Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
FJR mit US-Brief -- worauf achten? http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3086 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | merlin [ 18.01.2011, 18:00 ] |
Betreff: | FJR mit US-Brief -- worauf achten? |
Hallo,wer kann mir weiterhelfen? Kann eine FJR Bj.07,1200Km gelaufen für 9000€ kaufen,allerdings mit US-Brief. Gibt es Probleme dei der Ummeldung,und worauf sollte ich achten? Danke im Vorraus merlin |
Autor: | TourerThomas [ 18.01.2011, 19:23 ] |
Betreff: | Re: FJR mit US-Brief -- worauf achten? |
hallo merlin, ich in der stelle würde die zulassungsstelle anrufen, und schon sollten die probleme/fragen beantwortet sein... gruß thomas |
Autor: | Papillon [ 19.01.2011, 13:36 ] |
Betreff: | Re: FJR mit US-Brief -- worauf achten? |
schau mal hier - würd auf jeden Fall mal unverbindlich beim örtlichen TÜV nachfragen - wenn möglich mit einer Kopie der Zulassungsunterlagen für das jeweilige KFZ. auch gibts jede Menge Hinweise wenn du "googlst" http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeug ... fault.aspx |
Autor: | MarcPoest [ 19.01.2011, 17:30 ] |
Betreff: | Re: FJR mit US-Brief -- worauf achten? |
Hallo Merlin,, ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Ich werde im Sommer aus den USA nach Deutschland zurückziehen. Ich kann aus deiner Frage nicht erkennen ob das Bike schon in Deutschland ist oder du es importieren must. Wenn du es Importieren must, ist es meiner Meinung nach zu teuer bei 9000 Euro. Was die Ümrüstung angeht ist eigentlich nicht viel zu machen, wenn es ein US Bike ist dann brauchst du auf jeden fall einen neuen Hauptscheinwerfer ( ca. 320 Euro ) da der US Scheinwerfer nur DOT als Prüfnorm draufstehen hat. Kann mir bei der Gelegenheit einer sagen ob auf dem Deutschen Scheinwerfer ein E Zeichen ist. Die Partnummer ist in Deutschland und den USA die gleiche! Gib mal mehr Informationen dann kannn ich genauer drauf eingehen. Marc |
Autor: | yort [ 19.01.2011, 17:41 ] |
Betreff: | Re: FJR mit US-Brief -- worauf achten? |
Zitat: MarcPoest ... Kann mir bei der Gelegenheit einer sagen ob auf dem Deutschen Scheinwerfer ein E Zeichen ist. ... Bei meiner RP11 ja |
Autor: | bikesniffer [ 19.01.2011, 18:36 ] |
Betreff: | Re: FJR mit US-Brief -- worauf achten? |
Zitat: MarcPoest Hallo Merlin,, ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Ich werde im Sommer aus den USA nach Deutschland zurückziehen. Ich kann aus deiner Frage nicht erkennen ob das Bike schon in Deutschland ist oder du es importieren must. Wenn du es Importieren must, ist es meiner Meinung nach zu teuer bei 9000 Euro. Was die Ümrüstung angeht ist eigentlich nicht viel zu machen, wenn es ein US Bike ist dann brauchst du auf jeden fall einen neuen Hauptscheinwerfer ( ca. 320 Euro ) da der US Scheinwerfer nur DOT als Prüfnorm draufstehen hat. Kann mir bei der Gelegenheit einer sagen ob auf dem Deutschen Scheinwerfer ein E Zeichen ist. Die Partnummer ist in Deutschland und den USA die gleiche! Gib mal mehr Informationen dann kannn ich genauer drauf eingehen. Marc Ich weiss folgendes aus eigener Erfahrung: 1. Wenn man Wohnsitz aus USA nach D oder CH verlegt, dann sind alles Eigentum sogenanntes Umzugsgut und muessen nicht verzollt werden. 2. Bei Motorrad und Auto musste ich ein Standlicht einbauen lassen, da US konforme Autos dies nicht haben, im weiteren duerfen die Blinker nicht orange dauerbrennen, sondern duerfen nur beim blinken leuchten. 3. Auf dem Tacho muss nebem miles/hr auch km/std angegeben sein. 4. Ein Fahrzeug muss mindestens 6 Monate im Besitz der umziehenden Person und auch auf diese Person zugelassen sein Z.Bsp. in USA ( das heisst man braucht den "title" des Fahrzeugs(e) oder evt. geht auch die "Registration". Wenn einem das Fahrzeug gehoert hat man ja eh im Besitz des "Title". Das Formular das ausgefuellt wird (Form1320 in der Schweiz) hat praktisch buchstabengetreu den gleichen Text wie das D Formular. So lief es bei mir nach 20 J. USA Rueckkehr in die CH. (in 2006) Gruss Alfredo |
Autor: | bikesniffer [ 20.01.2011, 21:20 ] |
Betreff: | Re: FJR mit US-Brief -- worauf achten? |
Zitat: merlin Hallo,wer kann mir weiterhelfen? Kann eine FJR Bj.07,1200Km gelaufen für 9000€ kaufen,allerdings mit US-Brief. Gibt es Probleme dei der Ummeldung,und worauf sollte ich achten? Danke im Vorraus merlin Wenn das Motorrad nicht als Uebersiedlungsgut eingefuehrt wird dann braucht man in der Schweiz ein Abgas- und Laermzertifikat fuer das eingefuehrte Fahrzeug...und da dies wohl zum Schutz der Importeure verlangt wird kosten diese Zertifikate ziemlich Kohle wenn man die selbst von einer Pruefstelle erstellen laesst (so um die Fr. 5000 in der Schweiz). Natuerlich kriegt man diese nicht vom Generalimporteur...In der Schweiz ist der GI von Yamaha die Fa. Hostettler und die reagieren ziemlich unhoeflich und arrogant, wenn man um sowas nachfragt. Gruss Alfredo |
Autor: | merlin [ 21.01.2011, 20:48 ] |
Betreff: | Re: FJR mit US-Brief -- worauf achten? |
Danke an die,die mir gemailt haben. ![]() Ich suche mir ein deutsches Model,das erspart Stress. merlin |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |