicht älter sind als 3 Jahre.
Der Verschleiß an der Kolbenstange ist dann schon fortgeschritten
und macht die Überarbeitung nicht mehr Wirtschaftlich
im Sinne der Lebenserwartung des Federbeins.

Autor:  pegasusmc [ 11.11.2010, 01:12 ]
Betreff:  Re: Federbein Öhlins

Zitat: noppe
Fahre selbst das ohne Ausgleichsbehälter und bin für 440 € damit Super zufrieden.

Geht bei uns leider nicht , der Baurat oder die Trachtengruppe ziehen dich hier aus dem Verkehr.
ACHTUNG: Hyperpro Federbeine werden zur Zeit noch ohne ABE oder Gutachten geliefert.

Autor:  sandmann [ 11.11.2010, 02:02 ]
Betreff:  Re: Federbein Öhlins

Zitat:
aber nur zu empfehlen bei Federbeinen die nicht älter sind als 3 Jahre.
Der Verschleiß an der Kolbenstange ist dann schon fortgeschritten
und macht die Überarbeitung nicht mehr Wirtschaftlich
im Sinne der Lebenserwartung des Federbeins


Na..aber nur weil Du jetzt mal Pech gehabt hast.....bei vielen anderen kein Problem !! Unter anderem bei mir. Da war alles bestens mit der Kolbenstange !! nix am Chrom...

Autor:  Topliner [ 11.11.2010, 02:41 ]
Betreff:  Re: Federbein Öhlins

Hmmm... habe ja ein Wilbers-Bein. Bei der letzten Inspektion bei Wilbers (100000 auf der Uhr, davon 30000 mit Wilbers) gab es auch keine Beanstandung. Alles Bestens ...

Bei 140000 Km, also in ca. 8.000 Km, werde ich ich wieder einen Check bei Wilbers machen lassen, vorne wie hinten.

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/