Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Allgemeine Infos für einen eventuellen Kauf :)
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=4862
Seite 1 von 3

Autor:  Papa-Schlumpf [ 21.05.2012, 13:48 ]
Betreff:  Allgemeine Infos für einen eventuellen Kauf :)

Hallöle liebe FJR-Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einer großen Menge an Infos.
Meine alter Suzuki RF900R ist am Ende und im November solls eine neue werden.
Ergo: Die Suche und Informations Beschaffung ist in vollen Touren.

Ich habe mir meinen Kader, bestehend aus: FJR1300, GTR 1400, NV 750 Deauville und die beiden BMWs K1300 GT / R1200 RT, zusammen gestellt.

Bin aber von der FJR angetan und wollte mich hier nun gründlich informieren.

Einige Fragen taten sich auf, als ich mich per Google und Co was schlau gemacht habe, aber dort steht meist nur Ramsch.
Ich suche allgemeine Infos z.B.:
-Wie sieht es mit der Wartung aus
-Ist sie im alltags Gebrauch zuverlässig.
-Welches Baujahr ist zu empfehlen ( Wollte eigentlich nicht unter 2007)
-etc.

Würde euch bieten Objektiv zu beurteilen und mich auch best möglich auf Nachteile hinzuweisen. Vielleicht ist jemand auch andere Maschinen des Kaders gefahren und kann dort Vergleiche ziehen.
Der Unterschied zwischen AS und A ist mir bekannt.
Jedoch was hat es mit RP XX auf sich und sind die "typischen Streifen" Model abhängig oder von was genau ? ( Finde die Pothässlich :S * vorsicht duck*)

Ich bedanke mich schon einmal fürs angucken und auch Antworten.

MfG Mario :)

Schöne Fahrt und linke Hand zum Gruß!

Autor:  hexenbesen [ 21.05.2012, 14:12 ]
Betreff:  Re: Allgemeine Infos für einen eventuellen Kauf :)

hallo mario,

vorab zur erklärung der streifen und der rpxx bezeichnung - guckst du hier: :link: modelle und farben

-was meinst du mit der wartungsfrage genau? (kosten, selbermachen, intervalle???)
-alltagstauglichkeit: ja und unbedingt! ich nutze meine dicke auch als außendienstfahrzeug und für die wege zur arbeit
-laut meinem voiges-monteur ist die RP11 wohl das solideste modell (aber das fällt baujahrsmäßig nicht über 2007)....
-und bei "etc" hilft die suche weiter ;-)

lieben gruß
tina :-)

Autor:  Rüdiger [ 21.05.2012, 14:46 ]
Betreff:  Re: Allgemeine Infos für einen eventuellen Kauf :)

Hallo Mario,

die FJR1300 ist seit 2001 in ihrer Grundkonstruktion gleich geblieben und erfährt durch die Presse immer wieder gute Berichte. Wenn Du ein wenig googelst, findest Du eine Unmenge Berichte zur FJR.
Ein Beispiel findest Du hier: http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=382

Im Rahmen der Modellpflegemaßnahmen wurden unzählige kleine Dinge verändert. Wenn Du auf unserer Webseite ein wenig stöberst, wirst Du dir schnell einen Überblick verschaffen können. Der Vierzylinder ist unglaublich und begeistert mich auch nach 9 Jahren des Fahrens immer noch. Kraft aus dem Keller ohne Ende - gleichmäßig wie eine Flugzeugturbine und durch nichts aus der Ruhe zubringen. Der beste Reisedampfer den ich kenne.

Mein - wirklich persönlicher, subjektiver - Eindruck und Kommentar ist folgender:
1. Das Modell RP13 (nicht RP13A) hatte Probleme mit der Gasannahme (Konstantfahrruckeln etc.). Dies wurde eventuell durch den Vorbesitzer bereits behoben, muß aber nicht. Grund hierfür war ein veränderter Gaszug seitens Yamaha.
Mit der RP13A wurde dies dann behoben.

2. Für mich PERSÖNLICH wären nur die Modelle RP08 und RP11 interessant. Mit der neuen Modellreihe RP13 aufwärts wurde die Hinterradschwinge verlängert um die Grundstabilität in den Kurven zu erhöhen. Dies hatte aber auch eine verringerte Agilität zur Folge (ich bin die RP13 gefahren) und für mich änderte sich dann das Grundkonzept von einem "Sporttourer" (RP04, RP08, RP11) in einen reinen "Tourer" (RP13, RP13A). Die letztgenannten sind damit keine schlechteren Modelle - für mich stecken sie alle Deine anderen Alternativen locker in die Tasche - sondern die Agilität was das Fahrverhalten angeht hat sich geändert. Dies ist aber nur für denjenigen "erfahrbar", der bereits eine RP04, RP08, RP11 längere Zeit vorher gefahren hat.
In Hannover wurde vor 4 Wochen eine RP11, 1. Hand mit 13.000 km (also gerade eingefahren) für 7.900 Euro von einem Händler verkauft. Die Maschine sah wie aus dem Laden aus. Nur damit Du ein Preisgefühl bekommst.

Es kommt darauf an was Du willst - wenn Du einen guten Tourer suchst, mit dem Du auch locker nach 900km noch aus dem Sattel steigst dann bist Du mit der FJR gerade richtig.

3. Bei einem Kauf sind die "Softskills" auch immer wichtig d.h. bevor ich in 2003 die FJR gekauft habe bin ich bei einer der organisierten FJR-Touren mitgefahren um zu sehen, welche Leute fahren denn diese Maschine und wie sind die so drauf. Denn wenn man eine solche Maschine fährt, möchte man ja auch mit "Gleichgesinnten" :comm: mal eine Tour zusammen fahren.
Nach der Tour war ich überzeugt und bin es heute noch - Du findest in der FJR-Gemeinde eine lockere Zusammenkunft von netten Leuten die mit einem unglaublichen Spaß bei der Sache sind. So findest Du in diesem Jahr allein 12 Touren im Angebot, bei denen Du dann sofort teilnehmen könntest.
Das sind für mich auch Werte die zählen, denn wer will schon alleine durch die Gegend zuckeln?

Ich bin sicher Du wirst noch ein paar mehr Meinungen bekommen - entscheiden musst letztendlich DU :-)
Mein Tip: Fahre sie alle zur Probe - mich hat die FJR in 1 Std. so begeistert das ich zum Händler zurückfuhr und ihm gesagt habe, er soll ein "Verkauft"-Schild an das Motorrad hängen.

Herzliche Grüße
Rüdiger (007)

Autor:  ManfredA [ 21.05.2012, 14:55 ]
Betreff:  Re: Allgemeine Infos für einen eventuellen Kauf :)

...noch 3 kleine Ergänzungen eines begeisterten RP11-Fahrers mit 113000 Km :holy:

- RP04 würde ich nicht kaufen da diese Baureihe noch ohne ABS war
- für die RP13 gibt es einen geänderten Gasgriff, sodass die Gasannahme nicht mehr "progressiv", sondern wie bei allen anderen Modellen ist.
- Die Dekor-Streifen sind nur aufgeklebt; beim neuen Motorrad lassen sie sich problemlos entfernen; ob es allerdings zu Farbveränderungen des nicht folierten Lacks durch Witterungseinflüsse bei etwas älteren Maschinen kommt, kann ich nicht beurteilen. :unschuldig:

Autor:  harald1 [ 21.05.2012, 16:34 ]
Betreff:  Re: Allgemeine Infos für einen eventuellen Kauf :)

hey Papa-Schlumpf,
wenn du allerdings Motorrad fahren kannst, dann darf es auch ruhig eine RP04 sein :kilroy:

Dann kommst du ab und zu in den Genuß, über einen roten Teppich geleitet zu werden.

Gruß
Harald

Autor:  Michael1 [ 21.05.2012, 16:34 ]
Betreff:  Re: Allgemeine Infos für einen eventuellen Kauf :)

Hallo Mario,

die Vorposter haben eigentlich schon alles wichtige gesagt.

Ich selber fahre ein RP08. Vor 2 Jahren habe ich über einen Wechsel zu K1300GT nachgedacht.
Nach einer 2 stündigen Probefahrt habe ich das aber ganz schnell wieder verworfen.

Die Schaltung der K...... sehr laut beim Gangwechsel, der Motor läuft sehr hart. Design (meine persönliche Empfindung)
sehr gewöhnungs bedürftig..

Dazu kam noch ein 50000 km Test(K1300GT) soviel ich mich erinnere in der Zeitschrift Motorrad. Genau weiß ich es nicht mehr aber die haben doch über den Testzyklus 2 oder 3 Motoren gebraucht.

Was bisher noch nicht erwähnt wurde. Die RP13/A hat ein überarbeitetes ABS gegenüber den Modellen RP08+RP11.
Auch hat die RP13 eine Sitzhöhenverstellung, was die Modelle RP04+RP08+RP11 nicht haben.

Ein Schwachpunkt bei RP04 und auch vereinzelt bei der RP08 waren die Ventilschaftführungen. Die Reparatur wurde aber bisher immer zum größten Teil auf Kulanz von Yamaha bis heute übernommen.

Viele Grüße

Michael

Autor:  Formel1 [ 21.05.2012, 19:29 ]
Betreff:  Re: Allgemeine Infos für einen eventuellen Kauf :)

Zitat: Papa-Schlumpf
Ich habe mir meinen Kader, bestehend aus: FJR1300, GTR 1400, NV 750 Deauville und die beiden BMWs K1300 GT / R1200 RT, zusammen gestellt.

Hallo Mario,

ich hatte ebenfalls ungewollt die Möglichkeit, mich vor einem guten Jahr nach einem neuen Motorrad umzuschauen. Bei mir kamen, wie bei dir, auch die GTR1400 und die K1300 GT. Die Deauville hatte ich früher schon mal im Blick.

Also: Ich hatte vor meiner aktuellen RP13 eine RP13 (beide Baujahr 2007), davor eine RP08, davor Honda Varadero usw. Nur, damit du meine Geschichte verstehst.

Die GTR1400 konnte ich ausgiebig zur Probe fahren (dienstliche Kontakte zu Kawasaki Deutschland :-) ). Aber irgendwie wurde ich mit ihr nicht warm. Kann dir noch nicht mal beschreiben, warum. Irgendwie eher touristisch als sportlich. ABer trotzdem eine gute Maschine.
Die K1300 GT ist eigentlich ein tolles sportliches Mopped. Zwei Dinge "störten" mich dennoch. Eins: Du sitzt mehr nach vorne gebeugt, was der Sportlichkeit zu Gute kommt, aber der Langstreckentour eher abträglich ist. Zwei: Die Schaltung passte irgendwie nicht zu meinem Fahrverhalten. Natürlich kommen noch die Erfahrungen mit den örtlichen Händlern dazu sowie die Informationen von "Insidern" zum Thema BMW-Qualität (was ich auch schon beim Werksbesuch in Berlin erleben durfte...).
Die neue 6 Zylinder GT bin ich auch schon gefahren. Ist sehr reizvoll, aber auch diese passt wohl nicht zu mir. Diese ist mir schon viel zu viel Fahrmaschine mit allem Pipapo. Und für meinen Geldbeutel sowieso unerschwinglich.
Die Deauville bin ich auch schon gefahren. Mein Kollege und Nordkappbegleiter Ralf M hatte diese vor seiner PanEuropean. Total bequem und kinderlciht zu fahren. Viel Platz für Gepäck. Aber sieht von hinten arg bescheiden aus. Und wenn du in der Gewichtsklasse von um die 100 kg bist, hat sie zu wenig Leistung. Hat sie sowieso :-)
Bei mir kam noch die Speed Triple in Frage. Ein geiles Teil, aber für mich wahrscheinlich zu gefährlich :lol:

Schlussendlich bin ich nach vielen Gesprächen (nicht mit Mitgliedern dieses Forums) und einem tollen Angebot wieder auf die RP13 gekommen. Und habe es immer noch nicht bereut.

Viele Grüße und Erfolg bei deiner Motorrad-Auswahl
Ralf

P.S.: Das mit dem Gasgriff bei der RP13 merkst du m.E. sowieso nicht so, wie es hier breit getreten wird :bg:

Autor:  badischer Rainer [ 21.05.2012, 21:27 ]
Betreff:  Re: Allgemeine Infos für einen eventuellen Kauf :)

Hai Papa Schlumpf,

meine Kriterien für einen Motorradkauf im Jahr 2003 waren:

1. Verstellbare Scheibe, kann gerne gross sein
2. Kardan muss sein
3. Bumms sollte sein
4. Sozia und Tourentauglich muss sein
5. Gold Wing muss nicht sein

Beim Studium aller Herstellerbeschreibungen von Tourern und Sporttourern war die FJR1300 als einzige übrig geblieben.

Ausserdem sagte ich mir:
Wenn ich mit einem Motorrad, das schon Motorrad des Jahres war, nicht zurecht komme, dann liegt es an mir und nicht am Motorad. (Mittlerweile war die FJR1300 siebenmal Motorrad des Jahres). Muss also eigentlich sehr, sehr gut sein, oder liege ich hier daneben?

Zufälligerweise bekam ich ein Gebraucht-Angebot mit 1200 km und 5000 € Minderpreis gegenüber dem Neupreis in die Hand. (Der Erstbesitzer, immer Chopperfahrer, kam mit dieser Diva nicht zurecht)

Fazit:
Ohne 1 m Probefahrt gekauft und bis heute, nach knapp 80000 km, nicht bereut!

Ausser der Ventilsitz-Kulanzaktion, die bei mir eine kostenmässige Null-nummer war, nur einmal eine Kleinigkeit in Form eines gealterten Gummi-Stopfens im Luft-Ansaugbereich.

Sonst nischt, nigesse, nada.

Läuft wie ein Uhrwerk obwohl ich mit ihr in meinen wilderen Tagen nicht immer sanft umgegangen war.

Mir fehlte bis dato (glücklicherweise) noch kein ABS in meiner RP04, auch die Wärmeentwicklung und Ableitung des Motors dieser Baureihe hat in kühlen Jahreszeiten sehr angenehme Vorteile, in warmen Jahreszeiten ertragbare, für mich, nicht nennenswerte Nachteile. Lässt sich mit langen Funktionsunterhosen nahezu (vom Feeling her) egalisieren. Die sind besonders an warmen Tagen sehr angenehm, da nichts klebt und "schwitzig" wird.

Mit dem oben beschriebenen will ich andeuten dass selbst die Ur-FJR, die Classic, ein Motorrad der Premium Klasse ist.

Wenn du dann noch die vielen Verbesserungen (und Verschlimmbesserungen) bis zu der neuesten Modellreihe dazu addierst, hast du eigentlich alles was das Bikerherz begehrt.

Andere gute Motorräder dieses Segments können auch nicht viel mehr (wenn überhaupt), sind aber u. U. ein gutes Stückchen teurer. Diverse Macken hat jede Modellreihe, jedes Herstellers, in irgendeiner Form.

Bei der FJR sind das aber keine Macken, sondern "Special Effects". ;-)

Ob sie "agil" und (auch enge) Kurven freundlich ist, liegt ganz allein in deiner Hand.
Bei der ergonomischen Sitzposition der FJR sollte es kein Problem sein den "Stier" auch bei den Hörnern zu packen...

Vielleicht hilft dir das noch ein bischen weiter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_FJR_1300_/_A_/_AS

Ausserdem gibt das Forum eine Unmenge an Details her, was bestimmt eine mehrere abendfüllende Lektüre hergibt.

Viele Grüße aus dem badischen

Rainer

Autor:  Hermann [ 21.05.2012, 22:23 ]
Betreff:  Re: Allgemeine Infos für einen eventuellen Kauf :)

Hallo, mein Kaufgrund war die bequeme Sitzmöglichkeit für meine Sozia!
Technisches Geplänkel war zweitrangig!
Wenn du nicht weisst welche du kaufen sollst, frage deine Frau und lass sie sitzen! :oh:
Nein, nicht so sondern auf dem Mopped!
Gruß Hermann

Autor:  Erpel31 [ 21.05.2012, 22:48 ]
Betreff:  Re: Allgemeine Infos für einen eventuellen Kauf :)

Hallole
Hab mir nun doch überlegt ob ich meinen Senf nun auch noch dazu beitragen soll, aber da ich selbst auch eigentlich mehr durch Zufall 2008 auf die FJR aufmerksam wurde, weil ich eigentlich der Annahme war dass es nix vergleichbares zu meiner ollen Suzi GS 850 G gab, so wurde ich nach einer ausgiebigen Probefahrt mit ner 2008er RP13 in Silber eines besseren belehrt.
So ist dann auch Ende 2008 die Entscheidung gefallen, "es muss ne FJR her"
Ende März 2009 wars dann soweit, ich hab ne 2007er RP13 in der seltenen Farbe Rot mit 0 km zu nem super Preis gekauft und ganz ehrlich:
bis heute nicht bereut!!!
Egal ob lange Autobahnanreisen mit Koffer und Topcase, oder ohne alles
während Tagestouren im Schwarzwald, der schwäbischen Alb, im Welzheimerwald und Schurwald oder im Oberbergischen sowie Eifel, Westerwald und Odenwald, nicht zu vergessen Österreich, Schweiz und Oberitalien, am kurvenräubern
das Teilchen macht einfach Spass in allen Lebenslagen
und was halt persönlich noch dazu kommt, ist dass ich die FJR von der Ästhetik her unheimlich schön finde, was zumindest bei mir mit ausschlaggebend war.

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/