Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Teerentfernung http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=3902 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Eberhard [ 01.08.2011, 12:58 ] |
Betreff: | Teerentfernung |
Hallo ![]() aus gegebenem Anlaß möchte ich mal die Frage in die Runde stellen : Wie bekommt man am besten Teer bzw Bitumen vom Moped wieder ab ![]() Zm Glück is meine ja schwarz. |
Autor: | Biker64 [ 01.08.2011, 13:04 ] |
Betreff: | Re: Teerentfernung |
1. WD40 2. Lampenöl ohne Färbe/Geruchsstoffe ( reines Prtroleum ) Habe damit auch schon Spritzer einer mit Haftgrund für die neue Schwarzdecke beschmierte Straße befahren, und das Däkszeug damit abgemacht. Zur Not kann man die Spritzer auch ausbohren..... ![]() Gruß Steffen |
Autor: | tooblue [ 01.08.2011, 13:07 ] |
Betreff: | Re: Teerentfernung |
Die Asphaltheinis reiben ihre Hände am Schichtende immer mit Margarine ein, ne Minute wirken lassen und dann gehts gut ab |
Autor: | Elimar [ 01.08.2011, 13:09 ] |
Betreff: | Re: Teerentfernung |
Zitat: Biker64 1. WD40 2. Lampenöl ohne Färbe/Geruchsstoffe ( reines Prtroleum ) Habe damit auch schon Spritzer einer mit Haftgrund für die neue Schwarzdecke beschmierte Straße befahren, und das Däkszeug damit abgemacht. Zur Not kann man die Spritzer auch ausbohren..... ![]() Gruß Steffen Na dann checkt ihr Teerfahrer auch mal eure Gabeln, sonst ist Simmernringtausch vorprogrammiert. Vielleicht bekommt ihr ja Mengenrabatt ![]() Gruß Elimar |
Autor: | Andre69 [ 01.08.2011, 13:48 ] |
Betreff: | Re: Teerentfernung |
Seit vielen Jahren nehme ich dafür den Teerentferner von Caramba. ![]() Egal ob auf Lack oder blankem Metall, das Zeug greift nix an und entfernt Teer und Bitumen problemlos. Der Lack bekommt im Anschluss etwas Hartwachs und sieht wieder aus wie neu ![]() Gruß Andre |
Autor: | HAL9000 [ 01.08.2011, 18:10 ] |
Betreff: | Re: Teerentfernung |
Den Teer der letzten Dolomitentour mit Bremsenreiniger entfernt. Anschließend Poliert-wie neu ![]() |
Autor: | TourerThomas [ 01.08.2011, 20:57 ] |
Betreff: | Re: Teerentfernung |
WD 40...einfach topp gruß thomas |
Autor: | ManfredA [ 01.08.2011, 21:44 ] |
Betreff: | Re: Teerentfernung |
Zitat: HAL9000 Den Teer der letzten Dolomitentour mit Bremsenreiniger entfernt. Anschließend Poliert-wie neu ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() der gehört meines Wissens mit zu den aggressivsten Reinigungsmitteln; WD 40, spezieller Teerentferner, oder Petroleum sind mE. die "Mittel der Wahl" und GEDULD und Spucke ![]() |
Autor: | Biker64 [ 01.08.2011, 22:35 ] |
Betreff: | Re: Teerentfernung |
Zitat: ManfredA Zitat: HAL9000 Den Teer der letzten Dolomitentour mit Bremsenreiniger entfernt. Anschließend Poliert-wie neu ![]() ![]() ![]() ...vor allem, wenn die Kippe qualmt......... ![]() ![]() Auch sonst - nicht in der Garage verwenden - sehr gesundheitsgefährdend - nur im Freiem und nicht einatmen ( das Zeug ) !! Gruß Steffen |
Autor: | HPT [ 02.08.2011, 07:47 ] |
Betreff: | Re: Teerentfernung |
Deutsche Markenbutter tut es auch ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |