Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

RP13 startet nicht
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=4194
Seite 1 von 5

Autor:  FJRNeuling [ 05.11.2011, 19:25 ]
Betreff:  RP13 startet nicht

Moin moin,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Und zwar habe ich meine RP13 heute gewienert, damit sie für den kommenden Winter fit ist. Dann wollte ich sie starten um in die Garage zu fahren und sie sprang nicht an. Ich beschreibe mal kurz in wie weit sie noch was gemacht hat (sry, für die nicht vorhandenen Fachkenntnisse :lol: ). Also wenn man die Zündung startet, hört man das "surren" und alle lampen leuchten wie gewohnt (und gehen auch wieder aus). Wenn man jetzt startet, dann dreht zwar der Anlasser, aber sie bekommt keinen Zündfunken. Meines erachtens anch, ist allerdings die Batterie ok, weil der Anlasser eigentlich die gewohnten Geräusche macht (also kein quälen etc). Lässt man die Maschine dann so ca.3 Sekunden stehen (mit eingeschlateter Zündung) kommt erneut so ein surren (ungefähr unterhalb des Fahrersitzes).
Mein Problem ist eigentlich nur, dass ich jetzt vielleciht noch per ADAC zum Händler komme, aber auf Grund eines Saisonkennzeichens ja nicht mehr nach Hause darf wenn sie denn wieder funktioniert. Deswegen würde ich nach Möglichkeit das selbst machen, damit ich dann im April wieder starten kann.
Vielleicht wäre noch anzumerken, dass auf einer der letzten Fahrten schon das Blinkerrelais gesponnen hat. Wäre echt klasse, wenn jemand einen Tip für mich hätte :bg:

LG Tobias

Autor:  tooblue [ 05.11.2011, 19:33 ]
Betreff:  Re: RP13 startet nicht

OT: Kaputtgewaschen? Saisonkennzeichenautomatik? :lol:

Im Ernst: beginn mal mit dem einfachsten:
Killschalter?
Kupplungs-/Seitenständerschalter?

Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Autor:  FJRNeuling [ 05.11.2011, 19:40 ]
Betreff:  Re: RP13 startet nicht

Killschalter hab ich bereits ausprobiert und sie startet im Leerlauf ja auch mit Ständer ;-) Und wie soll ich den Fehlerspeicher auslesen? Einen Fehler anzeigen tut sie nicht.

EDIT: Kupplung ist natürlich auch gezogen, lässt sich auch Schalten. Anders wüsste ich jetzt nicht wie ich ihn testen sollte :)

Autor:  tooblue [ 05.11.2011, 19:49 ]
Betreff:  Re: RP13 startet nicht

na dann schau mal bei den :link: Daten unter Motormanagement nach, da wirst du fündig :yes:

Autor:  FJRNeuling [ 05.11.2011, 20:01 ]
Betreff:  Re: RP13 startet nicht

Okay danke, aber es leuchtet definitiv nix und es wurde auch nix angezeigt. Zündkerzen müssten auch top sein, da sie im Rahmen der 20tkm Inspektion für 5tkm (bzw. 3 Monaten) gewechselt wurden (in einer Fachwerkstatt) :prof:

Autor:  bikesniffer [ 05.11.2011, 20:18 ]
Betreff:  Re: RP13 startet nicht

Versuch mal mit WOT zu starten (wide open throttle); also Gashahn beim starten ganz aufdrehen ...
Gruss
Alfredo

Autor:  FJRNeuling [ 05.11.2011, 20:29 ]
Betreff:  Re: RP13 startet nicht

So war jetzt gerade nochmal in der Garage und habe sowohl "WOT" ausgeführt als wie auch den Werkstattmodus.
Beim Werkstattmodus kamen einige undefinierte Codes raus (z.B. eine 99). Was er mir aber definitiv angezeigt hat ist folgendes: Zylinderidentifizierungssensor fehlerhaft und Drosselklappensensor klemmt.
WOT aht folgendes gebracht: Eine laute Fehlzündung, mehr aber auch nicht. :-(

EDIT: Die Fehlercodes waren aber ziemlich am Ende (sprich neue müssten ja eigentlich bei 1 angezeigt werden, oder?

Autor:  tooblue [ 05.11.2011, 20:46 ]
Betreff:  Re: RP13 startet nicht

Ich würde die Fehlercodes löschen, dann Neustart und wieder nachschauen.

Vielleicht ist auch irgendwas an der Elektrik beim Saubermachen nass geworden, lass die Dicke mal 2 Tage trocknen und versuchs dann... ein Ferndiagnose ist da schwierig, Kabelverbindungen im Bereich der Zündung überprüfen

Autor:  FJRNeuling [ 05.11.2011, 20:54 ]
Betreff:  Re: RP13 startet nicht

Also gewaschen hatte ich sie schon vor 3-4 Tagen, heute war "nur noch" polieren dran :) Ich werde die Codes morgen mal löschen und schauen was er dann anzeigt... danke erstmal!

Autor:  ManfredA [ 05.11.2011, 21:16 ]
Betreff:  Re: RP13 startet nicht

Zitat: FJRNeuling
Killschalter hab ich bereits ausprobiert und sie startet im Leerlauf ja auch mit Ständer ;-) Und wie soll ich den Fehlerspeicher auslesen? Einen Fehler anzeigen tut sie nicht.

EDIT: Kupplung ist natürlich auch gezogen, lässt sich auch Schalten. Anders wüsste ich jetzt nicht wie ich ihn testen sollte :)


Hallo Tobias;

Auf jeden Fall mal auf den Hauptständer stellen, Seitenständer einklappen und Leerlauf rein; damit hast du die Fehlerquelle "Unterbrecher-Schalter an Kuplung und Seitenständer" schon mal eliminiert. :yes:

Dann würde ich die Batterie mal noch nachladen...hat sicher heute gelitten :oohh: bei deinen Startversuchen..... .

:skepsis: Mich irritiert das 2. Surren, etwa 3 Sekunden nach dem ersten Surren.....
Das Erste Surren ist die Benzinpumpe--klar..... .
:denk: Kann es sein , dass das 2. Surren die ABS-Pumpe ist? Bei mir ist mir das noch nie aufgefallen, habe aber auch eine RP11.

Ansonsten hat Michael ja schon alles beschrieben; schreibe dir die Fehlercodes auf bevor du sie löschst.

Solltest du sie dennoch vom ADAC zum :-) bringen lassen, so leiht der :-) dir sicherlich eine Rote Nummer für die Rückfahrt..... 8-) .

Habe ich auch schon so gemacht, als eine Inspektion infolge Lieferproblemen eines Ersatzteils :motz: dann unvorhergesehen doch länger als die Saisonzulassung gedauert hat ;-).

Die Rote Nummer habe ich dem etwa 40km entfernt angesiedelten :-) dann mit der Post zugesendet, um mir das nochmalige hin- und herfahren zu ersparen....... .

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/