Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Info: Messkrümmer RP13 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=4667 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | yort [ 31.03.2012, 14:14 ] |
Betreff: | Info: Messkrümmer RP13 |
Hi, es ist weder mein Angebot noch habe ich etwas davon. Jedoch kommt es hier hin und wieder vor, dass jemand nicht weiß, wie er Messanschlüsse an seinen Krümmer bringen soll. Daher wollte ich nur informieren, dass derzeit ein solch ausgerüsteter Krümmer bei eBay im Angebot ist. http://www.ebay.de/itm/230766998826 |
Autor: | tooblue [ 31.03.2012, 14:32 ] |
Betreff: | Re: Info: Messkrümmer RP13 |
![]() ![]() ![]() 3-2-1 - vielleicht meins |
Autor: | karrenhannes [ 31.03.2012, 18:05 ] |
Betreff: | Re: Info: Messkrümmer RP13 |
Hallo. Ob das GUT ist die Messanschlüsse unterhalb der Verbundung von Zylinder 2 und 3 anzubringen ![]() ![]() ![]() Gruß Wolfgang. |
Autor: | yort [ 31.03.2012, 18:15 ] |
Betreff: | Re: Info: Messkrümmer RP13 |
Ups, war mir gar nicht aufgefallen, vermutlich weil er auf dem Kopf stand. ![]() Hast Recht, sowas ist natürlich Murks und für eine saubere Einstellung kontraproduktiv. ![]() |
Autor: | tooblue [ 31.03.2012, 19:25 ] |
Betreff: | Re: Info: Messkrümmer RP13 |
Ja, hab gesehen, dass die Anschlüsse zu tief sitzen, aber macht nix, ich will die Temperatur messen, hab von einem FJR-Rider 4 Temp-Sensoren bekommen, Vierkanal-Messgerät ist auch vorhanden, da ist es egal, ob die vor oder hinter dem Interferenzrohr sitzen... Einstellung Gemisch erfolgt über Abgas-Temperatur Ich suche auf jeden Fall einen 2. Krümmer, kann auch oberhalb Muttern einschweißen |
Autor: | tooblue [ 01.04.2012, 18:52 ] |
Betreff: | Re: Info: Messkrümmer RP13 |
....3-2-1 - meins, mit Lambada-Sonde ![]() Danke für die Zurückhaltung, Leutz ![]() Jetzt werden die Endschalldämpfer neu positioniert und das Gemisch der 4 Zylinder synchronisiert. |
Autor: | ManfredA [ 01.04.2012, 18:58 ] |
Betreff: | Re: Info: Messkrümmer RP13 |
![]() ![]() ![]() ![]() Glückwunsch zum Deal ![]() ![]() Bilder Vorher-Nacher sind willkommen ![]() |
Autor: | tooblue [ 01.04.2012, 19:04 ] |
Betreff: | Re: Info: Messkrümmer RP13 |
Gerne, ich lass mich vom Anliefer-Zustand des Teiles überraschen ![]() |
Autor: | Michael1 [ 02.04.2012, 10:02 ] |
Betreff: | Re: Info: Messkrümmer RP13 |
Hallo Troy, hallo Wolfgang, wieso ist das Murks, ich habe meine FJR (RP08)am Freitag vom Kundendienst zurückgeholt. Die Messanschlüsse wurden so angebracht, dass man Sie sehen kann(also noch viel weiter unten), man muss also nicht die Verkleidung abnehmen um an die Messanschlüsse zu kommen. (Motorrad war in der Yamaha Werkstatt.) Laut Aussage vom Werkstattleiter hat er sich vorher bei Yamaha erkundigt. Nach der ersten Ausfahrt am Sonntag bin ich zufrieden was die gleichmäßigere Gasannahme und das Konstantfahrruckeln angeht.(Jedenfalls ein deutlicher Unterschied zu vorher.) Gruss Michael |
Autor: | yort [ 02.04.2012, 10:34 ] |
Betreff: | Re: Info: Messkrümmer RP13 |
Moin Michael, wie soll man das offensichtliche erklären? Das kleine Rohr zwischen den Krümmern von Zyl. 2 und Zyl. 3 dient dem Gasaustausch zwischen beiden Rohren. Wieviel Gas tatsächlich darüber ausgetauscht wird, ist unbekannt. Jedenfalls wird man unterhalb dieser Kurzschlussverbindung immer ein Gasgemisch aus zwei Zylindern messen. Das macht eine Einstellung nicht unmöglich, aber unnötig aufwendig, da die Einstellungen von Zyl. 2 und Zyl. 3 gegenseitig das Messergebnis beeinflussen und man natürlich nicht sofort sagen kann, welcher Zylinder wie falsch eingestellt ist bzw. welcher Korrektur bedarf. Man muss sich durch abwechselnde Messung und Einstellung wesentlich langsamer an das Ergebnis herantasten, bis man auf beiden Rohren das gleiche misst. Oder aus dem Leben junger deutscher Urlauber gegriffen: Wenn am Ballermann 2 Leute ihren Strohhalm in einen Eimer Sangria halten, ist der Eimer hinterher zwar leer, aber keiner weiß wer wie viel getrunken hat. Dann lässt Du sie pusten und entscheidest, sie sollen den nächsten Eimer gemeinsam austrinken, aber der mit weniger Promille soll stärker ziehen, damit beide gleich besoffen werden, dann wird wieder gepustet ... usw. ... bis beide genau gleich besoffen sind. Hätte jeder seinen eignen Eimer gehabt, wäre das (rein wissenschaftlich gesehen) viel einfacher gegangen. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |