FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
manoku
 Beitrag#1   Betreff: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 14.05.2012, 23:39 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
29.09.2025, 00:26
Hallo :comm: ,

da ich was die Garantiebedürftigkeit der FJR angeht noch sehr jungfräulich bin, stelle ich mal die Frage in die Runde.

Aus meiner BMW-Vergangenheit weis ich, dass ich nicht genug Garantie haben konnte, da immer mal wieder, und völlig unerwartet, etwas kaputt ging, was dann garantietechnisch abzurechnen war.

Bei meinen anderen Zweirädern, z.B. Honda´s, Yamaha´s, Suzuki´s, war es nicht so zwingend, da eben, auch nach mehreren Jahren Nutzung, nix kaputt ging. Aktuell hat nun unser Honda Varadero-Gespann gut 3 Jahre und gut 52.000 km auf dem "Buckel" und bisher war nix...

Nun läuft bei meiner FJR die Werksgarantie aus und was kann, oder kann nicht kaputt gehen und sollte ich die Werksgarantie verlängern, oder mir lieber das Geld sparen. Innerhalb der letzten 2 Jahre war nix und nun steht die 10000er an und alles war bisher im grünen Bereich.

Gibt es etwas bei der FJR, was eine Garantieverlängerung begründen würde, oder sprechen wir, selbstverständlich im Rahmen, bei der FJR von einem "unkapputtbaren" Fahrzeug, weshalb ich mir dieses Garantieinvest eben sparen könnte.

Klar ist mir auch, dass die finale Entscheidung über den Abschluss einer Garantieverlängerung ausschließlich bei mir selbst liegt, aber dennoch würden mich Eure Garantieinanspruchnahme-Erfahrungen interessieren.

Danke für ein paar Tipp´s.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#2   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 15.05.2012, 07:20 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
29.09.2025, 00:26
Hallo Manfred
Ich hatte in 9 Jahren und 125000 Km nur einen Garantiefall,
der Zylinderkopf, Ventielführungen. Betrifft aber nicht mehr dein Modell, soweit ich weiß.
Und dann die Rückrufaktionen, DKS und :denk: nee das wars.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#3   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 15.05.2012, 07:24 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
Hallo Manfred,

meine (noch) RP13 aus 04/2006 , hatte außer den ausgeleierten Buchsen der Verkleidungsscheibe, welche noch im 1. Jahr erneuert wurden, keine Defekte.

Außer den normalen Verschleißteilen wie Bremsbeläge und Reifen gab es nix zu erneuern :yes:

Ach ja, eine Sache war noch.

Das Topcase wurde auf Grund eines Risses im Unterteil gegen eine verstärkte Version getauscht.
War aber eine genelle Aktion von Yamaha da davon eine ganze Serie betroffen war.

Somit verkaufe ich am Freitag, etwas schweren Herzens, ein super zuverlässiges und absolut ausgereiftes Bike :denk:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#4   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 15.05.2012, 07:27 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
Hallo Manoku,

mein Moped hat nun nach knapp 6 Jahren bald 80'000 km drauf und hatte bisher noch nie einen Garantiefall damit, weder einen Schaden, was einen solchen hätte brauchen sollen.
Einzig war der Rückruf, wegen des Massekabels (von links nach rechts).
Aber sonst ein wirklich sehr zuverlässiges alltags Motorrad (und immer noch die erste Batterie drin).

Ich kenn noch jemand der 230'000 km auf der FJR hat und damit noch keinen Schaden hatte, jedoch sind nun der Motor resp. die Innereien einer Grossüberholung zu unterziehen ;-)
Die FJR läuft und läuft und läuft :-))

Aber eben, wie mit allem kann man auch Pech haben und ein Montagsmodell erwischen.



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#5   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 15.05.2012, 07:50 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
29.09.2025, 00:26
Hallo Michael,

bei jetzt 3 FJRs (1x RP08 mit 40000 km), 1x RP11 (Unfall-Totalschaden im ersten Jahr) und jetzt 1x RP11 mit 55.000 km hatte ich bisher nur den Austausch des Zentralfederbeins bei der RP08 innerhalb der normalen Garantie.

Inwieweit natürlich Risiken auf Grund der Kupplungsautomatik hinzukommen, kann ich nicht beurteilen.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#6   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 15.05.2012, 09:15 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
29.09.2025, 00:26
Zitat: DetlefT
Hallo Michael,
...

Upps, meine natürlich Manfred! :unschuldig:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#7   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 15.05.2012, 09:30 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 00:26
Hallo Namensvetter;

meines Wissens fährst du ja eine RP13, sodass einige Hinweise hier nur bedingt anwendbar sind, z.Bsp. die möglichen Probleme mit Ventilschaftführungen...

Hier mal bissl was Historisches an Lesestoff: :link: Klick und :link: Klack

Ich habe mittlerweile über 110000 km mit meiner RP11.
In der Garantieverlängerung wurde die Batterie gewechselt und das Hinterachsgetriebe nachlackiert (Blasen im Lack). Hatte sich also für mich gelohnt.

Bei etwa 80 000 km wurden die Simmerringe erneuert incl. Revision der Gabel/Öl/Federn und das hintere Federbein von Franz-Racing überarbeitet und die Lager der Umlenkung gewechselt .
Irgendwann kam wieder eine neue Batterie rein und dieses Frühjahr nochmals eine Neue Varta.

Das war`s . Ich kann also nicht meckern :-))

:oh: ...Noch was vergessen: Der Schalthebelgummi wurde im Rahmen einer Forumsaktion letztes Jahr aus Halle nach Piesport :yes: verbracht und :link: Schwupps gewechselt :lieb:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#8   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 15.05.2012, 10:04 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
Hallo,

ich hatte den ersten zu bezahlenden Defekt bei 57 000 km( Federbein) Ventilführungen auf Kulanz

Bei ca 5 000 km Laufleistung p.a. würde ich persönlich keine Garantieverlängerung abschließen.
Ab 15 000 vielleicht, über 20 000 fast sicher.

Wirklich weiter helfen kann ich dir aber nicht, weil ich nicht weiß, welches finanzielles Loch eine größere
Rechnung in deine Kasse reißen würde und ob dafür zwingend eine Versicherung nötig ist.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#9   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 15.05.2012, 13:49 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 23:26
Hallo Manfred,
ich les jetzt hier seit 3 Jahren mit. Aus meiner Erinnerung würde ich sagen, das hier relativ wenig von kaputten FJRs geschrieben wird. Dabei ist das für viele sicher der Hauptgrund, sich einem solchen Forum anzuschließen. Was soll der Spass denn kosten? Wird halt sein wie mit fast allen Versicherungen (was anderes ist das ja nicht): Wenn dus brauchst bist du heilfroh, dass du sie hast. Im anderen Fall ärgert man sich vielleicht über das "rausgeworfene " Geld. Meine FJR (RP13 Baujahr 2007) geht jetzt auf die 40000 zu - bisher ausser Verschleissteilen nichts gewesen.

Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#10   Betreff: Re: ...nach den 2 Jahren Werksgarantie...
Verfasst: 15.05.2012, 18:42 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
29.09.2025, 00:26
Hallo,
ich komme ebenfalls aus dem BMW-Lager und kann deine Bedenken nachvollziehen. Ich habe mich gegen eine Garantieverlängerung/Gebrauchtfahrzeuggarantie entschieden. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung lohnt es sich bei Yamaha,Kawa und Honda nicht.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

...nach den 2 Jahren Werksgarantie...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us