Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Starke Unruhe im Fahrwerk ab 120 km/h
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=4526
Seite 1 von 3

Autor:  Powerbullet [ 20.02.2012, 20:50 ]
Betreff:  Starke Unruhe im Fahrwerk ab 120 km/h

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum, habe meine FJR (RP08) erst seit einigen Tagen, bin vorher eine XJ900 Diversion gefahren. Nun konnte ich heute die erste "Runde" drehen, musste aber mit Erschrecken feststellen, dass ab 120 richtig Unruhe ins Fahrwerk kommt - mal wackelt die Maschine als wenn im Sekundentakt Seitenwind von links auf rechts auf links usw. wechselt, mal hat man das Gefühl, das Hinterrad ist locker und weitere Nettigkeiten. Ich war in den Niederlanden unterwegs, deshalb kann ich auch nur Aussagen bis 150 machen, schneller wollte ich in unserem Nachbarland nicht. Da dies ja wohl eher nicht dem Naturell der FJR entspricht Frage ich mich natürlich was die Ursache sein kann? Reifendruck stimmt, Lenkkopflager ist o.k., und natürlich sind auch die Räder nicht locker :-BB
Die Reifen sind neu, vorn ein Bridgestone BT021 (war drauf, 80km "alt"), hinten BT023GT (nagelneu). Mit dem BT023 hatte ich auf der XJ hervorragende Erfahrungen gemacht...
Hat hier jemand eine Idee? Schon mal besten Dank im voraus!

Grüße
Andreas

Autor:  marocel [ 20.02.2012, 21:34 ]
Betreff:  Re: Starke Unruhe im Fahrwerk ab 120 km/h

Also erst mal herzlich Willkommen; normal sollte das Verhalten auf keinen Fall sein, normalerweise liegt das Teil wie ein Brett.
So viele Möglichkeiten bleiben da ja nicht mehr. Ich gehe mal davon aus, daß das Fahrzeug unfallfrei ist und der Rahmen nicht verzogen ist.
Mir würden da einfallen:
Räder ausgewuchtet?-da neu, sollte eigentlich davon ausgegangen werden-
Radlager?
Schwingen-oder Umlenkhebellagerung?
Gabel verspannt-neuer Vorderreifen, vielleicht da Rad falsch-verspannt- eingebaut-? (Kannst Du freihändig gearadeausfahren-langsam natürlich und vorsichtig rantasten- ohne daß die Kiste wegklappt?)
Einstellung Telegabel/Federbein? (auch gleiche Ölfüllung in beiden Gabelholmen?)

Autor:  tooblue [ 20.02.2012, 21:46 ]
Betreff:  Re: Starke Unruhe im Fahrwerk ab 120 km/h

Hallo & Willkommen, Powerbullet

:denk: Wenn die Reifen in Ordnung sowie Lenk- u. Radlager vo/hi ok sind, bleibt bei der Technik ja nur noch das Schwingenlager oder die Umlenkhebeleien des Federbeines, das ergibt ein solches Geeiere, wie du es beschreibst.

Andererseits wackelt die Fuhre auch schon mal etwas,
- wenn man dick angezogen ist (Winterkombi, Regenoverall) und die Ärmel oder Hosenbeine flattern
- in der Wirbelschleppe von manchen Transportern/Trucks, etwa 20-30 m hinterm Heck, wo der Windschatten aufhört

Halte uns mal auf dem Laufenden, und viel Spass mit der Dicken :yes:

Autor:  ManfredA [ 20.02.2012, 22:08 ]
Betreff:  Re: Starke Unruhe im Fahrwerk ab 120 km/h

Hallo Andreas :-) ;

Willkommen im Forum :yes:

zu Ddeinem Problem: :oohh: ...evtl noch diverse Frage:
1) Waren Koffer /extrem schweres TC oder überhaupt TC verbaut?
(allene Fahren mit schwerem TC kann u.A. zu Pendelbewegungen führen; aber natürlich nicht wie du es beschrieben hast; da muß noch was Anderes im Argen sein....

Ich bin kein Freund unterschiedlicher Bereifung vorne und hinten..... :con: ; das Alleine kann es aber auch nicht sein.... :denk:

2) Verspannung der Gabel; sind beide Holme auf gleicher Höhe und gleiche Zug-/Druck-Stufeneinstellung;..da gab es auch schon Leute mit Spieltrieb, die die Rädchen oben wild verdreht haben......

3) Stelle bitte das Moped auf den Hauptständer; umgreife von hinten oben das Hinterrad und heb es mal hoch; wieviel Spiel hast du da? Ein paar mm sind normal; mehr als 5mm sind m.E. kritisch und lassen auf einen Schaden in der Umlenkung schließen...

Berichte mal :pro: ; dann sehen wir weiter...... :victory:

Autor:  moetho [ 20.02.2012, 22:28 ]
Betreff:  Re: Starke Unruhe im Fahrwerk ab 120 km/h

Kontrolliere bitte mal sämtliche Einstellungen deiner Federung, vorn wie hinten. Ich habe mit 79kg die normale Setup Empfehlung (etwas härter) aus der Bedienungsanleitung übernommen. Ist das Fahrwerk zu weich eingestellt kann es zu Fahrwerksunruhen kommen.

Löse mal die Achsklemmschraube vorn (nicht die Achse) Mopped vom Ständer, dann schiebe das Mopped gegen eine Wand, ohne zu Bremsen, das wiederholst du ein Paar mal, dabei sollten die Federbeine kräftig einfedern (wie gesagt alles ohne Bremse) dann sollte jemand das Motorrad halten, während du die Klemmschraube wieder anziehst. So wird eine evtl. verspannte Gabel entspannt.

Oder war es einfach nur Wind?

Autor:  mhitzler [ 20.02.2012, 22:58 ]
Betreff:  Re: Starke Unruhe im Fahrwerk ab 120 km/h

Ich trage auch mal das simple Thema Luftdruck mit bei...

Autor:  harald1 [ 21.02.2012, 10:19 ]
Betreff:  Re: Starke Unruhe im Fahrwerk ab 120 km/h

hallo Andreas,
genau das hatte ich im letzten Jahr auch, direkt nach dem Aufziehen neuer Reifen, ab ca. 120 Km/h
Eierte die Dicke, voll der Wahnsinn.
Ich dann gleich zurück zur Werkstatt, und den Meister nach seinem Verstand gefragt.
Das Hinterrad war völlig falsch Ausgewuchtet. Hat er ja nicht selber gemacht, aber ich
hatte ihn eigentlich gebeten das zu Kontrollieren. Also das gibt es auch mal.
Ich wünsche Dir, das es nur das ist. Nach dem richtigen Wuchten läuft sie wieder wie
ein Kätzchen, selbst mit Koffern Top Speed, alles Super. :schnippi:

Gruß Harald

Autor:  Powerbullet [ 21.02.2012, 13:37 ]
Betreff:  Re: Starke Unruhe im Fahrwerk ab 120 km/h

Hallo Zusammen!

Vielen Dank für die nette Begrüßung und die schnellen Tipps!
Hier mal eine kleine Abarbeitung der gestellten Fragen (ich verzichte einfach mal auf namentliche Nennung, da sich das ein oder andere ja doch wiederholt hat):

-Rahmen nicht verzogen, Fahrzeug ist unfallfrei
-Vorderrad verspannt glaube ich nicht, da ich mit 50-70 km/h einwandfrei freihändig fahren kann
-Ölfüllung in den Gabelholmen habe ich jetzt natürlich noch nicht überprüft, gehe aber mal davon aus, das da alles i.O. ist. Das Moped stammt von jemanden der nicht selbst bastelt und auch nichts hat umbauen lassen, also kommen da eh noch andere Federn rein :-))
-Umlenkung und Schwingenlager sind m. E. auch o.k. (hatten bei der XJ schon mehr Spiel und die hatte keine Probleme), ebenso Rad- und Lenkkopflager
-Kleidung flattert auch nicht
-Koffer waren dran, allerdings leer, kein Topcase
-Luftdruck wie von Bridgestone vorgeschrieben

Die Fahrwerkseinstellungen habe ich jetzt zunächst mal vom Vorgänger übernommen, werde ich natürlich auch noch austesten, aber ich denke die 10-15kg Unterschied können da nicht die Welt sein, oder???
Im Moment scheint mir die Variante mit der schlechten Auswuchtung am ehesten in Frage zu kommen, werde mal Rücksprache mit dem Händler halten...
Da fällt mir eins noch ein: Es ist eine größere Zubehörscheibe verbaut - als ich die dann versuchsweise mal während der Autobahnfahrt hochgestellt habe, wurde das Pendeln stärker! Vielleicht ist das ja für jemanden noch der letzte Hinweis?

Nochmal Danke und viele Grüße
Andreas

Autor:  ManfredA [ 21.02.2012, 13:51 ]
Betreff:  Re: Starke Unruhe im Fahrwerk ab 120 km/h

Hallo Andreas :-) ;

größere Zubehörscheiben haben Viele :musk: , und die kann auch ein Pendeln begünstigen, aber nicht so wie du es beschrieben hast, das die Maschine unfahrbar wird.... Was ist es denn genau für eine Scheibe?

Ich habe eine der größten Zubehörscheiben dran (Puig) und KEINE Probleme damit..
Aber du hast ja sicher noch die Originalscheie; also mach die mal dran und probiere es einfach aus....

Welchen Luftdruck hast du denn?
Ich fahre z.Bsp. v. 2,7 / h. 2,9 ; egal, was Hersteller empfehlen.... --und diese Einstellung ist sehr verbreitet :bg:

Viel Erfolg :pro:

Autor:  ThomasGL [ 21.02.2012, 14:08 ]
Betreff:  Re: Starke Unruhe im Fahrwerk ab 120 km/h

Zitat: Powerbullet
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum, ......
....Die Reifen sind neu, vorn ein Bridgestone BT021 (war drauf, 80km "alt"), hinten BT023GT (nagelneu). Mit dem BT023 hatte ich auf der XJ hervorragende Erfahrungen gemacht...
Hat hier jemand eine Idee? Schon mal besten Dank im voraus!

Grüße
Andreas



hey Andreas,
Eindeutig Reifensache...

Vorn BT021 > Hinten BT023GT.....dass haut NICHT HIN....der GT ist härter als der 021 auch die Struktur Karkasse ist eine völlig andere...Verstehe den Händler nicht? Der hätte Dich darauf hinweisen müssen. Bestes Beispiel wie sensibel die Dicke auf Reifen reagiert siehst du doch schon allein darin,dass es diverse Reifentypen/Bauarten Modelle gibt die auf die FJR zugelassen sind.....jedoch NUR...mit der genau für die FJR vorgegebene Kennung!!...warum wohl???.
Wie Du dies schlussendlich händelst...ist nun Deine Entscheidung....auf JEDEM FALL müssen Reifen gleicher Bauweise montiert werden.Ich kann Dir nur den Vorschlag machen,zieh hinten auch einen 021 auf..er passt besser von der Eigendämpfung zum Serienfahrwerk der FJR..Luftdruck Normale zügige Fahrweise dann vorn 2.5 / hinten 2.9 atü...wenn Du schärfer fährst dann nur vorn 2.7 atü..hinten unverändert....Du wirst sehen dass haut hin...

ThomasGL

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/