Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Gewindegröße Entlüftungsschraube Bremssattel
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3643
Seite 1 von 1

Autor:  Andre69 [ 19.05.2011, 12:58 ]
Betreff:  Gewindegröße Entlüftungsschraube Bremssattel

Hallo zusammen,

an meiner PR13 befindet sich am vorderen linken Bremsattel, direkt an der Entlüftungsschraube, leicht feuchte
Anhaftungen von Bremsstaub.
OK, feucht ist etwas übertrieben, aber immerhin so feucht, dass der Bremsstaub sich im Umkreis von 4-5 mm um die Entlüftungsschraube festsetzt.
Unter der Staubschutzkappe befanden sich ebenfalls Rückstände von Bremsflüssigkeit (Geschmackstest :bg: )

Nun liegt der letzte Bremsflüssigkeitswechsel schon 14 Monate zurück, auch ist die Dicke seit dem gut
14.000 km gelaufen, daher sehe ich da erst mal keinen Zusammenhang.

Das Anzugsdrehmoment der Entlüftungsschraube habe ich überprüft, 6 Nm, also alles normal.

Im Ausgleichsbehälter ist kein Verlust an Bremsflüssigkeit zu erkennen, daher mutmaße ich mal, dass es erst seit kurzem diese Undichtigkeit gibt.

Da ich bekanntermaßen bei der Bremse keinen Spaß verstehe, werde ich die Entlüftungsschraube umgehend ersetzen.

Nur was für ein Gewinde ist da verbaut :denk: :frage:

Würde mich über kurzfristige Antworten freuen, das Wochenende mit viel Sonne steht vor der Tür 8-)


Gruß Andre

Autor:  noppe [ 19.05.2011, 18:33 ]
Betreff:  Re: Gewindegröße Entlüftungsschraube Bremssattel

Hallo Andre

mach das mit Bremsenreiniger schön sauber und beobachte das erst einmal,
ich denke das vor 14 Mon. beim wechseln der Brems-Flüssigkeit etwas davon im Ventil geblieben ist.
Mit der Zeit ist da wohl was von runtergelaufen,
ich sauge die verbleibenden 2 ml. im Ventil auch nicht ab, Kappe drauf und gut ist es gewesen.
Ich kann mir nicht vorstellen das da was undicht wäre, wenn doch würde es sauen. ;-)

Autor:  Andre69 [ 19.05.2011, 19:35 ]
Betreff:  Re: Gewindegröße Entlüftungsschraube Bremssattel

Hallo Norbert :-) ,

danke für den Tip, aber gerade da liegt das Problem.

Vor 2,5 Wochen hatte ich beim Reifenwechsel auch die Beläge draußen und habe die Sättel, da sie ja eh einmal gelöst waren, mal gründlichst mit Bremsenreiniger gereinigt.
Das gehört für mich genau so zum Radwechsel wie das prüfen und schmieren der Lager.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass da nichts war.

Was da konkret undicht werden kann, kann ich mir zwar auch nicht vorstellen aber ich will erst anfangen zu untersuchen wenn ich die neue Schraube habe.

Ach ja, ehe ich es vergesse, meine Frage nach dem Gewinde hat sich erledigt, ist M8 x 1,25 und schon bestellt.
Mit der Sufu hier im Forum findet man doch fast alles :-))

Sollte ich morgen beim Wechsel der Schraube etwas ungewöhnliches feststellen, werde ich berichten.


Gruß Andre

Autor:  Andre69 [ 22.05.2011, 19:37 ]
Betreff:  Re: Gewindegröße Entlüftungsschraube Bremssattel

Kurzes Update zur Entlüftungsschraube :-) .

Auf Anraten des Schraubers meines Vertrauens habe ich die Entlüftungschraube erst mal nicht gewechselt.

Da dieses Teil über keinerlei Dichtungen verfügt, die eventuell das Zeitliche segnen könnten, sondern nur
über den Konus abdichten, bleibt die alte Entlüftungsschraube vorerst drin.

Einzig das Anzugsdrehmoment habe ich auf die Empfehlung meines Schraubers von 6 auf 10Nm erhöht.

Bin seit Freitag nun damit 450km unterwegs gewesen und bis jetzt ist alles dicht :nick: :-)) .

Nun fährt die neue Entlüftungschraube zum Preis von 0,75€ :-BB erst mal im Bordwerkzeug unter der Sitzbank mit :bätsch: .


Gruß Andre

Autor:  machtin68 [ 22.05.2011, 19:57 ]
Betreff:  Re: Gewindegröße Entlüftungsschraube Bremssattel

hallo truppe. schaut doch mal hier hin....:

http://www.stahlbus.com/info/images/Dow ... us_web.pdf

hab ich bei meiner verbaut, auch mit der schicken kappe und fjr schriftzug drauf.
habe ja vor ca. 2 jahren eine sammelbestellung angeleiert, leider war die resonans nicht wirklich groß...
die schrauben mit einem hauch von kupferpaste einsetzen und sie backen auch nie wieder fest.... :-B

gruß
martin

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/