FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
biker5020
 Beitrag#1   Betreff: K&N Dauerluftfilter
Verfasst: 24.09.2011, 12:42 
Avatar

Beiträge: 13
Registriert:
07.02.2011, 20:04
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Hi,
hab die RP13, bj2006.
Hab nun mal bei Louis das Teil entdeckt: :link: K&N Dauerluftfilter für €70,36.

Laut Beschreibung:
■Nie mehr Filterwechsel - das ölimprägnierte Baumwollgewebe des Filters sorgt für eine wartungsfreie Lebensdauer, der Filter muß lediglich ab und zu gereinigt und wieder eingeölt werden!
■Der Filter muß erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat. Eine Reinigung ist meist nur alle 80000 km im Strassenbetrieb nötig!
■Die Verwendung eines K&N Filters kann Ihnen bis zu 5% mehr Motorleistung sowie einen niedrigeren Benzinverbrauch bescheren!
■Das Ansprechverhalten Ihres Motors verbessert sich, denn durch den besseren Luftdurchsatz wird das Gemischvolumen schneller aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben und setzt die schnellere Füllung der Zylinder in bessere Beschleunigung um.


Ist da was dran? Hat den von euch schon wer?

lg erich

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#2   Betreff: Re: K&N Dauerluftfilter
Verfasst: 24.09.2011, 13:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 02:45
Ich hab den seit 2 Jahren drinne, Filterwechsel wäre sowieso notwendig gewesen.
...er filtert vor sich hin


Spaß beiseite: habe ihn zusammen mit einer LuFi-Platte von Meissner montiert.
Subjektiv etwas freieres Durchatmen, natürlich mit dem entsprechenden Ansauggeräusch :yes:

Schau mal unter dem Suchargument Luftfilter in der :link: FINDEX-Datensammlung nach und/oder bemühe die :link: Suchfunktion nach dem gleichen Stichwort, dort wirst du viel Knoffhoff finden

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zippo
 Beitrag#3   Betreff: Re: K&N Dauerluftfilter
Verfasst: 26.09.2011, 07:01 
Avatar

Beiträge: 62
Registriert:
09.02.2009, 22:05
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Zitat: tooblue
Ich hab den seit 2 Jahren drinne, Filterwechsel wäre sowieso notwendig gewesen.
...er filtert vor sich hin


Spaß beiseite: habe ihn zusammen mit einer LuFi-Platte von Meissner montiert.
Subjektiv etwas freieres Durchatmen, natürlich mit dem entsprechenden Ansauggeräusch :yes:

Schau mal unter dem Suchargument Luftfilter in der :link: FINDEX-Datensammlung nach und/oder bemühe die :link: Suchfunktion nach dem gleichen Stichwort, dort wirst du viel Knoffhoff finden


Genau so habe ich das auch und genau so macht das auch Sinn!! (und Spaß!) :-B :yes:



-------------------
FJR-Tourer Nr. 1290
RP13, Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#4   Betreff: Re: K&N Dauerluftfilter
Verfasst: 26.09.2011, 11:54 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Ich hab den K&N jetzt etwa 7 Jahre eingebaut und bin ca. 75000 km damit gefahren.
Neulich hab ich mal danach gesehen und ihn gereinigt.
3mm Dreck waren allerdings nirgends dran.
Fazit: Mehrere Filterwechsel eingespart bedeutet Geld gespart, mehr Luft duchs System bedeut Spaß gewonnen...



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#5   Betreff: Re: K&N Dauerluftfilter
Verfasst: 26.09.2011, 13:59 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 02:45
Zitat: HPT
Ich hab den K&N jetzt etwa 7 Jahre eingebaut und bin ca. 75000 km damit gefahren.
Neulich hab ich mal danach gesehen und ihn gereinigt.
3mm Dreck waren allerdings nirgends dran.
Fazit: Mehrere Filterwechsel eingespart bedeutet Geld gespart, mehr Luft duchs System bedeut Spaß gewonnen...


Bei Louis kostet der Lufi 15.-€, Wechselintervall alle 20000, das heißt du hast bis jetzt draufgebuttert und nicht gespart.

Bei meiner damaligen XJ 900 hat mich der Filter ein Auslassventil gekostet, weil sie mit dem Filter zu mager lief.
Also auch noch das Gemisch neu abstimmen lassen.( Das steht auch in der Gebrauchsanleitung des Filters)

Um diese Kosten (K&N Luftfilter, Gemischabstimmung) wieder hereinzuholen mußt du schon mindestens 100000Km fahren.
Das freiere Durchatmen macht sich nicht so sehr bemerkbar, das sich die Umrüstung lohnt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#6   Betreff: Re: K&N Dauerluftfilter
Verfasst: 26.09.2011, 14:19 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Ein YAMAHA-Filter ist etwas teurer, damit hat sich das ganze nach 40000 km "gerechnet".
Vor einigen Jahren hat der Filter um 50€ gekostet und eine CO-Einstellung und Synchronisation ist damals auch gemacht worden. Kosten 50€. Danke nochmal an die Hoolegänse ;-)
Ergebnis: Die Karre läuft :excl:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#7   Betreff: Re: K&N Dauerluftfilter
Verfasst: 27.09.2011, 07:21 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Ei Guude, wie?

den Hinweis von "moetho" würde ich ernst nehmen. Ich habe mit der FJR zwar keine praktische Erfahrung mit dem K&N-Luftfilter aber mit meiner BMW R1100RS, die ich vorher 13 Jahre und 135.000 km lang gefahren habe, sehr wohl:

1. Es rechnet sich nicht!

2. Es macht sich weder leistungssteigernd noch geräuschentwicklungsmäßig positiv bemerkbar - eher im Gegenteil. Das Ansauggeräuch wird lauter und nervt erst bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr (weil dann die Windgeräusche am Helm dominieren).

3. Die Motoreinstellung muss überprüft werden, was bei Leuten, die das nicht selber können, zusätzliche Kosten verursacht und man braucht das K&N-Reinigungsmittel und das Filteröl, das es ebenfalls nicht "für lau" gibt. Alle 2 Jare spätestens - empfohlen wird einmal im Jahr oder nach 80000 km (wer hat schon die Zeit 80000 km im Jahr zu fahren - ich kenne keinen Berufs-FJR-Fahrer").

4. Bei meiner BMW hat sich der Spritverbrauch um ca. 0,5 bis 1 l auf 100 km gegenüber dem Mann-Papierfilter erhöht.

5. Freieres "Atmen" oder besserer Durchzug beim Beschleunigen war nicht wahrnehmbar und ein eher subjektives Erlebnis derer, die dieses teure Zubehör verbaut hatten...

Vorbehalt: Mir fehlt die Erfahrung, ob sich die Verwendung des K&N-Filters in Kombination mit der Meißner-Luftfilterplatte positiv auswirken kann.

Fazit: Man spart normalerweise gar nichts - im Gegenteil!
Und man tut weder dem Motorrad noch sich selbst einen Gefallen damit - höchstens der Fa. K&N...
Meine RP13 (BJ2006) hat werkseitig und zulassungskonform mehr als genug Kraft... Auf die durch einen K&N-Luftfilter (theoretisch) erreichbare Leistungssteigerung kommt es mir nicht an. Aber ich wäre ziemlich sauer, wenn die FJR mit dem K&N-Luftfilter mehr Durst entwickeln würde nachdem ich das teure Zubehör verbaut hätte... Oder wenn ich einen kapitalen Motorschaden zu finanzieren hätte, weil der Motor mit dem K&N-Luftfilter zu mager läuft... Darauf wird in der Tat im Begleitzettel des K&N-Luftfilters hingewiesen - scheint also schon vorgekommen zu sein.

Bissiger Hinweis: Jetzt fehlt nur noch die Frage nach den berühmten, leistungssteigernden und verbrauchsenkenden Gleitfunkenzündkerzen, die selbst aus dem Drehzahlkeller für einen "turbinenartigen Vorschub" sorgen... Aber nicht einfach nur so - Nein! - nur als "Tüpfelchen auf dem i" nach einem mehrtägigen Werkstattaufenthalt und einer opulenten "Einstellungsorgie"...

Ich habe hier meine persönlichen Erfahrungen wiedergegeben weil danach gefragt wurde. :prof: Natürlich muss jeder selbst entscheiden, was er kauft und was nicht. :nick: Es mag sein, dass es andere Erfahrungen und hohe Zufriedenheit mit dem nachgefragten Produkt an andere Stelle gibt. :unschuldig:



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#8   Betreff: Re: K&N Dauerluftfilter
Verfasst: 27.09.2011, 12:39 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 02:45
Da muss ich jetzt mal einhaken:

Kann man denn wirklich bei einem Spaßmobil Kosten aufrechnen, die einem Mehr an Spaß bringen (sollen)?
Eigentlich müsste man dann primär eine Kosten-Nutzen-Anlayse bereits bei der Anschaffung des Teiles machen, sei es nun ein dickes Motorrad, ein Quad oder ähnliches...

- täten es dann nicht auch der ÖPNV, Fahrrad, Baumarktroller, 125er oder ein sog. "Brot-und Butterbike" der Halbliterklasse, um von A nach B zu kommen
- welche Kosten gehen über das zur Aufrechterhaltung der Funktionsbereitschaft eines Spaßmobiles notwendige Maß hinaus (Benzin für die, sicher nicht notwendige, nächste Tour? :denk: )

Ich glaube, eine (Mehr-)Kostenrechnung sollte man bei den meisten Zubehörteilen außen vor lassen


Jedes Mitglied im Forum wird wohl wissen, dass man bei Veränderung eines Teiles, hier der K&N-LuFi, die ganze Geschichte neu abstimmen muss, damit ein reibungsloses und effizientes Zusammenspiel aller Komponenten und Parameter die Leistung einer Maschine garantiert, ggf sogar optimiert. Übrigens regelt die Lambdasonde im sog. "closed-Loop-Bereich", vom Start über die Leerlaufdrehzahl bis etwa 3800 U-1 (in Grenzen) die Gemischzusammensetzung, auch wenn der LuFi ausgebaut ist, auf Lambda1 (14,7 kg Luft auf 1 kg Kraftstoff)


Ich denke auch, dass man bei geänderten Komponenten Verbräuche von 2Ventil-Boxermotoren mit großen Hubräumen nicht einfach auf Reihenvierzylinder mit etwa halbem halbem Hubraum/Zyl.-Verhältnis übertragen kann.
Die optimale Verbrennungsgeschwindigkeit von 20 m/s der Flammfront reicht bei Zylindern über 500 ccm mit zunehmender Drehzahl nicht aus, um das gesamte Gemisch zu verbrennen, auch wenn man, wie BMW/Guzzi/HD und viele Italiener, technische Kabinettstückchen wie brennraumoptimierte Kolbenböden, Mehrventiltechnik und Doppelzündung aus dem Hut zaubert. Der Abbrand ist ab einer bestimmten Drehzahl nicht vollständig, der Gasaustausch im Zylinder ab etwa 5-6000 U-1selbst bei Mehrventiltechnik ist auch nicht so dolle. Hier ist eine physikalische Grenze erreicht, deshalb sind die Tage der großvolumigen 2-Zylindermotoren gezählt und werden bei Inkrafttreten der nächsten (schärferen) EG-Abgasgesetze wohl nicht mehr homologiert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#9   Betreff: Re: K&N Dauerluftfilter
Verfasst: 27.09.2011, 13:05 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Hallo.

Warum nachträglich Einstellarbeiten vornehmen ???
Ich glaube gelesen zu haben dass Voiges vor eine Einzel-CO-Einstellung einen neuen Luftfilter durch einen gebrauchten ersetzt ........ Oder bin ich da falsch.???

Vor der FJR hatte ich ne BMW K1200RS von 2004. Dort war ein Luftfilterwechsel immer mit der Demontage des Tanks und der darauf befindlichen Abdeckungen notwendig. Dort habe ich mir auch einen K&N Lufi eingebaut in dem Glauben für 60 oder 80000 km den Luftfilter nicht mehr wechseln zu müssen. Nach ca. 20000 km habe ich mir den Lufi mal angesehen.
Da war Dreck drin......richtig viel. Also ausgewaschen mit irgendeinem Öl eingesprüht und gut war die Sache.
Will gar nicht wissen was mir da erst nach 80000 km alles entgegen gekommen wäre !!!!

Und wenn irgendjemand am Luftfilter sparen möchte, denke ich sollte er seine Einstellung zur FJR oder sonst einen hochpreisigen Moped nochmal gründlich überdenken.
Bedenke was Reifen für ne R45 kosten und wie lange die halten :-BB :-BB

Grüße Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#10   Betreff: Re: K&N Dauerluftfilter
Verfasst: 27.09.2011, 15:20 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Ei Guude, wie?

ich sage doch, dass es jeder für sich selbst entscheiden muss, ob er für so ein Teil Geld ausgibt oder nicht. Nur die Erwartungen, die die Werbung dafür suggeriert, werden nach meiner Erfahrung nicht erfüllt!

Liege ich falsch mit meiner Vermutung und der Dauerluftfilter sorgt tatsächlich für mehr Fahrspaß durch eine schnellere Kraftentfaltung und einen 5%igen Leistungszuwachs (das wären bei uns um die 7 PS) bei gleich bleibenden Verbrauchswerten, dann ist doch alles im grünen Bereich und ich bin nichts als ein Schwarzseher, ein "Sparbrot" und eine Spaßbremse...

Dann habe ich eben Unrecht und die Ausgabe von um die 80,- € für einen Luftfilter hat sich gerechnet. Dazu kommen noch weitere knapp 20,- € für die Reinigungsflüssigkeit und das Filteröl von K&N (wie fahren ja ein hochpreisiges Motorrad - darauf sollte es also nicht ankommen...) und - um das Projekt auch garantiert erfolgreich abzuschließen - es kommen dann noch weitere ca. 50,- € an Einstellarbeiten dazu...

Ich für meinen Teil fahre dafür lieber 5 Tankfüllungen á 300,- km mit meiner "Hiroko" durch unser schönes Hessenland und habe dabei nachgewiesenen - nicht nur möglichen - Spaß...



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

K&N Dauerluftfilter


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us