Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Lenkkopflager einstellen RP13
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3287
Seite 1 von 1

Autor:  Kantau [ 04.03.2011, 23:20 ]
Betreff:  Lenkkopflager einstellen RP13

Habe an meiner RP13 Klappergeräusche als Lagerspiel identifiziert (und das schon nach rund 10000 km) :denk: . Ich würde das gerne selbst beheben, bin mir aber nicht sicher wie vorgegangen wird und ob ein normaler Hakenschlüssel reicht. Auch die Zugänglichkeit ist da etwas eingeschränkt... Kann mir jemand von Euch Tipps zum Einstellen geben? Gibt es hier im Forum oder im Internet ein paar Fotos die das Einstellen zeigen? Bislang habe ich nichts finden können. Danke!
Gruss Wolfgang

Autor:  Zonk [ 05.03.2011, 00:04 ]
Betreff:  Re: Lenkkopflager einstellen RP13

Moin Wolfgang

Laut Handbuch brauchst du um das Lenkkopflager einzustellen unter anderem auch einen Hakenschlüssel oder einen passenden Zapfenschlüssel.

Ich will zwar nicht anzweifeln das du Klappergeräusche wahrgenommen hast, kann es aber kaum glauben das diese vom Lenkkopflager kommen. Wäre dem so hättest du deine FJR wohl schon längst wegen Lenkproblemen nicht mehr gefahren.

Es wurde hier im Forum schon von Klappergeräuschen berichtet und wenn ich mich richtig entsinne kamen diese von den Bremsscheiben oder auch von den Bremsbelägen. Muss natürlich nicht auf deinen Fall zutreffen.

Du hast als Kilometerleistung "rund 10000 km" angegeben.
Garantie schon abgelaufen :frage:
Wenn nicht dann ab zum Fachmann :nick:
Natürlich auch ab zum Fachmann wenn du die geringsten Zweifel hast die Arbeiten nicht ordentlich ausführen zu können. Zuverlässig lenken zu können ist schließlich nicht ganz unwichtig :prof: .

Autor:  noppe [ 05.03.2011, 08:26 ]
Betreff:  Re: Lenkkopflager einstellen RP13

Moin Peter
Dito :nick:

Moin Wolfgang
Stelle mal die Vorspannung der Gabelfedern höher,
ich meine die Vorspannschrauber hereindrehen, das 2-3 Ringe.
In sehr viele Fällen war die Vorspannung so Comfortabel eingestellt
das die Feder nicht stramm genug war und so Geräusche produzierte.
Es gab dann Setzgeräusche wie klick klack die auf unebener Strasse und beim anbremsen auftraten.

PS:
Ich selber habe keinen Hakenschlüssel, kenn aber jemand der seinen wegen Fahrzeugwechsel verkauft.
Habe dir eine PN gesendet mit der Mailadresse von ihm, kannst ja Kontakt aufnehmen wegen des Schlüssels.
gruss

Autor:  Andre69 [ 05.03.2011, 10:47 ]
Betreff:  Re: Lenkkopflager einstellen RP13

Moin Wolfgang,

die Hinweise von Peter und Norbert sind nicht von der Hand zu weisen,
die meisten Geräusche kommen von den Bremsbelägen oder der schwimmenden Lagerung der Scheiben.

Allerdings ist deine Vermutung mit dem Lenkkopflager auch eine Möglichkeit die ich selbst schon an meiner Dicken hatte.

Meine Dicke hatte kurz vor dem 10000er Service die Geräusche, wie von dir beschrieben, gemacht.
Zum Service wurde dann das Lenkkopflager zerlegt, es war mächtig trocken.
Frisch abgeschmiert und eingestellt war dann Ruhe, bis heute, mal abgesehen von den nach wie vor auf bestimmten Untergründen klappernden Bremsen.

Zum selber machen gebe ich mal lieber kein Kommentar ab :oh: .

@Norbert :ironie:
Warum einen Hakenschlüssel :frage:
Mit Schraubendreher und einem Hammer lässt sich doch sowas auch machen :holy: :lol: :shame: :ähäwhwäh:


lachende Grüße

Andre

Autor:  noppe [ 05.03.2011, 11:13 ]
Betreff:  Re: Lenkkopflager einstellen RP13

ja Andreas ;-)
ich hab auch keinen 8-)

Autor:  Kantau [ 05.03.2011, 15:20 ]
Betreff:  Re: Lenkkopflager einstellen RP13

Also, ich habe mir eben die Dicke gut aufgebockt, so dass ich die Gabel frei bewegen sowie nach vorn und hinten drücken konnte. Kein Knacken. Korrigiere daher meine erste Beobachtung. Das Geräusch muss doch eine andere Ursache haben. Es ist auf jeden Fall ein relativ lautes und gut vernehmbares, hartes Knackgeräusch. Es ist auch teilweise bei Auf-und Abbocken vom Hauptständer zu hören. Ich werde mich wohl noch auf eine lange Suche einstellen müssen..... :ärger:
Den Tipp mit der Gabel habe ich mir auch angesehen. Sie war jedoch schon auf Mittelmaß vorgespannt. Habe die Vorspannung dennoch probehalber auf 5 von 6 erhöht.
Beim Überprüfen einiger Verbindungspunkte der Verkleidung stieß ich jedoch noch auf ein anderes Problemchen: Nach einer Demontage und Zusammenbau der Verkleidung sind mir 2 oder 3 der kleinen Kunststoffverbinder (mit Stift in der Mitte) verloren gegangen. Gibt es sowas in der passenden Größe und akzeptablen Preis - also eher nicht beim "Freundlichen" - zu kaufen?
Wolfgang

Autor:  tooblue [ 05.03.2011, 16:11 ]
Betreff:  Re: Lenkkopflager einstellen RP13

Diese Pinöppels (Grommets, Fasteners, Kunststoffnieten) bekommst du in jedem KFZ-Zubehörladen oder Werkstatt.
gibt mehrere Durchmesser, nimm ein Muster mit.

Die preiswertesten, die ich bekommen konnte, gabs bei Mercedes-Benz, Tütchen mit 10 St. 2,19

Edit: beim freundlichen kosten die so um 1,50/St

http://www.motorradscheune-bortfeld.de/ ... a5bc248434

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/