Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B) http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3020 |
Seite 1 von 25 |
Autor: | ManfredA [ 02.01.2011, 16:02 ] |
Betreff: | Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B) |
Wie im "Thread zum Pilot Road 2" schon gepostet, bringt Michelin den Nachfolger MPR3 auf den Markt; ![]() aktuelle Infos dann immer zeitnah hier im Thread ![]() ![]() |
Autor: | Eberhard [ 02.01.2011, 17:10 ] |
Betreff: | Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A) |
Ich sag nur Ricola ![]() {EDIT EBERHARD} und wer hat es gefunden, einfach dem folgenden LINK folgen {EDIT ENDE} http://forum.fjr-tourer-deutschland.com/viewtopic.php?p=33473#p33473 |
Autor: | Andre69 [ 02.01.2011, 17:31 ] |
Betreff: | Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A) |
Hi Manfred ![]() nun wird es aber wirklich Zeit, dass dir die Michelinmänner eine Provision zahlen ![]() Dein Vertrauen in die Marke ist ja schier unerschütterlich so dass du sogar freiwillig den ,,Betatester" spielst. Ich dachte seit dem Reinfall mit dem BT021 bist du etwas vorsichtiger geworden ![]() Oder gehst du mit dem Test garkein Risiko ein weil du die Reifen von Michelin gesponsert bekommst ![]() nicht ganz Ernst gemeinte Grüße Andre |
Autor: | yort [ 02.01.2011, 21:04 ] |
Betreff: | Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A) |
Ich wundere mich auch grad ... so viel Vorschusslorbeeren ... ?!? Ich weiß ja, dass das Bessere des Guten Feind ist, aber auch, dass man rennende Systeme nicht berühren soll. ![]() |
Autor: | ManfredA [ 03.01.2011, 20:41 ] |
Betreff: | Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A) |
![]() Eberhard; ich hatte auf dein Posting hingewiesen! und zusätzlich einen anderen Link gefunden - und gepostet. Andre; was ist nicht ganz ernst gemeint? Deine Grüße? Gregor; ich lese in meinen Posting nix von Vorschusslorbeeren; ![]() ![]() ![]() ![]() Alte Lebensweisheit: Stillstand bedeutet Rückschritt ![]() Frohes Neues ! |
Autor: | HPT [ 03.01.2011, 21:18 ] |
Betreff: | Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A) |
Hoffentlich haben die Michelmänner das extreme Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage eliminiert. Falls nicht wird auch der MPR3, mit welcher Kennung auch immer am Hinterrad, nicht mein Reifen ![]() |
Autor: | Andre69 [ 03.01.2011, 21:20 ] |
Betreff: | Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A) |
Hi Manfred, sollte heißen: nicht ganz Ernst gemeint , Grüße Andre ![]() was doch so ein fehlendes Komma ausmacht ![]() Lass mich wissen wie sich der 1500er in Kombination mit dem MPR 3 macht ![]() beste Grüße Andre |
Autor: | tooblue [ 03.01.2011, 21:22 ] |
Betreff: | Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A) |
malt schwarze Streifen im 6. Gang auf den Asphalt, was sonst.. ![]() |
Autor: | Erpel31 [ 11.01.2011, 16:13 ] |
Betreff: | Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A) |
Hallo Zusammen Also ich bin nun einfach mal gepannt wie dann die ersten Berichte des neuen Road3 gerade bei schnellen Autobahnfahrten ausfallen, denn selbst bin ich genau dann wenns mit Gepäck schnell mal über´s WE wech geht mit den Road 2 nicht zufrieden Fahrwerksunruhe schon ab knapp über 200km/h das konnte der Z6 deutlich besser nur dass der dann halt bei Nässe nichts taugte hoffe also alsbald auf Erfahrungsberichte! Grüssle ausm gelobten Ländle Thomas |
Autor: | yort [ 11.01.2011, 20:43 ] |
Betreff: | Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A) |
Ich weiß zwar, dass es hier ganz speziell um den erwarteten Pilot Road 3 geht. Ich selbst fahre ja sowie etwas, was ich persönlich für mich als ideal erachte und bis auf weiteres auch so beibehalten werde. Deswegen will ich auch niemandem seine subjektiven Fahreindrücke absprechen und niemanden bekehren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ganz allgemein: alle Reifenhersteller kochen nur mit "Gummi". Zwar verbessert sich auch bei den Reifen stetig die Technik und Wissenschaft, jedoch muss sich (wie ja beim Motorrad selbst auch) auf gewisse Kerneigenschaften konzentriert werden. Manches Mal erwarten wir zu viel. Einen Reifen, der alle Gemüter rundum befriedigt. Einen Reifen, der möglichst kostengünstig in der Anschaffung und von möglichst langer Haltbarkeit ist, der sich unabhängig von der gefahrenen Strecke gleichmäßig abnutzt, der wetter- und temperaurunabhängig ein sicheres Gripniveau bietet bis der Motordeckel schleift aber sich auch nicht auflöst, wenn man bei 32° im Schatten 20 Runden am Stück kyfft, der auf der Autobahn mit super Geradeauslauf bis 325 und in Kurven mit leichem Handling glänzt ohne bei Langsamfahrt kippelig zu werden ... sozusagen der "ideale Reifen" ... man könnte auch die berühmte "eierlegende ..." dafür bemühen. --> Gibt es nicht! Dementsprechend sollte man also auch von einem neuen oder modernisierten Reifen nicht zu viel erwarten. |
Seite 1 von 25 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |