Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Hinterradabdeckung
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=4855
Seite 1 von 1

Autor:  Waldi [ 19.05.2012, 00:10 ]
Betreff:  Hinterradabdeckung

Hallo zusammen, ich habe nun auch eine "Dicke" (Bj04/2009).
Hat jemand Erfahrungen mit einer hinterradabdeckung? Wenn ja, mit welcher? Hilft das bei Regenfahrten?
Ich habe bei ebay eine gesehen:
http://www.ebay.de/itm/YY01-Hinterradab ... 5d338caf1b

Empfehlungen?
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben. Danke :frage: :frage: :frage:

Autor:  Topliner [ 19.05.2012, 15:24 ]
Betreff:  Re: Hinterradabdeckung

Hallo,
ja, das Thema gab es hier schon recht ausführlich in verschiedenen Beiträgen.

Gib mal in der Suchfunktion den Begriff: "hinterradabdeckung" ein. (aber ohne die "")

Autor:  machtin68 [ 20.05.2012, 12:12 ]
Betreff:  Re: Hinterradabdeckung

huhu truppe

habe diese abdeckung vor ca. 3 jahren montiert.

mit ein paar nacharbeiten ( feilen) passt die eigendlich ganz gut, es gibt aber eine "scheuerstelle".
will jetzt ( sonntag mittag) ne kleine tour machen, werde einige fotos heute abend einstellen.

gruß

Autor:  Waldi [ 20.05.2012, 14:15 ]
Betreff:  Re: Hinterradabdeckung

:-) Vorab schon einmal Danke.
Natürlich interessiert mit noch die "Scheuerstelle". Hier muß man dann, noch vor dem lackkieren, entsprechend nacharbeiten.
Freue mich auf die Bilder :shakehands:
Bin aber erst mal für `ne Woche im Allgäu.
Werde mir dann die Bilder ansehen und ggf. das Teil 2x (1x Kollege) bestellen.

Wünsche euch stets trockene Straßen..

Autor:  FJRNeuling [ 20.05.2012, 17:25 ]
Betreff:  Re: Hinterradabdeckung

Habe die Hinterradabdeckung auch montiert, bzw die Maschine auf dem Foto ist sogar meine :-)) Damals hatte sich der Vorbesitzer die vom M.O.T. extra anpassen lassen. In Verbindung mit der Heckinnenverkleidung von M.O.T. siehts zwar ganz nett aus, ist aber nicht wirklich schützend bei Regen. Und für meinen Geschmack ist die Hinterradabdeckung auch etwas knapp über dem Reifen angebaut, da wenn man über stärkere Unebenheiten fährt, die Hinterradabdeckung auf den Reifen aufsetzt.
Ich kann heute Abend auch nochmal Fotos hochladen.

Gruss Tobias

Autor:  FJRNeuling [ 20.05.2012, 18:03 ]
Betreff:  Re: Hinterradabdeckung

Bin nun doch schon zu den Fotos gekommen :lol:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Autor:  machtin68 [ 20.05.2012, 18:27 ]
Betreff:  Re: Hinterradabdeckung

so hier nun meine bilder.
hoffendlich kann mann trotz der verstaubung noch die einzelnen schleifstellen erkennen.
ich fahre mit dem org. federbein, ohne extra umlenkhebel ( heckanhebung) und fast immer mit meiner frau. ( obwohl ihre 55 kg nun wirklich nicht ins gewicht fallen )

gruß

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Autor:  FJRNeuling [ 20.05.2012, 18:52 ]
Betreff:  Re: Hinterradabdeckung

leider kann man die Bilder nicht vergrößern :/ Aber wieder eigentlich Schleifspuren oben drauf? Ich meine die trägt ja nur wenig auf und dann müsste doch theoretisch auch ohne die Hinterradabdeckung an die Innenverkleidung kommen oder mache ich da einen Denkfehler? Ich persönlich habe zusätzlich noch eine Heckhöherlegung montiert und fahre meist alleine (ca. 80kg) und habe keinerlei Probleme.

Autor:  Waldi [ 03.06.2012, 17:32 ]
Betreff:  Re: Hinterradabdeckung

Danke für die vielen Informationen.

Ich beabsichtigte allerdings einen besseren Spritzwasserschutz für Rgenfahrten. Dazu ist die angesprochenen Abdeckung wohl doch nicht ideal.
Hat jemand eine "bessere" Idee? :idee:

Ich konnte die Bilder auch nicht vergrößern. Also auch keine Scheuerstelle sehen. Trotzdem Danke

:con: :frage: :frage: :frage:

Michael

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/