Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Lithiumverseiftes Fett http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3067 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Andre69 [ 13.01.2011, 15:26 ] |
Betreff: | Lithiumverseiftes Fett |
Hallo Schrauber, da meine Bestände an Lithiumverseiften Fett am Ende sind und ich auf der alten Kartusche nichts mehr erkennen kann, kurze Frage an die Profis hier. Welches der 3 Sorten im folgenden Link ist das Richtige für die ganze Umlenkmimik ![]() http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_prod ... 9248113080 Gruß Andre |
Autor: | noppe [ 13.01.2011, 17:22 ] |
Betreff: | Re: Lithiumverseiftes Fett |
Hi Andre ich würde das einfache Mehrzweckfett1 nehmen, ist völlig ausreichend. |
Autor: | MarioD [ 13.01.2011, 17:23 ] |
Betreff: | Re: Lithiumverseiftes Fett |
Ich würde mich für das Langzeitfett III entscheiden der Beschreibung nach. Die Kartusche hält für die gesamten Schmierstellen doch sehr lange. |
Autor: | yort [ 13.01.2011, 17:35 ] |
Betreff: | Re: Lithiumverseiftes Fett |
Hallo Andre, schließe mich Noppe an, das einfache Fett (Mehrzweckfett I). Ist bei mir auch drin (also andere Marke). Das Graphitfett ist zu dünn. Das ist gut für Gelenklager mit Fett-Manschette z.B. Das Langzeitfett wäre mir für die relativ feinen Lager schon fast etwas zu zäh. Habe dieses aber noch nicht selbst erfühlt, sondern richte mich dabei nur nach den Datenangaben. Gruß, troy® |
Autor: | Zonk [ 13.01.2011, 18:40 ] |
Betreff: | Re: Lithiumverseiftes Fett |
Jepp, stinknormales Wartungsfett. |
Autor: | Andre69 [ 13.01.2011, 20:46 ] |
Betreff: | Re: Lithiumverseiftes Fett |
Hallo ![]() ich war heute noch bei Würth in der NL, habe alle 3 Sorten angesehen und wie Gregor sagt, ,,erfühlt". Mehrzweckfett 1 ist, wie ihr schon geschrieben habt, das Richtige ![]() Die Nr. 2 ist so dünn, das Zeug läuft schon fast allein aus der Kartusche wenn man sie aufmacht und umdreht ![]() Nummer 3 dagegen ist ein relativ zähes Zeugs was sich schon fast als Kettenfett eignet. Ohne eure Hinweise und ohne es ,,erfühlt" zu haben wäre ich aber auch erst mal der selben Meinung wie Mario gewesen. Das nun aufgebrauchte Lithiumverseifte Fett, das mir irgendwann mal vor vielen Jahren ein Suzuki Händler verkauft hat war weiß, daher dachte ich immer es ist was ,,Besonderes" ![]() Da im WHB auch immer die Hinweise auf dieses Fett vermerkt sind, wurde dieser Gedanke damit bestätigt ![]() Das es, wie Peter schon schrieb, stinknormales Wartungsfett ist, von dem ich etliche Kartuschen für den allgemeinen Einsatz liegen habe, wusste ich bisher nicht ![]() Also, wieder etwas dazu gelernt ![]() Gruß Andre |
Autor: | Karsten [ 14.01.2011, 10:02 ] |
Betreff: | Re: Lithiumverseiftes Fett |
Zitat: Andre69 Hallo ![]() ich war heute noch bei Würth in der NL, habe alle 3 Sorten angesehen und wie Gregor sagt, ,,erfühlt". Mehrzweckfett 1 ist, wie ihr schon geschrieben habt, das Richtige ![]() ....... Gruß Andre Moin Andre, ist völlig Richtig das Mehrzweckfett I zu nemmen. Es enthält nähmlich kein Graphit und ist deshalb für unsere Zwecke genau richtig. Daher auch die hellere Farbe. Ich kann von Graphitölen/fetten nur abraten. Sie haben eine Art schmirgelne Wirkung. Außerdem sieht helles Fett besser aus ![]() Würde auch nie auf die Idee kammen Graphitöl in Türschlösser oder Zündschlösser zu sprühen. Klumpen irgendwann die Zylinder zu. |
Autor: | Papillon [ 25.01.2011, 00:22 ] |
Betreff: | Re: Lithiumverseiftes Fett |
den Fehler habe ich schon gemacht - hatte weil ich es besonders richtig machen wollte Graphitfett in meinen Schliesszylinder der Haustüre gepresst ..., mache ich nie wieder! zum Schmieren am Bike nehme ich auch nur noch normales "weisses" Fett - reicht scheinbar vollkommen aus. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |