FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
oscar
 Beitrag#1   Betreff: Iridium-Zündkerzen
Verfasst: 01.01.2011, 22:36 

Beiträge: 26
Registriert:
07.09.2010, 17:25
Ortszeit:
07.07.2025, 15:35
Hallo :comm: Iridium zündkerzen,bringen die wirklich was die werbung verspricht? oder zumindest teilweise.hat schon jemand erfahrungen gesammelt? lohnt sich die investition? Gruß oscar

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Iridium-Zündkerzen
Verfasst: 02.01.2011, 12:06 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 15:35
Hallo Oscar;

nur um Mißverständnisse zu vermeiden:

--was verspricht denn die Werbung so?

--wie hoch sind denn so die Mehrkosten?

:holy: ich fahre nur Iridium-Zündkerzen :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#3   Betreff: Re: Iridium-Zündkerzen
Verfasst: 02.01.2011, 13:00 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
07.07.2025, 14:35
Moin Oscar,

ich habe die Iridium Kerzen im Zusammenhang mit dem anbringen der Messanschlüsse und der Co Einstellung
im Mai 2010 verbaut.
Bisher kann ich nichts negatives berichten.
Die Dicke läuft alles in allem runder, verschluckt sich nicht mehr, startet irgendwie ,,weicher" und hängt bedeutend besser am Gas.
Einen geringeren Spritverbrauch konnte ich aber nicht feststellen, aber das war auch nicht mein Ziel.
Nicht das die Dicke vorher schlecht gelaufen ist, aber nun läuft sie eben um einiges besser :-B .

Hauptsächlich wird aber die CO Einstellung dafür verantwortlich sein aber ich bin mir sicher das auch die Iridium Kerzen ihren Teil dazu beitragen, wenn auch nur einen Kleinen.

Kostenmäßig bringen die Iridium Kerzen garantiert keinen Vorteil, zumindest mir nicht.
Ich schmeiße die Dinger nach 20000 km, ok eventuell auch erst nach 23.000 km, genau so raus wie die Standartkerzen.
Mir ist einfach nicht wohl bei dem Gedanken das da uralte Kerzen in meinem Motor stecken die im Falle eines Falles
mächtigen Schaden verursachen können.
Allerdings würde ich die Iridium Kerzen auf jeden Fall wieder verbauen.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
oscar
 Beitrag#4   Betreff: Re: Iridium-Zündkerzen
Verfasst: 02.01.2011, 13:16 

Beiträge: 26
Registriert:
07.09.2010, 17:25
Ortszeit:
07.07.2025, 15:35
Hallo Manfred A zu deinen Fragen ; die werbung sagt ,weniger verbrauch,mehr leistung,längere lebensdauer usw. steht auch alles im neuen louis katalog. Gruß Oscar

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#5   Betreff: Re: Iridium-Zündkerzen
Verfasst: 02.01.2011, 13:32 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 15:35
Zitat: ManfredA
:holy: ich fahre nur Iridium-Zündkerzen :isso:
:yes: :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mikelhei20
 Beitrag#6   Betreff: Re: Iridium-Zündkerzen
Verfasst: 02.01.2011, 20:58 
Avatar

Beiträge: 248
Registriert:
07.05.2009, 21:42
Ortszeit:
07.07.2025, 15:35
Hallo Oscar,

kann mich der Meinung von Andre zum Teil anschließen. Habe die Kerzen jetzt ca. 5000 km im Motor und bin ebenfalls der Meinung, daß meine FJR runder läuft und besser Gas annimmt. Auch auf den Benzinverbrauch hat sich der Einbau ausgewirkt. Zwar nicht immens, aber doch nachvollziehbar.

Ich finde, die Investition hat sich bei meiner Maschine gelohnt. :yes:

Werde sie weiterhin kaufen. :pro:

Viele Grüße und ein gutes neues Jahr 2011

Mcihael



"Lebe jeden Tag First Class bevor es Deine Erben tun!!!"
RP11, silber BS4, Bagster Sitzbank, Meissner Lenkeradapter und Lenkerenden, K&N-Luftfilter, T-Rex Sturzpads, Wilbers LDC Nivomat Federbein Kit, Melvin Stahlflexbremsleitungen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#7   Betreff: Re: Iridium-Zündkerzen
Verfasst: 03.01.2011, 01:52 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
07.07.2025, 14:35
Iridium Kerzen versehen bisher seit ca. 32000 km in meiner Blauen ihren Dienst.
Bisher keine Beanstandungen :yes:
Wenn sie weiter so durchhalten dann tausche ich frühestens bei 40000 km.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#8   Betreff: Re: Iridium-Zündkerzen
Verfasst: 03.01.2011, 18:06 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
07.07.2025, 15:35
Ich möchte hier ausschließlich auf Testergebnisse verweisen, die keinerlei emotionale oder werbetechnische Relevanz haben. Anno 2006 haben die Tester von MOTORRAD bei einem Langstreckentest als Nebenversuch auch die Unterschiede zwischen Standard- und Iridiumzündkerze getestet:

Zitat: Holger Hertneck in MOTORRAD 16/2006
...
... Um Unterschiede herauszubekommen, wurden drei der sechs Test-Buell vom Typ XB12S mit Standardkerzen und die anderen drei mit Iridium-Kerzen ausgestattet. Da während des Tests die Motorräder innerhalb des Sechser-Konvois ständig durchgewechselt wurden, ergaben sich in der Endabrechnung über die Gesamtdistanz gesehen absolut gleiche Bedingungen für jedes Motorrad. ...
...
Nach 4600 Kilometern zwischen Stuttgart und Palermo,
25 Tankstopps (macht bei sechs Motorrädern somit 150 Tankvorgänge) und Auswertung mittels Taschenrechner stand es fest: Die Spritersparnis durch den Einsatz von Iridium-Kerzen ist zwar vorhanden, aber verschwindend gering. ... Um die bei der Zweizylinder-Buell entstandenen Mehrkosten von rund 15 Euro pro Iridium-Kerze zu kompensieren, müssten Motorradbesitzer bei einem Spritpreis von 1,30 Euro/Liter also rein rechnerisch rund 75000 Kilometer damit fahren. ...
...
Gesamt-Spritverbrauch (je drei Motorräder) auf 4600 Kilometer | Durchschnitts- Spritverbrauch (je Motorrad) auf 100 Kilometer

Buell XB12S mit 785,02 Liter | 5,69 Liter
Standard-Zündkerzen

Buell XB12S mit 781,20 Liter | 5,66 Liter
Iridium-Zündkerzen


Selbstverständlich glaube ich an positive Effekte nach dem Einbau von Iridiumzündkerzen. Wann passiert das normalerweise?

Bei einer Inspektion so um 20 oder 40 tausend? Vielleicht auch 60 oder 80 tausend. Da ist der Luftfilter gesättigt und wird getauscht, die Drosselklappengehäuse driften und werden frisch synchronisiert, eventuell vorher noch die Ventile frisch eingestellt oder hinterher das Abgasvolumen sauber eingestellt, Öl und Ölfilter sind gewechselt ... und natürlich neue Zündkerzen verbaut. ...

:idee:
Danach sollte wohl jeder Motor besser laufen und einen effizienteren Kraftstoffverbrauch zeigen.
Den ursächlichen Zusammenhang zu interpretieren überlasse ich jedem selbst.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#9   Betreff: Re: Iridium-Zündkerzen
Verfasst: 03.01.2011, 18:36 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
07.07.2025, 15:35
Ich hatte in der SV650 (V2-Motor, Zerstäuber) nach der 6 TKM-Inspektion ebenso Iridium Kerzen, aus mehreren Gründen:

Bei dem Vergaser-Motor mit Choke war der Kaltstart so ne Sache, der Grat zwischen "nicht Anspringen" und Absaufen war recht schmal, das Nachregulieren ebenso

Manchmal bei Regen Zündaussetzer durch Spritzwasser im vorderen Zylinder, damit wird ein V2 unfahrbar, wenn der "wieder kommt", hängst du an der Wand

Die Kerzen brannten sich früher frei nach einem Kaltstart, das kam mir entgegen, da ich nur 6 km
zur Arbeit hatte und sooft es ging, das Mopped benützt habe

Mit der Iri-Kerze keine Probleme mehr

In der Dicken fahre ich seit der 20 TKM-Inspektion auch welche, jedoch kein merkbarer Unterschied, eventuell, wenn das LuFi-Blech montiert ist

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Iridium-Zündkerzen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us