Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Qualität Stahlflex-Leitungen http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3056 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Mattes [ 11.01.2011, 17:45 ] |
Betreff: | Qualität Stahlflex-Leitungen |
Hallo Gemeinde, meiner Dicken (RP04) möchte ich vorne Stahlflexleitungen spendieren und habe hier bei Ebay ein gutes Angebot gesehen. Die Firma Probrake ist mir aber nicht bekannt und da diese Leitungen für mich sicherheitsrelevant sind wollte ich gerne mal hören, ob ihr so etwas empfehlen würdet oder lieber etwas Bekannteres wie Lucas o.ä. Danke für die Mühe im voraus Mattes |
Autor: | Eberhard [ 11.01.2011, 18:10 ] |
Betreff: | Re: Qualität Stahlflex-Leitungen |
Mattes folge mal folgendem Link : ![]() http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?p=29910#p29910 |
Autor: | Mattes [ 11.01.2011, 18:30 ] |
Betreff: | Re: Qualität Stahlflex-Leitungen |
Hallo Eberhard, vielen Dank für Deinen Hinweis! Dort erhalte ich Lucas-Leitungen, die derzeit bei Louis noch günstiger sind (ca. 89,-) Ich finde den Preis bei den anderen total gut, weiß jedoch nix über deren Qualität. Mit Lucas habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. |
Autor: | yort [ 11.01.2011, 19:01 ] |
Betreff: | Re: Qualität Stahlflex-Leitungen |
Moin Mattes! I. Alles was eine ABE hat, ist theoretisch auch sicher. Erfahrungen zu dieser Firma liegen (mir) aber keine vor, deshalb auch kein "top" oder "flop". II. Wenn es um solche Teile wie die Bremse geht, unterscheide ich für mich zwischen sparen und geizen. Sparen (günstige Angebote für Qualitätsware nutzen) ja, geizen (hauptsache billig) nein. Der Vorteil bei der RP04 ist ja, dass man theoretisch nicht viel Material braucht. In der einfachsten Variante zieht man mit einer verlängerten Hohlschraube direkt zwei Lines von der Bremspumpe zu je einem Bremssattel und gut. Verspieltere Naturen nehmen eine lange Line von der Bremspumpe zum rechten Bremssattel, lange Hohlschraube und schlagen mit einer kürzeren Line den Bogen übers Schutzplastik zum linken Bremssattel. Total vollelegant wären natürlich 3 Leitungen und T-Stück ... aber auch am teuersten. Was ich eigentlich sagen wollte, man braucht nicht auf viel zu achten und bezahlt sich auch bei renommierten Herstellern wie TRW/Lucas, ABM/Spiegler oder Melvin keinen Wolf. Auf jeden Fall immer darauf achten, was alles dabei ist und was man noch aufzahlen muss (z.B. Ummantelung, Hohlschraube(n), Dichtungen, Farbe). Was ich da so grad gefunden habe: von Melvin ![]() Ich selbst habe sowohl Melvin (FJR) als auch Spiegler (R1) verbaut und bin mit beiden sehr zufrieden. Gruß, troy® |
Autor: | Mattes [ 11.01.2011, 19:40 ] |
Betreff: | Re: Qualität Stahlflex-Leitungen |
Mille Grazie, Troy! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |