Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Bremsversagen ... http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=4028 |
Seite 1 von 7 |
Autor: | Zippo [ 05.09.2011, 14:27 ] |
Betreff: | Bremsversagen ... |
Hallo FJR'ler, ich bin gerade von meiner 9'tägigen Korsikatour zurück und hatte sowohl auf dem Hinweg in den Dolomiten, als auch auf der Heimreise am Großglockner ein Bremsversagen der Hinterradbremse ![]() Erst bei mehrmaligem "Pumpen" kam die Bremswirkung (wenn auch weich) zurück. Hatte das Phänomen von euch schon jemand? Ich werde definitiv mit meinem ![]() |
Autor: | Didi59 [ 05.09.2011, 14:42 ] |
Betreff: | Re: Bremsversagen ... |
Ja ich... vor einigen Jahren bei der Abfahrt des Passo Rolle... erst blieb mein Pedal etwas weiter unten und dann war die Bremswirkung total weg. Nach einer halbstündigen Pause war alles wieder i.O. Ist nach dem Wechseln der Bremsflüssigkeit nie mehr aufgetreten... Dazu findest du hier aber schon einige Beiträge, z.B. hier <klick> |
Autor: | JazziU [ 05.09.2011, 16:30 ] |
Betreff: | Re: Bremsversagen ... |
Hallo ![]() Ist mir auch schon 2 X untergekommen und auch bei anderen Mitstreitern konnte ich schon beobachten. Ursache ist sicher die Bremsflüssigkeit, hauptsächlich das Alter und natürlich auch der Fahrstiel. Einige Fahrer meinen auch, dass die Hinterradbremse zu schwach ausgelegt ist. Das scheint so, besonders voll beladen (gute 500kg) und dann sehr sportlich oder aggressiv unterwegs...........? Also man könnte sagen, das ist fast normal. Gruß Uwe |
Autor: | Schuffel [ 05.09.2011, 16:46 ] |
Betreff: | Re: Bremsversagen ... |
Hallo, ich halte das nicht für ein Problem der Maschine... Wenn ich es drauf ablege, kriege ich jede Bremse zum Kochen. Einzige Abhilfe ist angepasster Fahrstil, zb im kleineren Gang bleiben, auch wenns in den Ohren dröhnt um die Bremswirkung des Motors zu haben. Und vollgepackt und mit Sozia Zitat Jazzi(Uwe):und dann sehr sportlich oder aggressiv unterwegs...........? Zitat Ende ist sicher eine gute Möglichkeit demnächst auch in der Bildzeitung zu stehen... |
Autor: | Zippo [ 06.09.2011, 09:10 ] |
Betreff: | Re: Bremsversagen ... |
Also ich hatte das Thema vor ein paar Wochen bereits schon ein mal, da war allerdings kein Zusatzgepäck an Bord.... Beim runterfahren der Zillertaler Höhenstraße hatte ich das gleiche Phänomen. Ich erachte das NICHT als das Problem des Fahrers, oder des Fahrstils, vielmehr MUSS hier die Technik entsprechend ausgelegt sein. Immerhin bewegt man ein nicht gerade leichtes Motorrad den Berg hinab. Ein versagen der Bremse aufgrund falscher Auslegung selbiger ist inakzeptabel, die Sache mit der Bremsflüssigkeit wäre allerdings zu überprüfen. Allerdings hatte ich vor 3.000 Km meine 30'tausender Inspektion .... ![]() Na ja, ich lass das mal checken. |
Autor: | udo [ 06.09.2011, 09:13 ] |
Betreff: | Re: Bremsversagen ... |
Hi Zippo, du hattest ein Poblem!!! Ich habe als 18 jähriger 1957 den Führerschein gemacht.Bin also nicht mehr ganz neu.Eine Zeit in der die Motorleistung und die Bremsen nicht so toll waren. In der Fahrschule hat man uns seinerzeit beigebracht " fahre den Berg nie in einem anderen gang runter wie du ihn hinaufgefahren bist." Ist doch ne kluge Sache,oder?? Alle zwei Jahre Bremsflüssigkeit wechseln ist Pflicht und ein Auge auf die Scheiben und Klötze,dann sollte sowas nicht geschehen. Übrigens bin ich heute noch jedes Jahr zirca 4-5 tausend km in den Bergen unterwegs und nicht immer langsam sondern zügig.So soll es für mich auch noch eine Zeit lang weitergehen. Ich wollte hier nicht den Oberlehrer spielen aber da ist doch was Wahres dran, o d e r ??? Gruss Udo |
Autor: | Zippo [ 06.09.2011, 09:53 ] |
Betreff: | Re: Bremsversagen ... |
Hmmmm, ich weiß nicht wieso mir hier jeder unterstellt, ich wäre schnell unterwegs gewesen, davon habe ich nie etwas gesagt.... ![]() Ich hatte zudem noch 3 Freunde im Schlepptau, die mich auf meiner Korsikatour begleitet haben. Was den gewählten Gang angeht, so fahre ich den Glockner im 3-4 Gang runter (eher 3. Gang und Kehren 2 Gang). Meine Bremsbeläge (Hinten) wurden vor 3 Wochen erneuert. |
Autor: | tooblue [ 06.09.2011, 10:43 ] |
Betreff: | Re: Bremsversagen ... |
Ich habe seit 2009 nur noch Bremsflüssigkeit DOT 5.1, - ist mischbar mit DOT 4 (beide Glykolbasis), hat jedoch andere, "bessere" Siedepunkte/Viskositäten: ..................................DOT 4..........DOT 5.1 Siedepunkt (trocken):.....230°C...........260°C Siedepunkt(nass):..........155°C...........180°C kinetische Viskosität bei -40°C....................1800mm²/s....900mm²/s kinetische Viskosität bei +100°C...................1,5 mm²/s.....1,5mm²/s vor der Tour de Suisse habe ich nochmals die Bremsflüssigkeit ausgetauscht, wie bisher keine Probleme, auch im Soziusbetrieb und Modus "2 Zimmer, Küche, Bad".... |
Autor: | Guenther [ 06.09.2011, 10:55 ] |
Betreff: | Re: Bremsversagen ... |
Fahrtechnisch bin ich der Meinung, das die Vorderradbremse die Hauptbremse beim Motorrad ist. Bergauf bremse ich die Kurve auch nicht mit der Hinterradbremse an. Bergab kann man aber meist beobachten das die Leute sich nicht so wohl fühlen wie bergauf, es dann gemütlicher angehen lassen, und dann anfangen mit dem Hinterrad zu bremsen. Das führt unweigerlich zu einer Überbeanspruchung der Hinterradbremse. Und bevor jetzt jemand sich auf den Schlips getreten fühlt. Auch Ich habe diesen Fehler gemacht, und habe mich mal darauf konzentriert was ich beim bergabfahren anders mache. Und siehe da: Der Fehler ist nicht die Maschine, der Fehler sitzt auf der Maschine. |
Autor: | Didi59 [ 06.09.2011, 12:20 ] |
Betreff: | Re: Bremsversagen ... |
Hmmm... ich habe mal gelernt das man Bei Passabfahrten soweit wie möglich die Bremswirkung des Motors ausnutzen soll, sprich möglichst kleiner Gang ( entsprechend der Aussage von Udo ), vor der Kehre dann soweit wie nötig abbremst und mit Unterstützung der Hinterradbremse zur Stabilisierung die Kehre durchfährt, d.h. auch beim herausbeschleunigen anfangs noch leicht auf der Hinterradbremse bleibt... ![]() |
Seite 1 von 7 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |