Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Batterie laden über 12V-Steckdose ?? http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=4432 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Kalle0354 [ 25.01.2012, 22:34 ] |
Betreff: | Batterie laden über 12V-Steckdose ?? |
Hallo FJR-Gemeinde Ich habe vor, mir ein Ladegerät zuzulegen, suche aber nach einer Möglichkeit, den Batterieausbau an meiner RP13 zu vermeiden. Kann die Batterie auch über die Bordsteckdose geladen werden??.....ich finde nirgends eine kompetente Antwort. Ich hoffe, hier entsprechende Info's von "Fachleuten" ![]() Gruss aus dem Kurven-Eldorado ![]() Kalle |
Autor: | Zonk [ 25.01.2012, 23:23 ] |
Betreff: | Re: Batterie laden über 12V-Steckdose ?? |
Moin Kalle Klar kann man die Batterie über eine Bordsteckdose laden ![]() Aber eins nach dem anderen ![]() Ich vermute mal das du eine FJR Modell RP13 also ab Baujahr 2006 dein eigen nennst und du die Steckdose im Staufach nutzen möchtest. Ob die Verdrahtung für dein Vorhaben geeignet ist ![]() ![]() Ich wär da skeptisch. Glaube mich zu erinnern hier gelesen zu haben das diese Steckdose bei Zündung aus spannungsfrei ist, also vom Bordnetz getrennt und somit keine Chance Verbindung zur Batterie zu haben. Mal ganz davon abgesehen das es sich meiner Kenntnis entzieht ob dazwischenliegende Steckverbindungen oder Kontakte beim Ladevorgang Schaden nehmen könnten. Für dein Vorhaben solltest du eine separate Steckdose dauerhaft an die Batterie anschließen. Es gibt hierfür fertige Einbausets zB. bei Luis, Polo usw. die Steckdose, Anschlußleitungen und dazugehörige Sicherung mit Sicherungshalter enthalten. Wo du die Steckdose an deiner FJR einbaust bleibt dir überlassen. Vielleicht kommen noch Vorschläge aus der ![]() Beim Ladegerätkauf bitte beachten das original in der FJR eine Gel-Batterie eingebaut ist. Das Ladegerät sollte zum Laden solcher Batterien geeignet sein. Falls du Bedenken hast das die relativ dünn erscheinenden Leitungen für den Ladevorgang zu schwach sind dann schau dir einfach die Ladeleitungen des von dir auserkorenen Ladegerät an und achte darauf das die Leitung zwischen Steckdose und Batterie nicht schwächer sind. Mein persönlicher Favorit als Ladegerät wär zB. ein CTEK Batterieladegerät MXS 3.6 ![]() Halte ich für völlig ausreichend und sollte im normalen Zubehörhandel erhältlich sein. Ladegeräte von CTEK schneiden bei Tests für gewöhlich sehr gut ab oder sind sogar Testsieger. Da kann man sich recht sicher sein keinen Fehler zu machen. Bitte beachte das du über solch eine Steckdose die Batterie laden kannst oder auch eine Erhaltungsladung durchführen kannst aber keine Starthilfe geben kannst. |
Autor: | Christian [ 26.01.2012, 00:12 ] |
Betreff: | Re: Batterie laden über 12V-Steckdose ?? |
Genauso ist es: Die RP13-Steckdose im linken Fach funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung und deshalb kann man darüber die Batterie nicht laden. Deshalb war auch die erste Aktion bei unseren beiden RP13, die schon der Händler machen musste, dass die Steckdosen auf Dauerplus umgeschaltet werden. |
Autor: | Kalle0354 [ 26.01.2012, 01:05 ] |
Betreff: | Re: Batterie laden über 12V-Steckdose ?? |
Hallo Peter...Hallo Christian erst mal "Hut ab" für die schnellen Antworten. @Peter: Ich tendiere zum CTEK MXS5 .....bin also "auf dem richtigen Weg" ![]() ![]() ...und das mit der "passiven" Steckdose hatte ich schon vermutet. @Christian: Werde mich mal an meinen Service-Spezialisten wenden ![]() Was mir beim Lesen der CTEK-Beschreibung auffiel, war die Tatsache, daß verschiedene Kabel mit Steckverbindung zum Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind. Kann mal das Kabel mit den "Schuhen" nicht an der Batterie fest montieren und dann zum Laden hierüber die Verbindung zum Ladegerät herstellen??? |
Autor: | jassi [ 26.01.2012, 06:25 ] |
Betreff: | Re: Batterie laden über 12V-Steckdose ?? |
Hallo Kalle0354, fahre auch RP13 BJ2006 und habe mir aud der rechten oberen Seite der Verkleidung eine Zubehörsteckdose installiert und direkt an die Batterie angeschlossen. Seitdem lade ich die Batterie im Winter ohne Probleme. Stelle mal bei Gelegenheit 1-2 Bilder ein. Grüße Jassi |
Autor: | MarioD [ 26.01.2012, 07:55 ] |
Betreff: | Re: Batterie laden über 12V-Steckdose ?? |
Hallo, ich hab mir 2 Kabel von der Battarie (PLUS und MINUS) bis unter die Sitzbank verlängert und mit einem Stecker versehen. Die Lösung selbst wird bei den Geräten von Louis auch so angeboten, leider ist dort das Kabel etwas kurz für die Dicke. Bei dieser Lösung braucht man nicht unbedingt den Platz für eine zweite Dose am Fahrzeug und die im Staufach bleibt so wie sie ist. |
Autor: | Kurvenkiller [ 26.01.2012, 09:22 ] |
Betreff: | Re: Batterie laden über 12V-Steckdose ?? |
Hi, ich habe mir die Steckdose im Staufach der Verkleidung auf Dauerplus geschaltet und lade seit 2006 im Winter meine Dicke durch ein Dauerladegerät. Klappt prima. Nur die Originalbatterie von Yamaha konnte das nicht ab, hat im 2. Jahr zwar, lt. Ladegerät; die volle Ladekapazität erreicht, aber beim Starten war sie sofort "empty" ![]() ![]() ![]() |
Autor: | ManfredA [ 26.01.2012, 10:01 ] |
Betreff: | Re: Batterie laden über 12V-Steckdose ?? |
Zitat: Kurvenkiller .......Seit dem habe ich eine Vlies-Batterie von Varta (deutlich preiswerter als das Original von Yamaha) eingebaut und habe keinerlei Probleme mehr. ![]() Hi Kurvenkiller ![]() hast du mal die genaue Bezeichnung der Varta griffbereit? Ich hatte die 512 901 019 3104 Motorrad LF; verbaut und bin damit auch ohne "Erhaltungsladung" gut gefahren ![]() |
Autor: | Kurvenkiller [ 26.01.2012, 11:36 ] |
Betreff: | Re: Batterie laden über 12V-Steckdose ?? |
Hi Manfred, an die genaue Batteriebezeichnung komme ich im Augenblick nicht ![]() ![]() ![]() |
Autor: | ManfredA [ 26.01.2012, 12:54 ] |
Betreff: | Re: Batterie laden über 12V-Steckdose ?? |
...zu spät ... ![]() ich werde mir die gleiche Varta wieder holen; war sehr zufrieden damit: Kostet mich knapp 72€ ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |