Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Ohlins Federbein YA-707 Einbau? http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3407 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | bikesniffer [ 30.03.2011, 00:14 ] |
Betreff: | Ohlins Federbein YA-707 Einbau? |
So jetzt versuch ich es nochmals: Hat jemand von diesem Forum schon mal dieses Federbein eingebaut oder einbauen lassen? Wenn ja dann bitte ich um Kontaktnahme, da ich ein solches bald bei mir habe und jeden guten Rat betreffend Einbau gerne entgegen nehme. Eventuell auch die Angabe betr. einem Schrauber, der das schon erfolgreich gemacht hat. ![]() Alfredo |
Autor: | Zonk [ 30.03.2011, 01:15 ] |
Betreff: | Re: Ohlins Federbein YA-707 Einbau? |
Hallo Alfredo, selbst helfen kann ich dir leider nicht. Wohnst mir einfach zu weit weg ![]() Normalerweise sollte das aber jeder beliebige Schrauber können. Falls du aber doch lieber auf Nummer Sicher gehen möchtest dann schau mal hier http://www.ohlins.eu/de/dealer/germany/ ... mit=Suchen vielleicht ist ja eine akzeptable Adresse für dich dabei ![]() |
Autor: | winski [ 30.03.2011, 12:59 ] |
Betreff: | Re: Ohlins Federbein YA-707 Einbau? |
Hab mir mein Öhlins und vieles mehr hier einbauen lassen: http://www.franks-racingpoint.de/kontakt/index.html |
Autor: | bikesniffer [ 30.03.2011, 19:19 ] |
Betreff: | Re: Ohlins Federbein YA-707 Einbau? |
Zitat: winski Hab mir mein Öhlins und vieles mehr hier einbauen lassen: http://www.franks-racingpoint.de/kontakt/index.html Besten Dank winski, leider ist das 360km weit von mir hier in Schaffhausen...das heisst roundtrip 720km. Gruss Alfredo |
Autor: | Biker64 [ 30.03.2011, 20:12 ] |
Betreff: | Re: Ohlins Federbein YA-707 Einbau? |
Naa - schraubs doch selber rein. Heck abstützen( z.B Wagenheber auf das Hinterrad ), eine Schraube oben, eine unten, dazu noch 3 Stück von der alten FB-Umstellung, schon fällt es Dir unten entgegen... Das Öhlins rein, anschrauben und gut. Wird nicht anderst als beim Wilbers gehen, wenn man es 1 mal gemacht hat, ist der Wechsel in einer halben Stunde gegessen...... Ansonsten: Frag Gruß Steffen |
Autor: | Andre69 [ 30.03.2011, 20:54 ] |
Betreff: | Re: Ohlins Federbein YA-707 Einbau? |
Hi Steffen, wenn er die Dicke auf den Hauptständer stellt kann er sich den Wagenheber sparen, die Dicke ist ,,kopflastig" ![]() Ein kleiner Holzkeil unter das hintere Rad sorgt dafür das das Rad samt Schwinge in Position bleibt und man kann damit schön die Höhe beim Wiereinbau variieren. Für den Rest 100% Zustimmung. Gruß Andre |
Autor: | Biker64 [ 30.03.2011, 21:09 ] |
Betreff: | Re: Ohlins Federbein YA-707 Einbau? |
Stümmt. Aber: Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen... ![]() |
Autor: | bikesniffer [ 30.03.2011, 23:03 ] |
Betreff: | Re: Ohlins Federbein YA-707 Einbau? |
Zitat: Biker64 Naa - schraubs doch selber rein. Heck abstützen( z.B Wagenheber auf das Hinterrad ), eine Schraube oben, eine unten, dazu noch 3 Stück von der alten FB-Umstellung, schon fällt es Dir unten entgegen... Das Öhlins rein, anschrauben und gut. Wird nicht anderst als beim Wilbers gehen, wenn man es 1 mal gemacht hat, ist der Wechsel in einer halben Stunde gegessen...... Ansonsten: Frag Gruß Steffen Hallo Steffen Vielen Dank fuer Deine Tips. Ich bin ein Schrauber-Greenhorn und im weiteren ist das YA-707 mit Druckstufenbehaelter und Hydraulischem Federvorspannungsrad die auch richtig verschraubt werden muessen, also nicht nur Altes raus und Neues rein... Ich hasse es wenn ich was anfange und es dann nicht richtig fertigstellen kann. Habe bei meinem Yamaha Haendler in Waldshut angefragt betreffend Installation, wobei die mir sagten: "Sowas haben wir noch nie verbaut..." darum fehlt mir der Mut denen meine Dicke anzuvertrauen. Na ja vielleicht pack ich's dann mal im beisein von ein paar Kollegen aus Baden-Wuertemberg, wenn die dann Lust drauf haben Jetzt geh ich mal zuerst nach Las Vegas zur Tochter und bring dann das Federbein mit nach Hause. Gruss Alfredo |
Autor: | Zonk [ 31.03.2011, 00:42 ] |
Betreff: | Re: Ohlins Federbein YA-707 Einbau? |
Also ich weiß jetzt nicht so recht was ich davon halten soll ![]() Da geb ich dir nen Link zu einer Liste mit Adressen und wenn man deine Antwort an Steffen so liest kommt bei mir der Eindruck auf das du dir diese Liste nicht angesehen hast. Wenn ich nur zwei herausgreife http://www.yamaha-nesensohn.de/home.html so als Yamaha Vertragshändler mit Werkstatt und allem drum und dran. oder http://www.white-power.de/ wohl eine der bekanntesten Fahrwerk-Adressen in Deutschland ![]() Beide kaum 100km von dir entfernt ![]() Eine gute Stunde Fahrt und dein Möppi steht bei Profis die ihr Handwerk verstehen sollten. Sehr wahrscheinlich kannst du von solchen Profis auch prima Hinweise zur Fahrwerkseinstellung bekommen bzw. das Fahrwerk mit deren Hilfe auf dich persönlich einstellen lassen ![]() Bikerherz was willst du mehr ![]() |
Autor: | bikesniffer [ 31.03.2011, 09:56 ] |
Betreff: | Re: Ohlins Federbein YA-707 Einbau? |
Zitat: Zonk Also ich weiß jetzt nicht so recht was ich davon halten soll ![]() Da geb ich dir nen Link zu einer Liste mit Adressen und wenn man deine Antwort an Steffen so liest kommt bei mir der Eindruck auf das du dir diese Liste nicht angesehen hast. Wenn ich nur zwei herausgreife http://www.yamaha-nesensohn.de/home.html so als Yamaha Vertragshändler mit Werkstatt und allem drum und dran. oder http://www.white-power.de/ wohl eine der bekanntesten Fahrwerk-Adressen in Deutschland ![]() Beide kaum 100km von dir entfernt ![]() Eine gute Stunde Fahrt und dein Möppi steht bei Profis die ihr Handwerk verstehen sollten. Sehr wahrscheinlich kannst du von solchen Profis auch prima Hinweise zur Fahrwerkseinstellung bekommen bzw. das Fahrwerk mit deren Hilfe auf dich persönlich einstellen lassen ![]() Bikerherz was willst du mehr ![]() Na Zonk nun mal langsam...warum denn immer gleich genervt??? natuerlich habe ich die link page angeschaut und werde mich mit den paar die in Frage kommen auch in Verbindung setzen. Alle die ich bis jetzt kontaktierte, haben dieses Federbein noch nie installiert. Gerne versuch ich es auch bei Nesensohn... Besten dank fuer die link page und die Ratschlaege Also dann noch einen guten und relaxten Tag ![]() Alfredo |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |