FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
oscar
 Beitrag#1   Betreff: Muss Kardanöl zwischen den Wechseln nachgefüllt werden ?
Verfasst: 13.09.2010, 23:23 

Beiträge: 26
Registriert:
07.09.2010, 17:25
Ortszeit:
27.09.2025, 01:05
beim letzten ölwechsel habe ich mich gewundert.statt der eingefüllten 200ml konnten nur ca150ml abgelassen werden ölspuhren ankardan .schwinge.oder garagenboden konnten nicht festgestellt werden. :frage:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Muss Kardanöl zwischen den Wechseln nachgefüllt werden ?
Verfasst: 14.09.2010, 07:52 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:05
Hallo Oscar :-) ;
in den Endantrieb passen und sollen genau 200ml; dann steht das Öl exakt bis Unterkannte Gewinde der Einfüll-Öffung - Punkt.

Und wenn du es auch zuvor komplett hast ablaufen lassen---dauert einige Minuten!, dann sollten auch 200 ml rauskommen;
:ironie: ansonsten war eben zuwenig drin. :isso:

Nachgefüllt werden muß, falls kein Ölverlust feststellbar ist, nix.

Ergänzend noch hier ein informativer Thread mit erheblichem Spareffekt zur Frage "Welches Kardanöl"
Drehmomente findest du im Link vom "Zonk" :bg: :yes: (23Nm)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#3   Betreff: Re: Muss Kardanöl zwischen den Wechseln nachgefüllt werden ?
Verfasst: 14.09.2010, 15:40 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 00:05
Schau Dir Dein Kardanöl an.
Sollte es grünlich mit metallischen Abrieb versehen sein.......ist das nicht gut.
Bernsteinfarben - auch dunkel - kein Problem.
150ml ist zu wenig. Wie Manfred schon schrieb, 200ml / Unterkante Gewinde.
Entweder zu wenig eingefüllt, oder es müsste raussabbern ( großer Simmerring defekt ) und auf die Felge tropfen. Ob es sich auch in Richtung Kardan verflüchtigen könnte.....ich glaub, da unten war auch ein Löchlein, wo es dann raustropft, müsste man mal schauen.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harri8
 Beitrag#4   Betreff: Re: Muss Kardanöl zwischen den Wechseln nachgefüllt werden ?
Verfasst: 20.03.2012, 13:18 
Avatar

Beiträge: 916
Registriert:
28.12.2010, 13:47
Ortszeit:
27.09.2025, 00:05
Zitat: ManfredA
Hallo Oscar :-) ;
in den Endantrieb passen und sollen genau 200ml; dann steht das Öl exakt bis Unterkannte Gewinde der Einfüll-Öffung - Punkt.

Und wenn du es auch zuvor komplett hast ablaufen lassen---dauert einige Minuten!, dann sollten auch 200 ml rauskommen;
:ironie: ansonsten war eben zuwenig drin. :isso:

Nachgefüllt werden muß, falls kein Ölverlust feststellbar ist, nix.

Ergänzend noch hier ein informativer Thread mit erheblichem Spareffekt zur Frage "Welches Kardanöl"
Drehmomente findest du im Link vom "Zonk" :bg: :yes: (23Nm)

Hallo Manfred!
hab mit dem Endantrieb leichte Propleme, hab wahrscheinlich falschen Kupferdichtring bei der Ölablassschraube Kardan verbaut.
Frage an Dich, ist 14x20x1,5 der richtige Dichtr.? und steht beim Ölwechsel die Unterkannte Hauptständer mit der Unterkannte Vorderrad in der Waage? wo steht wenn 200ml gefüllt sind das Öl? an der Einfüllschraubverschluss Gewinde Unter oder Oberkannte? Gruß Harald



Harri8
wünscht Euch allzeit gute Fahrt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#5   Betreff: Re: Muss Kardanöl zwischen den Wechseln nachgefüllt werden ?
Verfasst: 20.03.2012, 14:12 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 00:05
Hallo harri08,

die OEM-Part-Nr. für den Dichring ist 214-11198-01 und hat die gleiche Grösse, wie jener bei der Einfüllschraube.

Zum Kardan-Oel-Stand, so muss das aussehen:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


1.) Einfüllschraube
2.) Kardan-Oel-Stand-Maximum



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harri8
 Beitrag#6   Betreff: Re: Muss Kardanöl zwischen den Wechseln nachgefüllt werden ?
Verfasst: 20.03.2012, 14:52 
Avatar

Beiträge: 916
Registriert:
28.12.2010, 13:47
Ortszeit:
27.09.2025, 00:05
Zitat: Tom
Hallo harri08,

die OEM-Part-Nr. für den Dichring ist 214-11198-01 und hat die gleiche Grösse, wie jener bei der Einfüllschraube.

Zum Kardan-Oel-Stand, so muss das aussehen:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


1.) Einfüllschraube
2.) Kardan-Oel-Stand-Maximum

Hallo Tom!
diese Zeichnung habe ich auch. Aber wie steht das Motorrad. Auf Hauptständer, seitlich grade, und dann? wie zum Vorderrad?
Gruß
Harald



Harri8
wünscht Euch allzeit gute Fahrt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#7   Betreff: Re: Muss Kardanöl zwischen den Wechseln nachgefüllt werden ?
Verfasst: 20.03.2012, 14:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:05
Hallo Harry;
das Mopped gerade auf den Hauptständer stellen; da ist das Vorderrad ja automatisch ebenerdig auf dem Boden.... :isso:

Wenn ich die vorgegebene Menge einfülle, steht das Öl NICHT wie auf der Zeichnung an der Oberkannte des Gewindes, sondern an der Unterkannte;
und so habe ich es bislang immer gemacht.... 8-)

Du kannst mit ner Taschenlampe reinleuchten; dann siehst du den Ölstand auch genau..... ;-)

Das Thema Dichtring sollte geklärt sein :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#8   Betreff: Re: Muss Kardanöl zwischen den Wechseln nachgefüllt werden ?
Verfasst: 20.03.2012, 14:57 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
27.09.2025, 01:05
IRONIE ON: Wenn´s ganz genau sein soll dann lege über die beiden Achsen eine Wasserwaage damit das Motorrad richtig steht. IRONIE OFF
200ml können auch anders gemessen werden, z.B. gibt es in der Küche mit Sicherheit einen Meßbecher. Auf 5ml wird es wohl nicht ankommen. Füll einfach auf bis es am Gewinde zu sehen ist wie auf der Zeichnung und gut ist es.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Muss Kardanöl zwischen den Wechseln nachgefüllt werden ?
Verfasst: 20.03.2012, 15:02 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:05
:oh: das Mopped soll nicht längst in der Wasserwaage stehen, sondern quer;
nur der Untergrund sollte ziemlich ebenerdig sein; also bitte nicht am Steilhang ;-)
Und ich halte mich an die Füllmengenangabe :holy: ---mit einem Meßbecher abgemessen.... :victory:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#10   Betreff: Re: Muss Kardanöl zwischen den Wechseln nachgefüllt werden ?
Verfasst: 20.03.2012, 15:35 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 00:05
Hallo harri08,

stell das Moped ebenerdig auf den Hauptständer und füll auf. Ob der Füllstand am Ende oder am Anfang des Gewindes bei der Einfüllschraube steht, kommt auf die paar mm nicht an. Füll das Öl auf bis zum Gewinde und gut ist.



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Muss Kardanöl zwischen den Wechseln nachgefüllt werden ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us