Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Montage / Nachrüstung original Topcase http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3796 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | SteFJR [ 01.07.2011, 15:44 ] |
Betreff: | Montage / Nachrüstung original Topcase |
Hallo ![]() Da ich mich entschlossen habe, mein originales Topcase zu verkaufen, habe ich gestern die Halteplatte demontiert. Jetzt sind natürlich drei Löcher vorhanden. Ein zentrales Loch wird wieder verschlossen mit einer M8 x 40 Schraube, welche dazu dient, die originale Auflage mit dem Bürzel zu verbinden. Zwei Löcher sind "übrig". Jetzt zur eigentlichen Frage. Hat jemand von Euch eine FJR ohne originales Topcase erworben und später dieses nachgerüstet oder nachrüsten lassen? Was mich interessiert ist, ob die zwei übrigen Bohrungen im Bürzel vorbereitet sind Seitens Yamaha, oder ob das genauestens ausgemessen und passgenau gebohrt / gefräst werden muss. Nur um meine Neugier zu befriedigen... |
Autor: | kölsche Jung [ 01.07.2011, 16:06 ] |
Betreff: | Re: Montage / Nachrüstung original Topcase |
Hallo Stefan, habe mich beim Kauf meiner gebrauchten FJR für das Originaltopcase entschieden. Gebohrt werden musste da nichts. Die schwarze Halteplatte wird nur durch längere Schrauben festgemacht. Sonst war alles für die Montage vorbereitet. Alle drei Schraublöcher werden, wenn ich die Halteplatte (im Winter) entferne, mit den Orginalschrauben geschlossen. Gruss Hans |
Autor: | Zonk [ 01.07.2011, 18:48 ] |
Betreff: | Re: Montage / Nachrüstung original Topcase |
Zitat: SteFJR Was mich interessiert ist, ob die zwei übrigen Bohrungen im Bürzel vorbereitet sind Seitens Yamaha, oder ob das genauestens ausgemessen und passgenau gebohrt / gefräst werden muss. Nur um meine Neugier zu befriedigen... Moin Stefan Schau mal hier http://www.menne.org/FNB/technik/topcase1.htm Ich hab solche Schablonen damals mal für einige andere FJRler gefertigt weil die Bohrungen an meiner FJR schon vorhanden waren. Ich vermute das Yamaha bei Erwerb des original Zubehör eine aufzuklebende Schablone beilegt. So war es zumindest bei den Fußschützern die ich später mal gekauft habe. Eine recht fummelige Sache war es trotzdem, fand ich zumindest. Ob beim ungebohrten Heckteil von der Innenseite her irgendwelche Markierungen sind weiss ich nicht aber es ist schon wichtig halbwegs genau an den richtigen Stellen zu bohren damit man die für die Topcasehalterung vorgesehenen Gewinde im Heckrahmen auch senkrecht trifft. @Hans Du hast es da mit deiner RP13 etwas leichter, Stefan hat eine RP08. Die Modelle sind in diesem Punkt nicht identisch. |
Autor: | SteFJR [ 02.07.2011, 22:04 ] |
Betreff: | Re: Montage / Nachrüstung original Topcase |
Aha, also ist es so, wie vermutet. Wer ein originales Topcase montieren will, muss genau bohren / fräsen, sonst wird es Lustig... Ich danke Euch für die Informationen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |