Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Leerlaufkontrolleuchte http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3228 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Werner [ 23.02.2011, 16:38 ] |
Betreff: | Leerlaufkontrolleuchte |
Hallo Meine Leerlaufkotrolleuchte funktioniert nicht mehr richtig. Ab und zu geht sie an. Ich tippe auf einen Defekt des Leerlaufsschalters oder ist die Kotrolleuchte auch an einem Relais angeschlossen? Wo genau sitzt der Leerlaufschalter oder wenn es das gibt das Relais? Ich wäre um Hilfe dankbar! Gruß Werner |
Autor: | ManfredA [ 23.02.2011, 17:03 ] |
Betreff: | Re: Leerlaufkontrolleuchte |
Hallo Werner ![]() vor ca 4 Jahren hatte Hanswester im alten Forum ähnliche Probleme wie du. ![]() Dort auf Seite 3, Posting vom 17.8.2007 erklärt er abschließend genau,was gemacht wurde (Tachoeinheit getauscht, ein Relais getauscht, Steckverbindungen geprüft...) ![]() |
Autor: | Werner [ 26.04.2011, 18:26 ] |
Betreff: | Re: Leerlaufkontrolleuchte |
Hallo Kann mir jemand genau sagen was ich alles ausbauen muss um an den Leerlaufschalter ran zukommen! Gruss Werner |
Autor: | Werner [ 29.07.2012, 10:51 ] |
Betreff: | Re: Leerlaufkontrolleuchte |
Hallo Habe meine komplette Verkleidung abgebaut und 2 Lämpchen in der Tacheinheit gewechselt. Hat alles ganz gut geklappt. Jetzt musste ich festsellen das der Drehzahlmesser nicht mehr auf Null steht.Er steht jetzt etwas hinter der Null, also wenn das Motorrad ca. 1000 Umdrehungen macht steht der Drehzahlmesser auf Null!!! Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Über Hilfe wäre ich dankbar. Gruß Werner |
Autor: | harald1 [ 29.07.2012, 12:17 ] |
Betreff: | Re: Leerlaufkontrolleuchte |
hallo Werner, um dir einen Tipp geben zu können, erst noch eine Frage dazu meinerseits. Besteht dieser Nachlauf kontinuierlich, soll heißen bei tatsächlichen 2000 zeigt er 1000 bei tatsächlichen 4000 zeigt er 3000 usw. Also lass mal hören. Gruß vom Harald |
Autor: | Werner [ 29.07.2012, 15:41 ] |
Betreff: | Re: Leerlaufkontrolleuchte |
Hallo Harald Genau wie du es beschrieben hast ist es!!! Über jeden Tip bin ich dankbar. Gruß Werner |
Autor: | harald1 [ 29.07.2012, 16:10 ] |
Betreff: | Re: Leerlaufkontrolleuchte |
OK, dann hast du wahrscheinlich die Nadel auf der Achse beim Birnchenwechseln verdreht. Ich denke mal unbeabsichtigt und unbemerkt. Die Nadel ist nur gesteckt, sie hat keine Arretierung, soll heißen, du kannst sie Vorsichtig im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Der Antrieb ist ein Schrittmotor, welcher intern Anschlagbegrenzungen hat. Also Probiere einmal eine komplett Drehung der Nadel einmal so herum und einmal anders herum ![]() Dann bekommst du ein Gefühl dafür, was ich meine. Dann drehst du ihn soweit im Uhrzeigersinn, das er wenn du ihn entgegen drehst auf null seinen Anschlag hat. Wenn es nur das war, ist wieder alles Gut. Aber bevor du diese Aktion startest überprüfe beim Zündung einschalten, wie weit der Zeiger hochfährt. Beobachte den gesamten Bereich, der reicht ja von 0 bis 11000 U/min, wenn der Zeiger dabei nur bis 10000 hochfährt, ist es aller Wahrscheinlichkeit nach so, wie ich Vermute. Es ist eine Standartroutine bei beiden Messwerken, das diese beim Einschalten kurz den kompletten Bereich der Scala abfahren. Sollte es nicht so sein dann lass hören, aber Versuche dann genau zu Beschreiben was beim Zündung einschalten passiert, z.B. Rukeln die Zeiger beim hochfahren oder was auch immer. Gruß vom Harald |
Autor: | Werner [ 29.07.2012, 20:10 ] |
Betreff: | Re: Leerlaufkontrolleuchte |
Hallo Harald Vielen Dank für deine präzise Anleitung!!! Es geht wieder. Danke. Gruß Werner |
Autor: | harald1 [ 30.07.2012, 09:21 ] |
Betreff: | Re: Leerlaufkontrolleuchte |
hallo Werner, habe ich doch gerne gemacht. ![]() Gruß vom Harald |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |