FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Moglix1
 Beitrag#1   Betreff: Wo liegt denn bei der EFFI der Gleichrichter/Regler
Verfasst: 26.05.2011, 13:15 

Beiträge: 46
Registriert:
23.05.2010, 20:30
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
Bin auf Fehlersuche und will mal alles durchmessen.
Danke im Vorraus. Meine Maschine ist nach 150km Fahrt und 2 Stunden Pause erstmal angesprungen.Bin dann ca 300m gefahren . Musste Sie aber wegen einen verschlossenen Tor noch mal ausmachen und abstellen. Ca 4 Minuten . Wollte wieder weiter und das Bike sprang nicht mehr an( Uhr auf Null).Durch anschieben im 2. Gang sofort. So auf der Rückfahrt hatte ich das nicht mehr.WAs tippt IHr Batterie? Die ist erst erst 6 Monate alt. hmm :oh: :oh:



Ich mit meiner Black-Effi RP 04 (Black Horses)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Wo liegt denn bei der EFFI der Gleichrichter/Regler
Verfasst: 26.05.2011, 13:25 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
Hallo Moglix :-) ;

hattest du die Zündung angelassen während der 4 Minuten Standzeit ?
-- das könnte -- zumindest bei vorgeschädigter Batterie--
schon reichen :flööt: :flööt:
welche Batterie hattest du gekauft?
Such mal unter "Batterie",
es gab schon einzelne :musk: mit Defekten bei neuen oder fastneuen Batterien :heul: :oh:
Ich würde aber zu allererst mal die Pol-Klemmen prüfen, ob die richtig fest sind....
und -- solltest du die Zündung angelassen haben-- dann die Batterie mal komplett vollladen :yes:
:skepsis: :denk: von "defekten Reglern" habe ich noch nix gehört oder gelesen .....



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Moglix1
 Beitrag#3   Betreff: Re: Wo liegt denn bei der EFFI der Gleichrichter/Regler
Verfasst: 26.05.2011, 14:18 

Beiträge: 46
Registriert:
23.05.2010, 20:30
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
Habe ich schon gemacht Pole sind fest.
1. Zündung war aus
Batterie Delo Power 13 A
Lichtmaschine schliesse ich aus ,weil Das Bike ja im 2 .Gang beim anschieben sofort kam. Weis nicht mal weiter.

Und den Regler eigentlich auch, weil nach der Rückfahrt sprang das Bike ja wieder an :dabei:



Ich mit meiner Black-Effi RP 04 (Black Horses)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Wo liegt denn bei der EFFI der Gleichrichter/Regler
Verfasst: 26.05.2011, 15:40 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
Hallo Moglix :oohh: ;
Zitat: ManfredA
...es gab schon einzelne :musk: mit Defekten bei neuen oder fastneuen Batterien :heul: :oh: .....

:oh: BINGO :flööt:

:idee: lies mal :link: Dies und :link: Das :isso: :unschuldig: :ninja:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Moglix1
 Beitrag#5   Betreff: Re: Wo liegt denn bei der EFFI der Gleichrichter/Regler
Verfasst: 27.05.2011, 15:32 

Beiträge: 46
Registriert:
23.05.2010, 20:30
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
So ,um das hier zum Abschluss zu bringen.
Folgende Punkte
1. Punkt Regler: Wäre dieser kaputt wäre die Batterie ja im nach hinein nicht geladen worden
2. Punkt Lichtmaschine genau das selbe
Fazit die delo Power Batterie ( 4 Monate alt) ist bei sommerlichen Temperaturen zusammen gebrochen. Was soll das erst in der kalten Jahrszeit werden.
Mit Louis telefoniert und ich soll die Batterie in eine Filiale zur überprüfung bringen. Eine Neue ( Austausch ) will ich aber nicht. Ich habe das Vertrauen in Delo verloren. Hat da jemand mit Louis Erfahrungen, wenn es um Rückgaben geht :pro:



Ich mit meiner Black-Effi RP 04 (Black Horses)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Norbert M.
 Beitrag#6   Betreff: Re: Wo liegt denn bei der EFFI der Gleichrichter/Regler
Verfasst: 27.05.2011, 21:27 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
03.04.2009, 21:11
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
Hallo Moglix,

ich habe in diesem Jahr einen Ölfilter zurückgegeben, kein Problem und Geld zurück.

Vor und das ist allerdings schon 12 Jahre her, habe ich eine 6 Monate alte Batterie zurückgebracht und mir für das Geld was anders gekauft, das auch völlig unkompliziert.

Das Beste was ich bei denen erlebt habe, ich hatte mir in 2000 einen Schuberth Sprint (der mit dem ausklappbaren Kinnteil) gekauft. Die Herstellerfirma gab damals 2 Jahre Garantie und die Tante noch ein weiters hinten dran. Nach rund 2,5 Jahren war das Halspolster locker und ging beim Abnehmen des Helms dauernt raus, außerdem hatte sich die Antibeschlagschicht an der Innenseite des Viesiers abgelöst. Ich brachte den Helm hin (es war im Sommer und bestes Wetter) und bekam gsagt, dass ich den Helm nach 2 Wochen wieder abholen kann. Der Helm war nicht fertig und am Ende dauerte es 6 Wochen bis er wieder im Laden war. Dass ich sauer war ist klar. Ich wolte den Helm dann abholen und der Verkäufer brachte eine Riesenkiste aus dem Lager. Wir waren beide sehr neugierig was das denn für eine Verpackung sein soll. Beim Öffnen kam dann erst mal ein Schreiben, in dem man sich bei mir entschuldigte, der Helm war in der Werkstatt vertauscht worden und deshalb hatte es so lang gedauert. Als Wiedergutmachung bekam ich den gleichen Helm neu und den Alten unrepariert als "Ersatzteilträger".
Das hat all meinen Ärger beschlichtigt und ich kann nur sagen Tante L ist zu empfehlen.

Gruß Norbert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Moglix1
 Beitrag#7   Betreff: Re: Wo liegt denn bei der EFFI der Gleichrichter/Regler
Verfasst: 28.05.2011, 03:29 

Beiträge: 46
Registriert:
23.05.2010, 20:30
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
Danke Norbert

Nun dann werde ich die Batterie zurück bringen. 4 Monate ist ja nicht lange und im Bike war die ja erst ab März.Solage am Batterie Erhaltungsgerät.
Und Nie wieder eine Delo.Sondern eine varta



Ich mit meiner Black-Effi RP 04 (Black Horses)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#8   Betreff: Re: Wo liegt denn bei der EFFI der Gleichrichter/Regler
Verfasst: 29.05.2011, 20:42 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 18:57
Was für ein Erhaltungsladegerät war denn das?

Wenn es kein CTEK oder etwas vergleichbar hochwertiges war, kann man damit schon eine neue Batterie killen, wenn die monatelang da dran hängt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Moglix1
 Beitrag#9   Betreff: Re: Wo liegt denn bei der EFFI der Gleichrichter/Regler
Verfasst: 30.05.2011, 12:45 

Beiträge: 46
Registriert:
23.05.2010, 20:30
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
Christian das war das Salto Procharger. Und war ja nur einen Monat dran´, Wenn überhaupt. War heute bei Tante ..L und habe eine neue Delo bekommen. Defekt wurde fest gestellt. Habe also eine Nagel neue bekommen. Die ich hier jetzt anbiete. Denn ich habe nun schon eine Varta drin.



Ich mit meiner Black-Effi RP 04 (Black Horses)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#10   Betreff: Re: Wo liegt denn bei der EFFI der Gleichrichter/Regler
Verfasst: 30.05.2011, 14:40 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
Hallo

Ich halte von dem ganzen Erhaltungsladungsquatsch nicht viel. Habe mir damit schon 2 Batterien zerschossen. Meine jetzige Batterie ist 3 Jahre alt und hat noch keine Erhaltungsladung gesehen. Das Mopped hat den ganzen Winter über gestanden, zum Saisonstart einmal 12 Stunden aufladen und gut ist.
Es darf natürlich nicht passieren das die Batterie tiefentladen wird


Gruß Thomas



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wo liegt denn bei der EFFI der Gleichrichter/Regler


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us