Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Lenkerrohr biegen http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3115 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Papillon [ 26.01.2011, 13:16 ] |
Betreff: | Lenkerrohr biegen |
hat schon mal jemand versucht ein Lenkerrohr zu biegen? - möchte nämlich meinen Spiegler SB-Lenker etwas begradigen. hab aber Bedenken das das Alurohr u. U. dabei brechen könnte. hilft es evtl. es zu erhitzen? |
Autor: | Benno [ 26.01.2011, 13:27 ] |
Betreff: | Re: Lenkerrohr biegen |
Möchtest Du eine vorhandene Biegung 'grader' machen? Genau das sollte man bei Alu vermeiden, gibt prima Sollbruchstellen. ![]() Sinnvoller und im Endeffekt billiger (Gesundheit!) ist es sich einen passenden Lenker zu suchen. Gibt doch reichlich Auswahl mit ABE bzw. Gutachten. |
Autor: | Papillon [ 26.01.2011, 13:41 ] |
Betreff: | Re: Lenkerrohr biegen |
wird mir wohl auch nix anderes übrig bleiben als nach einer Alternative zu schaun. der jetzige SB-Lenker ist super von der Höhe. hat nur den Nachteil das die Handgelenke (bei mir) nach innen zeigen, was bei längeren Fahrten unangenehm wird. hab auch schon andere Lenker probiert - meist gibt es diejenigen welche mehr eine gerade Form haben dann leider nicht mit Erhöhung. vielleicht wäre auch eine Art Lenkeradapter der direkt auf die Gabelbrücke montiert wird eine Lösung. mal schaun - werd die Winterpause zum schrauben noch ausgiebig nutzen ... ciau Felix |
Autor: | JazziU [ 27.01.2011, 18:08 ] |
Betreff: | Re: Lenkerrohr biegen |
Hi Felix, trenne nie „st“, denn es tut ihm........, oder biege keine Allulenker, denn.......(keine Ahnung). Aber ich könnte mir vorstellen, dass du den gewünschten Effekt schon hast, wenn du deinen Lenker ein wenig nach oben verdrehst. Natürlich nachdem du die Klemmschrauben gelöst hast. Gruß Uwe |
Autor: | Papillon [ 13.03.2012, 22:16 ] |
Betreff: | Re: Lenkerrohr biegen |
und ich habe es doch getan - und nicht bereut! ![]() heute. meinen Lenker (Spiegler 0229) abgebaut und die Lenkerenden umd ca. 3,5 cm nach vorne gebogen. war nicht einfach weil man doch einen ordentlichen Hebel dazu braucht um überhaupt etwas zu bewegen. von Sollbruchstelle keine Spur. mit Gefühl und etwas Kraft gings also. von der Linie her ist der 0229 jetzt fast identisch mit dem Spiegler 0230 (der allerdings nur halb so hoch ist) - den habe ich früher drauf und konnte somit vergleichen. eine Möglichkeit wäre auch der Typ 0330 gewesen der allerdings auch nicht die gewünschte Höhe des 0229 gehabt hätte. auch habe ich den 0229 ja bereits eintragen lassen beim Superbikeumbau. da ja in der ABM/Spiegler ABE leider die FJR nicht aufgeführt wurde. nach einer ausführlichen Probefahrt kann ich nur sagen - es hat sich gelohnt. meine Handgelenke sind jetzt gerade und nicht mehr abgewinkelt was mir oft schon nach kurzer Zeit Probleme bereitete. (ein hochdrehen des Lenkers hätte nix gebracht). jetzt ist erstmal wieder ein neuer Reifen (vorn) fällig - ein BT 23 solls werden - hinten ist er schon drauf. |
Autor: | manoku [ 13.03.2012, 22:53 ] |
Betreff: | Re: Lenkerrohr biegen |
Zitat: Papillon und ich habe es doch getan - und nicht bereut! ![]() heute. meinen Lenker (Spiegler 0229) abgebaut und die Lenkerenden umd ca. 3,5 cm nach vorne gebogen. war nicht einfach weil man doch einen ordentlichen Hebel dazu braucht um überhaupt etwas zu bewegen. von Sollbruchstelle keine Spur. mit Gefühl und etwas Kraft gings also. von der Linie her ist der 0229 jetzt fast identisch mit dem Spiegler 0230 (der allerdings nur halb so hoch ist) - den habe ich früher drauf und konnte somit vergleichen. eine Möglichkeit wäre auch der Typ 0330 gewesen der allerdings auch nicht die gewünschte Höhe des 0229 gehabt hätte. auch habe ich den 0229 ja bereits eintragen lassen beim Superbikeumbau. da ja in der ABM/Spiegler ABE leider die FJR nicht aufgeführt wurde. nach einer ausführlichen Probefahrt kann ich nur sagen - es hat sich gelohnt. meine Handgelenke sind jetzt gerade und nicht mehr abgewinkelt was mir oft schon nach kurzer Zeit Probleme bereitete. (ein hochdrehen des Lenkers hätte nix gebracht). jetzt ist erstmal wieder ein neuer Reifen (vorn) fällig - ein BT 23 solls werden - hinten ist er schon drauf. Sorry, aber wenn ich das hier lese, dann kann schwillt mir der Hals und ich kann nur noch den Kopf schütteln... ![]() ![]() ![]() Wie bereits von den Vorrednern beschrieben, ist diese Maßnahme mehr als bedenklich, ja sogar verantwortungslos...!!! Hast du dich überhaupt vorher mal mit Materialkunde beschäftigt und dir z.B. mal die Konsequenzen von kaltverformtem Aluminium vor Augen geführt, insbesondere wenn du von einer Verbiegung von 3,5cm redest. Wenn du schon mit deiner eigene Sicherheit sorglos umgehst, dann aber bitte nicht den übrigen Verkehrsteilnehmern gegenüber. Fahr mal zum TÜV oder Dekra und erzähl denen mal was du gemacht hast... Mit großer Sicherheit werden die dich dann nicht mehr vom Platz fahren lassen... Mal ehrlich... ![]() ![]() |
Autor: | ralvieh [ 13.03.2012, 23:00 ] |
Betreff: | Re: Lenkerrohr biegen |
Sorry, aber an einem Lenker biegt man nicht rum. Ist ein Sicherheitsrelevantes Teil. Bremsbeläge von anderen Herstellern schleifst du auch nicht zu recht bis sie bei der FJR passen, oder? Sollbruchstellen siehst du nicht, die spürst du. Wenn du Glück hast beim rangieren, wenn du Pech hast beim Bremsen oder in der Kurve. Ich vermute, von Kaltverformung und entsprechenden Strukturänderungen und Festigkeitsänderungen hast du noch nichts gehört. Bau den Lenker ab und schicke ihn zu Fehling.de. Die biegen dir den Lenker fachgerecht und mit entsprechenden Festigkeitszeugnissen. Musst du dann nur noch eintragen. Alles andere ist Lebensgefährlich bei einem Lenker. |
Autor: | motomaniac [ 13.03.2012, 23:13 ] |
Betreff: | Re: Lenkerrohr biegen |
Moin, "ALU" und "Lenker" und "zurück biegen"? Geht ja wohl gar nich, viel Glück beim Abflug bei der nächsten Vollbremsung oder beim Verreißen bei der nächsten Beschleunigung. Vor 20 Jahren ist mir mal beim Mountainbiken ein Alulenker an der Klemmung gebrochen, hat ziemlich weh getan, und das war ja nur mit dem Rad. Also, neuer Lenker, aber bitte sofort. AJ |
Autor: | Papillon [ 13.03.2012, 23:23 ] |
Betreff: | Re: Lenkerrohr biegen |
war einen Versuch wert. - überredet. ![]() werd wohl auf den 0330 umrüsten - ist nicht ganz so hoch aber wenigstens hat er die Form die er haben soll. ![]() der 0229 kommt ans Mountainbike ![]() apropo brechen alle Rohre beim biegen? ![]() Aluminium ist ein sehr weiches und zähes Metall. Es ist dehnbar und kann sogar bis zu einer dünnen Folie ausgewalzt werden. Aluminium kann man gut biegen, gießen, verformen, schmieden, pressen und spanabhebend bearbeiten. |
Autor: | Zonk [ 14.03.2012, 01:27 ] |
Betreff: | Re: Lenkerrohr biegen |
Zitat: Papillon apropo brechen alle Rohre beim biegen? ![]() Aluminium ist ein sehr weiches und zähes Metall. Es ist dehnbar und kann sogar bis zu einer dünnen Folie ausgewalzt werden. Aluminium kann man gut biegen, gießen, verformen, schmieden, pressen und spanabhebend bearbeiten. Das alle Rohre beim Biegen brechen kann man nicht behaupten ... kommt halt ganz darauf an was für ein Material und nach welcher Methode gebogen wird. Bei Rohren aus Metall bleibt aber so gut wie immer eine "Gefügeveränderung" zurück. Lies mal hier Gefüge_(Werkstoffkunde) dann weißt du was gemeint ist. Die Festigkeit des Material wird also reduziert und es kann durch blosses Betrachten eigentlich kein Urteil abgegeben werden um welchen Wert diese Reduzierung erfolgte. Je nachdem was man mit dem Rohr später machen möchte sollte diese Reduzierung der Festigkeit mehr oder weniger ernst genommen werden. Wenn der Klempner ein Wasserrohr biegt würde ich das zB. von den möglichen Folgen her weniger bedenklich finden wie hier dein verbogenes Lenkerrohr. Hier gibt es noch ein wenig zum lesen um darzustellen wie sensibel zB. ein Fachbetrieb mit dem Thema umgeht. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |