FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Moglix1
 Beitrag#1   Betreff: CO einstellung in HH
Verfasst: 23.03.2011, 16:15 

Beiträge: 46
Registriert:
23.05.2010, 20:30
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Gibt es zufällig ein User oder eine Gute Werkstatt die meine Effi RP04 eistellen könnte


nette Grüße aus HH



Ich mit meiner Black-Effi RP 04 (Black Horses)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#2   Betreff: Re: CO einstellung in HH
Verfasst: 23.03.2011, 22:39 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Wie immer hier gerne weitergereicht und gerne genommen...

http://www.yamaha-voiges.de/

Oder guckst Du hier:

viewtopic.php?f=2&t=2045

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#3   Betreff: Werkstatt-Erfahrungen im Raum Hamburg
Verfasst: 28.06.2011, 11:11 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Ich grüße alle FJRler und wünsche Euch allzeit gute Fahrt.

Ich bin neu hier, habe mich tagelang reingelesen (Themen KFR, Voiges usw.) und brauche mal ein paar Hinweise.

Wie an mehreren Stellen bereits beschrieben, leidet auch meine FJR am KFR, an Vibrationen etc., etc. Damit in Verbindung fällt immer wieder der Hinweis auf Yamaha-Voiges auf. Als Hamburger ist es zwar dorthin nicht ganz so weit, aber ich frage mich, ob es nicht auch im Raum Hamburg eine gescheite Werkstatt gibt, die sich mit diesem Problem auskennt.

Dabei ist anzumerken, daß ich meine FJR gerade ende Januar als Neufahrzeug gekauft habe. Hier fällt also Alles noch unter die Rubrik "Gewährleistung". Meinen Verkäufer habe ich inzwischen 2-3 Mal auf die Symptome angesprochen, inzwischen bin ich aber so weit, daß ich wohl demnächst wieder vom "Du" auf "Sie" wechseln muß, um den Weg einer "formalen Mängelbeseitigung" zu beschreiten.

Hat einer von Euch einen Hinweis?

Liebe Grüße aus dem (heute) sonnigen Hamburg,
Andreas



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#4   Betreff: Re: CO einstellung in HH
Verfasst: 28.06.2011, 12:45 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Hallo Andreas,
natürlich mag es auch in Hamburg Werkstätten geben, ob die aber der FJR gut tun oder nicht möchte ich nicht bewerten.
Ich persönlich kann nur nochmals die Fa. V. aus Uetze empfehlen. War gestern gerade da zu 50000 km Inspektion. Letztes Jahr im Rahmen der 40000 km Insp. habe ich die Meßnippel einpressen lassen und eine vernünftige Einstellung wurde vorgenommen. Seit dem ist meine RP13 ein vollkommen anderes Motorrad - mein vorheriger Schrauber aus Jesteburg hat das nicht hinbekommen.
Die Tatsache, dass ich z.B. gestern unseren Klaus aus dem hiesigen Forum dort getroffen habe, der mit seiner Liebsten ganz aus Aschaffenburg 400km Anfahrt in Kauf nimmt, um bei Fa. V. die Inspektion durchführen zu lassen zeigt aber, dass es wirklich schwer ist, einen vernünftigen Schrauber für die FJR zu finden.
Habe den Jungs beim Schrauben lange über die Schulter geschaut und bin einmal mehr der Überzeugung, dass die wirklich wissen, was und wo sie an der FJR schrauben müssen, damit diese wirklich gut läuft. Allein gestern standen dort sechs FJR zur Inspektion!
Evtl. kann Dir ja ein anderer vom hiesigen Stammtisch noch einen Tipp geben - aber ich nehem die 90km von Schneverdingen aus gerne in Kauf und habe ein Motorrad, was danach wirklich gut läuft.
Gruß
Burkhard

ps: Das Problem mit Du und Sie beim Händler hatte ich auch - deshalb fahre ich nicht mehr ins schöne Jesteburg.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#5   Betreff: Re: CO einstellung in HH
Verfasst: 28.06.2011, 13:13 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Zitat: Burkhard
ps: Das Problem mit Du und Sie beim Händler hatte ich auch - deshalb fahre ich nicht mehr ins schöne Jesteburg.

Hallo Burkhard,

vielen Dank für Deine Ausführungen und Hinweise. Allerdings sitzt mein Händler in Seevetal (neben Jesteburg). Ich vermute mal, wir reden hier nicht vom selben Schrauber - oder?

Von HH bis zu Voiges sind es schlappe 150 Km - also an einem schönen Morgen keine Strecke. Aufgrund der Gewährleistungssituation muß ich meinem Händler aber erst mal (auch mehrfach) Gelegenheit zur Mängelbeseitigung geben. Das hält mich im Moment davon ab, nach Uetze zu fahren.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klaus
 Beitrag#6   Betreff: Re: CO einstellung in HH
Verfasst: 28.06.2011, 14:17 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
08.02.2009, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 00:23
Servus

Tja was soll ich da noch schreiben, ich kann Burkhard nur Recht geben. :yes:

Wir haben eine schöne Anreise gehabt mit Mittagspause auf einer Alm :flööt: :flööt: , haben Abends gut gegessen und gut genächtigt und sind am Montag ab 11:00Uhr mit ner 1000Fazer unterwegs gewesen.

Um 15:00Uhr waren wir wieder bei Voiges, dort haben wir Burkhard getroffen und sind um 17:00Uhr vom Hof gerollt, Zuhause waren wir ca. 20:30Uhr mit einem wieder Super laufenden Mopped und der Erkenntnis, der weiteste Weg lohnt sich und dazu haben wir noch ein schönes Wochenende verbracht. :pro:



Gruß Klaus
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#7   Betreff: Re: CO einstellung in HH
Verfasst: 01.07.2011, 15:45 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Auch Dir, Klaus, besten Dank für den Hinweis.

Nachdem ich meinen Händler diese Woche schriftlich und formvoll mit Fristsetzung unter Druck gesetzt habe, hat er plötzlich Zeit und auch gleich einen Termin mit "Yamaha-Techniker vor Ort" angeboten.

Ich dachte eigentlich, als Vertrags-Händler mit Werkstatt ist er selber Techniker genug, um das Problem zu bewerkstelligen. Aber gut, der Wille ist da.

Hat Jemand Erfahrung mit sogenannten "Yamaha-Techniker vor Ort" Treffen? Kommen die, um Probleme "wegzuschwatzen" oder suchen die wirklich Lösungen?



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
steve
 Beitrag#8   Betreff: Re: CO einstellung in HH
Verfasst: 05.07.2011, 19:03 
Avatar

Beiträge: 26
Registriert:
08.02.2009, 21:02
Ortszeit:
27.09.2025, 00:23
kleine anmerkung von mir.
ich fahr 516 km zum voiges. hab termin früh am 9 august (40000er).
warum? weil ich an den händlern hier (nördlingen und umgebung) kein gutes haar lassen kann. sorry.

knitterfreie fahrt.

Steve



Der Charakter setzt sich aus der Erfahrung und dessen Rückschlüssen zusammen!

P!xx

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#9   Betreff: Re: CO einstellung in HH
Verfasst: 05.07.2011, 20:57 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 00:23
Zitat: Andreas.HH
Hat Jemand Erfahrung mit sogenannten "Yamaha-Techniker vor Ort" Treffen? Kommen die, um Probleme "wegzuschwatzen" oder suchen die wirklich Lösungen?

Mag sein das es von Fall zu Fall unterschiedlich für den Kunden ausgeht allerdings konnt ich nicht klagen.
Der Händler stand mit dem Auftauchen des Yamaha Techniker kompetenzmäßig in der zweiten Reihe :flööt:
Statt langem Herumgerede wurde der von mir beanstandete Mangel überprüft und anschließend die unterschriebene Kulanzzusage beim Händler hinterlegt.
Ich hatte nicht den Eindruck das der Techniker kommt um an Kunden Geschenke zu verteilen aber einem fairen Lösungsweg offen gegenübersteht.
Im Laufe des Gesprächs meinte ich aber auch herauszuhören das Kunden die sachlich bleiben können von ihm eher ernst genommen werden als Kunden die ... naja du wirst dir denken können was ich meine :-)



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#10   Betreff: Re: CO einstellung in HH
Verfasst: 06.07.2011, 17:01 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
27.09.2025, 01:23
Ich möchte hier mal weiter berichten.

Als ich zum vereinbarten Termin (05.07.) bei meinem Händler eintraf, eröffnete man mir, daß ich den Yamaha-Techniker nicht zu Gesicht bekommen würde. Der komme im Laufe des Tages und schaut sich das Problem mit dem Meister an und dann wird gleich "instandgesetzt".

Ich durfte also meine FJR dort lassen und konnte mit einer ziemlich neuen Vorführ-FJR (auch nur 1800 Km gelaufen) wieder davontouren. Schon als ich mit dem guten Stück vom Hof fuhr, konnte ich deutliche Unterschiede zu meiner eigenen FJR bemerken. Dann folgten ein paar Km Landstraße, Dörfer, Stadt und Autobahn. Das Teil lief wie geschmiert! So gut wie kein KFR, keine Vibrationen, gut dosierbare Gasannahme in langsamen Kurven usw.

Somit war ich also guter Dinge, daß alle Problemchen meiner FJR am Ende des Tages behoben sein würden. Wenn die das bei ihrem Vorführer können, dann sicher auch bei Meiner.

Vom Ergebnis bin ich dann leider um so enttäuschter. Auf einer Skala von 1-10 (1=ursprünglicher Zustand, 10=perfekter Zustand) würde ich den neuen Zustand bei 2-3 (eher 2) einstufen. KFR scheint geringfügig weniger geworden zu sein. Vibrationen um die 80 und 120 Km/h sind immer noch deutlich spürbar. Gasannahme in langsamen Kurven scheint sich leicht verbessert zu haben.

Von dem Zustand des Vorführers allerdings ist meine FJR ellenweit entfernt. Verstehen kann ich dieses Ergebnis nicht und ich fange an, an meiner eigenen Beurteilungsfähigkeit zu zweifeln.

Ich würde nun gerne mal eine 2. Meinung, vorzugsweise von einem Hamburger unter Euch, einholen, der möglichst eine von Voiges "behandelte" FJR fährt.

Ist Jemand bereit?



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

CO einstellung in HH


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us