Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Startprobleme » Unterwegs http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3825 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | maxtammi [ 09.07.2011, 22:49 ] |
Betreff: | Startprobleme » Unterwegs |
Hallo zusammen. Ich bin neu hier und habe auch schon eine Denksportaufgabe, die ich bis jetzt noch nicht lösen konnte, ![]() Aber ich bin guten Mutes, das Rätsel mit eurer Hilfe lösen zu können. ![]() Mein Problem ist folgendes. Im kalten zustand läuft meine RP04, BJ2002 einwandfrei an. Als ich dann unterwegs, nach einer kurzen Pause, wieder starten wollte, drehte der Anlasser nur noch Schwergängig und meine Anzeige wurde Resetet. Nach zwei/dreimaligem Versuch kam sie dann doch noch. Danach war wieder eine ganze Zeit lang ruhe, bis es wieder in kürzeren Abständen anfing. Zuerst hatte ich die Batterie in Verdacht. Aber auch ein Austausch brachte keinen dauerhaften Erfolg(Batterie ist definitiv in Ordnung). Den Anlasser schließe ich ebenfalls aus, denn dann müsste ich das Problem auch bei kalter Maschine haben(Startet einwandfrei und so wie es sein soll). Mittlerweile habe ich einen Trick heraus gefunden, wie ich das Problem in 90% der Fälle umgehen kann. Ich schalte alle Verbraucher aus und drehe ein wenig das Gas auf bevor ich den Starter betätige. Denn dann dreht der Anlasser einwandfrei durch. Aber wie gesagt, in 10% der Fälle funktioniert das eben auch nicht, so wie diese Woche, als ich es drei/viermal probieren musste bis sie wieder angesprungen ist(Anlasser drehte aber einwandfrei!). Kennt jemand von euch die Problematik oder hat eine Idee was ist ![]() |
Autor: | Biker64 [ 10.07.2011, 00:02 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme » Unterwegs |
Vielleicht doch ein Problem am Anlasser. Was ähnliches hab ich am Auto: - startet kalt ohne Probleme. - wenn warm, und 20min abgestellt - nix. Magnetschalter zieht einfach nicht an. - wenn warm, ausgemacht, und gleich gestartet - kein Problem. Scheint die Wärme ein elektrisches Problem zu verursachen, oder es verzieht sich was, daß der Magnetschalter klemmt. Wenn ich den überbrücke, springt er sofort an. Vielleicht irgendwas an den Wicklungen, die durch die Wärme teilweise ne Unterbrechung haben, womit er nicht mit voller Kraft durchziehen kann? Hilfreich wär, wenn man mal einen Anlasser zum tauschen hätte. Von einem Kumpel z.B. Gruß Steffen PS: Kabel an Batterie, aber auch am Anlasser fest und sauber ? |
Autor: | Eberhard [ 10.07.2011, 09:59 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme » Unterwegs |
![]() viewtopic.php?p=43094#p43094 |
Autor: | FJRNeuling [ 10.07.2011, 11:03 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme » Unterwegs |
Also bei meinem Auto hatte auch ein neuer (bzw gebrauchter Anlasser vom Schrottplatz) abhilfe geschaffen. |
Autor: | moetho [ 10.07.2011, 13:02 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme » Unterwegs |
Hallo wenn die Anzeige resetet wird, bricht im Moment des Startens die Spannung zusammen, nochmal eine andere Batterie probieren (es soll auch defekte Neue Akkus geben) ansonsten tippe ich auch auf den Anlasser, einmal durchmessen lassen ob da evtl. ne Wicklung einen Schaden hat der sich nur bei Wärme bemerkbar macht. Alle Kabelverbindungen in Richtung Anlasser checken. Einen Magnetschalter hat das Mopped nicht, daran kann es nicht liegen, sehr wohl aber am Starterrelais. Ich habe das Problem an meinem (ich weiß der vergleich hinkt) Rasenmähertraktor, hier liegt es aber an den durch Ölkohle verursachten zu hohen Kompressionswerten wenn der Motor warm ist. Wieviel KM hat die Dicke gelaufen? Verbraucht sie Öl? Einen Anlasser zum Ausprobieren könnte ich dir gegen Erstattung der Versandkosten zusenden. Gruß Thomas |
Autor: | maxtammi [ 11.07.2011, 19:43 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme » Unterwegs |
Hallo zusammen. Sorry, dass ich erst jetzt Antworte(Großfamilie, Job) und danke für eure schnelle Antwort. Konnte mein Problem aber immer noch nicht lösen ![]() Das Startproblem muss irgendwie mit der Gasstellung zu tun haben. Einschalten der Zündung = Alle Kontrollanzeigen arbeiten wie sie sollen und die Einspritzpumpe ist auch zu hören. =>Starten bei warmer Maschine ohne Gasgeben = Anlasser dreht schwergängig bis überhaupt nicht. Dabei kann es auch vorkommen, dass die LCD-Anzeige Abschaltet und resetet wird. => Starten bei warmer Maschine mit Gasgeben = Anlasser Dreht leichtgängig und Display geht nicht aus und wird auch nicht resetet. Habe mich jetzt daran gemacht die Fehlercodes auszulesen und mit Fehlertabelle zu vergleichen(Reparaturanleitung gekauft). d1:62 zeigt mir einen Fehler an. d1:01 zeigt Fehlercode 15 an. Habe Anscheinend ein Problem im Stromkreis des Drosselklappen - Sensors. Komentar: Motor hat Startschwierigkeiten,..., Stromkreis des Drosselklappen -Sensors ist kurzgeschlossen oder unterbrochen. Bei mir sieht es nach einem Kurzschluss aus. Warum allerdings der Kurzschluss bei aufgedrehtem Gasgriff nicht mehr da sein sollte, ist mir aber noch schleierhaft ![]() Dass ich mit dem Gasgriff die Drosselklappe bewegen kann ist mir zwar klar aber warum ist dann der Kurzschluss weg ![]() Werde mich mal auf die suche machen. Oder hat jemand von euch eine andere Schlussfolgerung? @moetho: 55414Km, Ölverbrauch gering @Biker64: Kabel an Batterie und Anlasser ist fest und sauber. |
Autor: | ManfredA [ 11.07.2011, 19:54 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme » Unterwegs |
Hallo maxtammi; es gab ja bei den Baureihen RP08 und RP11 diverse Probleme mit den Drosselklappensensoren; Dazu habe ich infach mal die ![]() Unter andern findest du da ![]() Es ist sicherlich denkbar, dass bei einzelnen Exemplaren der RP04 ebenfals derartige oder ähnliche Probleme auftreten. Wenn schon entsprechende Fehler im Speicher ausgewiesen werden, halte ich das auch für möglich und wahrscheinlich. Wichtig in dem Zusammenhang ist mE. auch, dass bei einigen ![]() |
Autor: | Zonk [ 11.07.2011, 23:50 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme » Unterwegs |
Zitat: maxtammi Habe mich jetzt daran gemacht die Fehlercodes auszulesen und mit Fehlertabelle zu vergleichen(Reparaturanleitung gekauft). d1:62 zeigt mir einen Fehler an. d1:01 zeigt Fehlercode 15 an. Habe Anscheinend ein Problem im Stromkreis des Drosselklappen - Sensors. Komentar: Motor hat Startschwierigkeiten,..., Stromkreis des Drosselklappen -Sensors ist kurzgeschlossen oder unterbrochen. Bei mir sieht es nach einem Kurzschluss aus. Warum allerdings der Kurzschluss bei aufgedrehtem Gasgriff nicht mehr da sein sollte, ist mir aber noch schleierhaft ![]() Dass ich mit dem Gasgriff die Drosselklappe bewegen kann ist mir zwar klar aber warum ist dann der Kurzschluss weg ![]() Wenn du mit dem Gasgriff die Drosselklappen drehst, drehst du automatisch auch am Drosselklappensensor und veränderst die elektrische Signalstärke die dann wiederum ans Steuergerät geleitet wird. Schon möglich das in einer Position ein Kurzschluss verursacht wird und ein wenig Drehwinkel weiter dann nicht mehr. Ich kenne den inneren Aufbau des Sensors nicht. Könnte sich um ein relativ normales Drehpoti aber auch um einen Sensor handeln der berührungsfrei arbeitet. Vielleicht weiß das jemand hier genauer. |
Autor: | maxtammi [ 12.07.2011, 20:33 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme » Unterwegs |
Ups, da habe ich was falsches Interpretiert. Sollte halt bis zu ende lesen. ![]() d1:01 = 15 ist nicht der Fehlercode, sondern der Wert bei geschlossenem Gasgriff. Soll zwischen 15 und 17 liegen und ist somit ok. Die eigentlichen Fehlercodes werden unter d1:61 angegeben. Dort hatte ich nur den Fehler 19 in der Anzeige. Ist auch richtig, da ich mal versucht hatte mit offenem Seitenständer und eingelegtem Gang zu starten. Ansonsten hatte ich keine anderen Fehler im Diagnoseprogramm. (Da bin ich mir jetzt aber sicher -> habe jetzt alles gelesen) Habe aber weiterhin den Drosselklappensensor in Verdacht, da sich bei geöffnetem Gasgriff die Maschine im warmen Zustand starten lässt. Tippe deshalb auf ein Thermisches Problem des DKS. Oder liege ich doch wieder falsch? Gibt es noch einen anderen Sensor, der in Verbindung mit aufgedrehtem Gasgriff den Anlasser besser Durchdrehen lässt ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |