Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Probleme nach dem Winter http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3144 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Grossi [ 02.02.2011, 20:39 ] |
Betreff: | Probleme nach dem Winter |
Als erstes möchte ich gern allen Bikerinnen & Bikern ein gutes neues jahr wünschen. Nachdem ich nun nach überwinterung meines Bikes in der Garage nach dem rechten gesehn habe, ist gleich mein erstes problem, was ich aber selber lösen konnte.Batterie war ausgebaut, hab sie ordnungsgemäß geladen, aber nachdem ich dann gemessen habe, naja, musste ich meinem bike dann doch ne neue Saftquelle spendieren. gesagt getan. also neue Saito geholt, geladen bis voll und eingebaut. ![]() tja, nun springt aber die gute wieder nimmer an. ![]() amaturen gehen, licht auch also saft ist da aber beim starten merkt man nur, das sie kurz will und dann wird daraus ein dauerhaftes klackern. jemand von euch profis eine Idee?? gruß an alle hier in der runde |
Autor: | noppe [ 02.02.2011, 20:52 ] |
Betreff: | Re: Probleme nach dem Winter |
Du schreibst das sie kurz will, das bedeutet das der Anlasser aller wahrscheinlichkeit OK ist. Kurz danach nur noch Klack-Klack-Klack-Klack-Klack. Ich mag es kaum schreiben Grossi, aber ich denke das deine neue Saito auch def. ist und keine Spannung hält. Kleiner Test mit Fremdstarten schon gemacht ? Sollte das funktionieren und der Motor dann anspringen, ja dann hoffe ich das du die Quittung noch hast zum umtauschen der Batterie. |
Autor: | Eberhard [ 02.02.2011, 21:06 ] |
Betreff: | Re: Probleme nach dem Winter |
Hallo Grossi, schau mal den LINK. Ganz interessant denn zwischen Batterien gibt es große Unterschiede ![]() |
Autor: | Grossi [ 02.02.2011, 21:38 ] |
Betreff: | Re: Probleme nach dem Winter |
na das hört sich ja suuuuuuuuper an ![]() na da werd ich gleich mal meine quittung rauskramen und bei louis reinschaun und das ding aufn tisch knallen. Hab gesehn, das louis FB batterien anbietet und die sind ja laut test recht gut |
Autor: | Christian [ 02.02.2011, 23:46 ] |
Betreff: | Re: Probleme nach dem Winter |
Spätestens damit dürftest Du dem Billigprodukt den Garaus gemacht haben. Neue Batetrien sind fast immer nicht vollgeladen. Für eine lange Lebensdauer empfiehlt sich daher bei neuen Batterien eine "volle Ladung" mit einem geeigneten Ladegerät (z.B. CTEK 3600-4003-5000) bevor man Leistung abverlangt. Ich habe vor kurzem für unseren 4-Rad-Fuhrpark zwei niegelnagelneue Varta-Batterien gekauft. Auch die waren nur zu ca. 25% voll, weil sie vermutlich relativ lange gelagert waren. |
Autor: | ManfredA [ 03.02.2011, 08:15 ] |
Betreff: | Re: Probleme nach dem Winter |
Zitat: Grossi .... naja, musste ich meinem bike dann doch ne neue Saftquelle spendieren. gesagt getan. also neue Saito geholt, geladen bis voll und eingebaut. ![]() tja, nun springt aber die gute wieder nimmer an. ![]() amaturen gehen, licht auch also saft ist da aber beim starten merkt man nur, das sie kurz will und dann wird daraus ein dauerhaftes klackern. ....... Hallo Christian; Grossi hat doch beschrieben, dass er die neue Saito zunächst mal vollgeladen hatte---und das dies mit einem dafür geeigneen Ladegerät erfolgte, davon gehe ich mal aus... . ![]() Also er hat sicherlich nix falsch gemacht. Grossi; deiner Beschreibung nach liegt es ganzklar an der Batterie; entweder Fremdstart---dann läuft die FJR zumindest zunächst mal und du hast unsere Vermutung bestätigt, oder sofort zum Shop zurück und was "Vernünftiges" gekauft..... . Testberichte und Lektüre zum Thema "Batterie" findest du im Forum genügend ![]() Grüße von einem bekennenden Varta-Fahrer ![]() |
Autor: | Grossi [ 10.02.2011, 21:55 ] |
Betreff: | Re: Probleme nach dem Winter |
erstmal danke für die ganzen Infos von euch allen. hat mir sehr weitergeholfen. also es war die Batterie, die war defekt. Hab dann doch was ordentliches gekauft und eingebaut und siehe da, sie schnurrt wieder wie ein Kätzchen. danke für die Hilfe |
Autor: | Papillon [ 10.02.2011, 23:35 ] |
Betreff: | Re: Probleme nach dem Winter |
möglicherweise gings dir wie mir. neue Batterie bei Tante L. gekauft - und geladen. genau das war der Fehler. damit habe ich sie geliefert. nur noch eine klack, klack .. wieder zum Shop damit - wurde problemlos getauscht - .. der nette Verkäufer hat mir noch einen Tip mitgegeben. wenn laden - dann höchstens mit einem Frischhaltegerät wie AL300 bzw. max 300 mA Ladestrom. war wohl nicht der erste der "umgetauscht" hat ... |
Autor: | sandmann [ 11.02.2011, 11:46 ] |
Betreff: | Re: Probleme nach dem Winter |
Also ich nutze seit Jahren das Ladegerät vom Lidl !! Hat mich grade mal 7,99€ gekostet. ![]() Was hab ich schon zu hören bekommen...das geht nicht, Gelbatterie, das muß das teure von Tante Luse sein...irgendein xxl bla bla Buster......nee..das Ding vom Lidl hat einen Ladestrom von 250mA...hab immer noch meine 1. Batterie drin !! ![]() Und das bei meiner RP04 ![]() ![]() |
Autor: | Andre69 [ 28.02.2011, 19:11 ] |
Betreff: | Re: Probleme nach dem Winter |
Habe heute meine mittlerweile 5 Jahre alte Batterie aus ihrem Winterquartier geholt (Keller frostfrei ). Kurz mit meinem ca. 30 Jahre alte, von meinen Urahnen selbstgebauten Ladegerät verbunden. Nach ca. 1/2 Stunde zeigte das uralte Amperemeter das die Batterie voll ist ![]() Batterie eingebaut, 3x Zündung an +aus, Starter gedrückt und wroaaaaaam, da war sie wieder ![]() Ich verstehe den ganzen Zauber nicht der mit Batterien und Ladegeräten gemacht wird. Vor dem Winter den Saftspender ausbauen, laden und frostfrei ( nicht zu warm) wegstellen. Im Frühjahr laden, einbauen und losfahren und bis zum kommenden Winter das Teil nicht mehr anfassen ![]() Alles Andere ist Firlefanz ![]() So behandle ich seit fast 30 Jahren alle Moped und Motorradbatterien, bisher ohne jeden Ausfall ![]() Übrigens, die Batterie an meinem S51 ist vom 1997 und die davor war so alt wie das Moped selbst ( Baujahr 1981 ) ![]() Gruß Andre |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |