FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
FrankenUwe
 Beitrag#1   Betreff: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 20:21 
Avatar

Beiträge: 44
Registriert:
05.08.2010, 21:52
Ortszeit:
26.09.2025, 23:03
Hallo zusammen,

nachdem ich ein ganz beeindruckendes Shimmy nach dem Reifenwechsel habe (BT23 GT v+h) und mein Schrauber nur statisch wuchten kann, will ich das Vorderrad ausbauen und dynamisch wuchten lassen.

Ja, wenn ich denn das Vorderrad rausbekäme.
Moped steht auf dem Hauptständer, und die Vorderradlast ist gefühlt mehr als die Hälfte des Gesamtgewichts. Aus der FZR Zeit habe ich noch Front- und Heckmontageständer (Kern), aber für die Doppelrollenaufnahme ist vorne kein Platz -> ABS Geber und Nase an der Montageplatte verhindern die korrekte Aufnahme.

Welchen Trick gibts da, oder hilft nur ein Kran? Oder hat jemand ein Bild von einem funktionierendem Vorderradheber? Die Aufnahme unterm Lenkkopflager sieht nicht so stabil aus. Hm.
Die FJR ist BJ 2003.

Gruss aus Franken
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#2   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 20:27 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
26.09.2025, 22:03
... entweder vorn am Lenker hochziehen (Balken unterm Carport, Befestigung an Garagendecke o.ä.) oder Brett unter die Krümmer (um die Last zu verteilen) und mit Wagenheber hochdrücken.
(aber vorher alle Schrauben lösen, nur zum Rad rausziehen hochdrücken oder -ziehen)



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#3   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 20:28 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 22:03
Variante A:
Wagenheber+Brettchen unter den Krümmer und anheben.
Variante B:
Gurte mit Anschlagpunkt auf dem Boden über den Gepäckträger/Sitzbank und runterziehen
Variante C:
VarianteA+B für Sicherheitsfantiker
Variante D:
Einem dicken Kerl ne Tüte Chips&Cola geben, daß er in der Zeit auf dem Sozuissitz sitzenbleibt........ :ironie:


Gruß
Steffen

PS: Evtl. noch den Hauptständer sichern, daß er nicht einklappen kann.



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FrankenUwe
 Beitrag#4   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 20:35 
Avatar

Beiträge: 44
Registriert:
05.08.2010, 21:52
Ortszeit:
26.09.2025, 23:03
Danke schonmal für die Tips!

Habe leider keine Möglichkeit, das Moped aufzuhängen :-( und ungefähr 150 Kg auf die Krümmer zu legen -
könnt ihr mich überzeugen daß der Querschnitt nicht leidet??

Hintendraufsetzen klappt nicht, habs probiert :-))

Danke & Gruss
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#5   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 20:39 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 22:03
Zitat: FrankenUwe
Danke schonmal für die Tips!

Habe leider keine Möglichkeit, das Moped aufzuhängen :-( und ungefähr 150 Kg auf die Krümmer zu legen -
könnt ihr mich überzeugen daß der Querschnitt nicht leidet??


Mach ich bei mir und beim Kumpel so - bisher nix passiert.


Zitat: FrankenUwe
Hintendraufsetzen klappt nicht, habs probiert :-))


Essen, essen, und nochmals essen - ein bisschen Anstrengung kann man schon verlangen.
Die interessante Frage wär, wie Du das Rad ausbaust, wenn Du hinten drauf sitzt...... :denk: :bg:



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#6   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 20:53 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
26.09.2025, 23:03
Schau mal hier, ;-) Bilder sprechen mehr als Worte :nick:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#7   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 20:59 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 23:03
Für shimmy könnte auch ne verspannte Gabel in Frage kommen, unwucht eher nicht.

Gabel entspannen: Achsklemmschraube lösen
Mopped mit dem Vorderrad leicht ein paarmal gegen eine Wand o.ä. rollen, so das die Gabel eintaucht. (Bitte nicht die Bremse benutzen)
Mopped auf Hauptständer und Klemmschraube mit 23 NM anziehen.

Gruß Thomas



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Matthes
 Beitrag#8   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 21:24 

Beiträge: 23
Registriert:
08.03.2009, 20:23
Ortszeit:
26.09.2025, 22:03
Hallo, ich habe 2 fette Anker an 2 Augenschrauben im Garagenboden. Stelle gesucht, wo die nicht stören.
Dann schmalen Balken ( ca. 40 cm lang) in Putzlappen gewickelt ( damit der Lack der Gepäck
brücke nicht leidet),Balken auf Gepackbrücke befestigt, Zurrgurt über Balken und durch die beiden Augenschrauben. Auf der Oberseite des Balkens eine kleine Fase, damit der Gurt nicht seitlich abrutscht.Gurt angezogen bis Vorderrad frei ist.
Du solltest aber vorher alle Schrauben leicht lösen, dann ists nicht so kippelig. klappt supi.
Habe schon den 7. Vorderreifen auf die Art u. Weise demontiert.

Gruß Mattes

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#9   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 21:30 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 22:03
Moin Uwe

Ich bevorzuge Variante "B" bzw. die Mattes Methode :yes:

Aber der Reihe nach :-)

Ich bin in den Baumarkt gegangen und habe folgende Dinge besorgt:
- Schwerlastöse zum einschrauben
- passenden guten Dübel für die Schwerlastöse
- Spanngurt (nicht zu schwächlich)

Dann habe die FJR so aufgebockt das ich bequem ums Moped laufen kann.
Ungefähr auf Höhe der Hinterradachse und unterhalb des rechten Auspuff habe ich die dortige Stelle des Fußboden markiert.
FJR wieder abgebockt und woanders abgestellt.
An der Markierung ein Loch für den Dübel in den Fußboden gebohrt und den Dübel eingesetzt.
FJR wieder an der ersten Position aufgebockt.
Schwerlastöse in den Dübel gut einschrauben.
Mit dem Spanngurt die Schwerlastöse und den Gepäckträger miteinander verbunden (dort wo ein Sozius/Sozia zum festhalten hingreift).
Um mit dem Gurt das Heck FJR nach unten zu ziehen ist die Strecke etwas lang, kommt aber vielleicht auch auf den Gurt an.
Wenn man auf beiden Seiten der FJR an der beschriebenen Stelle eine Schwerlastöse setzt kann man mit zwei Gurten arbeiten und die FJR wechselseitig nach unten spannen bis das Vorderrad genügend frei ist.
So braucht man keine zweite Person oder einen Wagenheber :isso:
Natürlich kann man zur Sicherheit vorn unter den Krümmern etwas unterbauen, eine Garantie das mit dem Gurt nix passiert gibt keiner. Bei Autos stellt man auch Böcke drunter wenn man sie angehoben hat und sich zum reparieren drunterlegen will. Ist halt sicherer.
Zu beachten ist noch das der/die Gurte sich ein wenig längen so das wenn man das Vorderrad wieder einbauen möchte eventuell etwas nachgespannt werden muss.
Man kann mit dieser Methode recht genau eine Höhe einstellen um die Vorderradachse lastfrei herauszubekommen. Ich empfinde das als sehr angenehm :-)
Auch die Gabel hat sich so bei mir noch nie verspannt.

PS: Wenn alle Arbeit getan ist vergiss nicht die Ösen wieder rauszudrehen sonst fliegt noch jemand auf die Schnauze :con:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#10   Betreff: Re: Vorderradausbau für FJR Anfänger
Verfasst: 12.05.2011, 21:38 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
26.09.2025, 23:03
Zitat: Eberhard
Schau mal hier, ;-) Bilder sprechen mehr als Worte :nick:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Vorteil an dieser im Bild gezeigten Methode ist, das man es allein machen kann und gleichzeitig Vorderrad und Hinterrad ausbauen kann.

Mache ich immer, wenn ich mir nen neuen Satz Reifen beim Reifenhändler aufziehen lasse.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Vorderradausbau für FJR Anfänger


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us