Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Vorderradaufbau RP08 BJ2003 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3604 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | FrankenUwe [ 13.05.2011, 20:52 ] |
Betreff: | Vorderradaufbau RP08 BJ2003 |
Hallo zusammen, beim Ausbau des Vorderrades ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen: Die Radachse wirkte "verspannt". OK, also raus mit dem Zeug: - Bremssättel und Schläuche weg - Schutzblech weg - Klemmschraube rechter Holm - Radachse lösen und rausschrauben - beim rausziehen der hohlen Radachse fallen folgende Bauteile runter: (Reihenfolge nach der Anordnung der Bauteile, nicht wie es wirklich passiert: da muss dann zuerst die Distanzhülse auf der rechten Seite raus) 1) ABS-Glocke mit ABS-Sensor 2) Rad 3) Distanzhülse Nun die Frage aller Fragen: Muss zwischen dem linken Holm (in Fahrtrichtung) und der ABS-Glocke eine Distanzscheibe sein? So gefühlsmässig wären da 1-2mm Platz, deswegen auch der Eindruck der verspannten Vorderachse. Ich hab in meinen Unterlagen oder in Internetlisten nichts finden können. Mich irritiert massiv der Abdruck ("Drecknegativ") einer Scheibe mit 2 gegenüberliegenden Abflachungen sowohl auf der ABS-Glocke (sehr gut sichtbar) als auch am linken Holm (erkennbar). Wer weiss wie es sein muss? Danke & Gruss Uwe |
Autor: | ManfredA [ 13.05.2011, 21:00 ] |
Betreff: | Re: Vorderradaufbau RP08 BJ2003 |
Hallo Uwe ![]() schau mal ![]() ![]() Den Link zu den zahlreichen "Explosionszeichnungen" findest du in ![]() ![]() Aber Vorsicht; muß nicht immer alles stimmen, wie ![]() ![]() |
Autor: | tooblue [ 13.05.2011, 21:37 ] |
Betreff: | Re: Vorderradaufbau RP08 BJ2003 |
Hallo, habe gerade nachgeschaut: RP11: Da ist keine Scheibe dazwischen, die Sensorscheibe schließt mit dem Gabelholm ab, zumindest bei meiner |
Autor: | tooblue [ 13.05.2011, 22:00 ] |
Betreff: | Re: Vorderradaufbau RP08 BJ2003 |
das dunklere Material ist eine Stahlhülse, die in das Gussteil der ABS-Sensor-Scheibe eingegossen oder eingepresst wurde |
Autor: | ManfredA [ 13.05.2011, 22:03 ] |
Betreff: | Re: Vorderradaufbau RP08 BJ2003 |
Zitat: tooblue Hallo, habe gerade nachgeschaut: RP11: Da ist keine Scheibe dazwischen, die Sensorscheibe schließt mit dem Gabelholm ab, zumindest bei meiner ![]() ![]() |
Autor: | FrankenUwe [ 13.05.2011, 22:07 ] |
Betreff: | Re: Vorderradaufbau RP08 BJ2003 |
Zitat: tooblue das dunklere Material ist eine Stahlhülse, die in das Gussteil der ABS-Sensor-Scheibe eingegossen oder eingepresst wurde Oha. Da wär ich nie drauf gekommen. Dankeschön für die Erklärung!! Gruss aus Franken Uwe RP08 Bj 2003 |
Autor: | ManfredA [ 13.05.2011, 22:15 ] |
Betreff: | Re: Vorderradaufbau RP08 BJ2003 |
Hallo Uwe ![]() ich möchte dir noch den Tip geben, regelmäßig den Sensor raus zu schrauben und zu reinigen; dann noch bissl Kupferpaste oder HT Lithium-Seifen-Fett dazwischen... ![]() Der Sensor gammelt gerne fest und dann hast du deine ![]() ![]() Wird bei bei meiner FJR bei jedem Reifenwechsel gemacht..... ![]() |
Autor: | Biker64 [ 14.05.2011, 01:02 ] |
Betreff: | Re: Vorderradaufbau RP08 BJ2003 |
Hmmmm, ich wär gegen Kupferpaste. Alu, Stahl, und dann noch Kupfer.......die liegen in der Spannungsreihe nicht so eng beieinander, das KÖNNTE das Problem verschärfen. Bei meinem C5 ( ALU-Bremssattel+Stahlschwingarm ) gab es die Anweisung, keine Kupferpaste, sondern nur Keramikpaste zu verwenden. Aber der hat auch mehr Salz gesehen.... Ich nehm einfaches Kettenfett, oder Mehrzweckfett, ein Hauch dran, und gut. Davon ab: meine war ein reines Sommerkrad, aber nach 3 Jahren saßen die schon straff. Gruß Steffen |
Autor: | Zonk [ 14.05.2011, 01:35 ] |
Betreff: | Re: Vorderradaufbau RP08 BJ2003 |
Der Tip den ABS Sensor herauszunehmen und leicht zu fetten hat noch den Vorteil das dass Sensorkabel bis zum Wiedereinbau frei hängen kann und sehr wenig auf Knick belastet wird denn der Sensor an sich ist federleicht. Ab und zu hat man schon davon gelesen das so ein Sensor wegen intern gebrochenem Kabel getauscht werden musste. Auch beim Zusammenbau drauf achten das am Kabel nicht zu stark gezerrt wird bzw. das es zu straff verlegt ist. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |