Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Ölstand Kardanantrieb http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3599 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Burkhard [ 12.05.2011, 09:49 ] |
Betreff: | Ölstand Kardanantrieb |
Moin, kann mir jemand einen Tipp geben, wie und ob man den Ölstand im Kardanantrieb prüft? Gibt es da eine Markierung, bis wohin das Öl stehen muß? Danke im voraus Gruß Burkhard ps: Ja- ich habe die Suche hier unter dem Begriff "Ölstand" genutzt und nichts gefunden..... |
Autor: | flachlanddüse [ 12.05.2011, 10:13 ] |
Betreff: | Re: Ölstand Kardanantrieb |
Moin, geht meineswissens und das meines Rep.-Buches nicht.Du musst die Gesamtmenge vor den Einfüllen abmessen. gruss Sven |
Autor: | Eisenhaufen [ 12.05.2011, 10:25 ] |
Betreff: | Re: Ölstand Kardanantrieb |
Hi Sven guckst du hier: http://www.fjr-1300.de/forum.php?fokid=4018 Grüße manfred |
Autor: | Moglix1 [ 12.05.2011, 10:35 ] |
Betreff: | Re: Ölstand Kardanantrieb |
Das stimmt nicht ganz . Wenn Du die Einfüllschraube entfernst ,sollte derder Ölstand an der Unterkante des Gewindes stehen. So steht das laut Wartungsanleitung. Allerdings für eine RP04 aber das sollte bei Deiner RP 013 wohl gleich sein. Ich hoffe ,ich konnte helfen . Grüße aus HH und ich freue mich auf die nächste Tour mit Dir ![]() |
Autor: | flachlanddüse [ 12.05.2011, 10:42 ] |
Betreff: | Re: Ölstand Kardanantrieb |
Hi Manfred, .....duese schreibt auch nur was von Gesamtmenge und in meinem Repbuch aus dem Motorbuchverlag auch. Bin damit immer ganz gut gefahren mit meiner RP04. Geht denn bis zur Oberkante des Gewindes mehr rein? Hat das mal jemand nachgemessen?..grübel |
Autor: | Eisenhaufen [ 12.05.2011, 10:52 ] |
Betreff: | Re: Ölstand Kardanantrieb |
Hi Zitat: Bedienungsanleitung, S. 6-12, mit Zeichnung des richtigen Ölstandes: Oberkante Gewinde, natürlich ist der untere Teil des schrägen Loches gemeint. Die Zeichnung ist eindeutig. Eine Menge ist nichtmal angegeben. M.E ist es bei dieser art der Schmierung völlig egal, ob 198,5 ml, 201,9 oder 210ml drin sind. grüssle |
Autor: | Bernie [ 12.05.2011, 12:43 ] |
Betreff: | Re: Ölstand Kardanantrieb |
lt. WHB Füllung bis Oberkante Gewinde (RP13) cu Bernie |
Autor: | ogri [ 12.05.2011, 14:27 ] |
Betreff: | Re: Ölstand Kardanantrieb |
Kleiner Tip: Do not mach zuviel rein. Der Pinöckl obendrauf ist eine Überdruckeinrichtung. Ensteht beim fahren im Gehäuse ein Überdruck, z.B. durch zu viel Öl, dann drückt es dieses da oben raus. Du darfst raten, wo das hinläuft. Jörg |
Autor: | LoneRider [ 12.05.2011, 15:53 ] |
Betreff: | Re: Ölstand Kardanantrieb |
...ans Hinterrad, was dann wiederum zu Querverweisen zum Schräglagen-Aufstellmoment-Fred führen würde? ^^ ![]() |
Autor: | Zonk [ 12.05.2011, 15:54 ] |
Betreff: | Re: Ölstand Kardanantrieb |
Moin Burkhard, Verschlußschraube (Einfüllschraube) rausdrehen das nun sichtbare Gewinde zeigt schräg nach unten in etwa am tiefstgelegenen Punkt des Gewinde sollte Öl zu sehen sein so wie Manfred "Eisenhaufen" es schon geschrieben hat ist ein Klecks mehr oder weniger nicht dramatisch der Belüftungspinökel ist dazu da das sich kein Druck aufbauen kann wenn das Öl warm wird und sich etwas ausdehnt wär da keine Belüftungsöffnung würde sich das Öl durch Erwärmung trotzdem ausdehnen und die verbleibende Luft im Endantrieb würde kompremiert, dafür sind die Dichtungen des Endantrieb nicht ausgelegt, die haben genug zu tun das Öl zurückzuhalten das da locker drinnen rumschwappt Nun noch ein wichtiger Punkt: Schraube wieder reindrehen und mit 23Nm anziehen ![]() Das Gewinde im Aluminiumgehäuse nimmt gut gemeintes (zu)festdrehen schnell übel ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |