FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Werner
 Beitrag#1   Betreff: Leerlaufkontrolleuchte
Verfasst: 23.02.2011, 16:38 

Beiträge: 25
Registriert:
11.02.2009, 21:50
Ortszeit:
27.09.2025, 19:10
Hallo
Meine Leerlaufkotrolleuchte funktioniert nicht mehr richtig. Ab und zu geht sie an. Ich tippe auf einen Defekt des Leerlaufsschalters oder ist die Kotrolleuchte auch an einem Relais angeschlossen? Wo genau sitzt der Leerlaufschalter oder wenn es das gibt das Relais?
Ich wäre um Hilfe dankbar!

Gruß Werner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Leerlaufkontrolleuchte
Verfasst: 23.02.2011, 17:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 19:10
Hallo Werner :-) ;
vor ca 4 Jahren hatte Hanswester im alten Forum ähnliche Probleme wie du.
:link: Aber lies selbst .

Dort auf Seite 3, Posting vom 17.8.2007 erklärt er abschließend genau,was gemacht wurde (Tachoeinheit getauscht, ein Relais getauscht, Steckverbindungen geprüft...) :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Werner
 Beitrag#3   Betreff: Re: Leerlaufkontrolleuchte
Verfasst: 26.04.2011, 18:26 

Beiträge: 25
Registriert:
11.02.2009, 21:50
Ortszeit:
27.09.2025, 19:10
Hallo
Kann mir jemand genau sagen was ich alles ausbauen muss um an den Leerlaufschalter ran zukommen!

Gruss Werner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Werner
 Beitrag#4   Betreff: Re: Leerlaufkontrolleuchte
Verfasst: 29.07.2012, 10:51 

Beiträge: 25
Registriert:
11.02.2009, 21:50
Ortszeit:
27.09.2025, 19:10
Hallo

Habe meine komplette Verkleidung abgebaut und 2 Lämpchen in der Tacheinheit gewechselt. Hat alles ganz gut geklappt. Jetzt musste ich festsellen das der Drehzahlmesser nicht mehr auf Null steht.Er steht jetzt etwas hinter der Null, also wenn das Motorrad ca. 1000 Umdrehungen macht steht der Drehzahlmesser auf Null!!!
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Über Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß Werner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#5   Betreff: Re: Leerlaufkontrolleuchte
Verfasst: 29.07.2012, 12:17 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 18:10
hallo Werner,
um dir einen Tipp geben zu können, erst noch eine Frage dazu meinerseits.
Besteht dieser Nachlauf kontinuierlich, soll heißen bei tatsächlichen 2000 zeigt er 1000
bei tatsächlichen 4000 zeigt er 3000 usw.
Also lass mal hören.

Gruß vom Harald



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Werner
 Beitrag#6   Betreff: Re: Leerlaufkontrolleuchte
Verfasst: 29.07.2012, 15:41 

Beiträge: 25
Registriert:
11.02.2009, 21:50
Ortszeit:
27.09.2025, 19:10
Hallo Harald

Genau wie du es beschrieben hast ist es!!! Über jeden Tip bin ich dankbar.

Gruß Werner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#7   Betreff: Re: Leerlaufkontrolleuchte
Verfasst: 29.07.2012, 16:10 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 18:10
OK,
dann hast du wahrscheinlich die Nadel auf der Achse beim Birnchenwechseln verdreht.
Ich denke mal unbeabsichtigt und unbemerkt. Die Nadel ist nur gesteckt, sie hat keine
Arretierung, soll heißen, du kannst sie Vorsichtig im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Der Antrieb ist ein Schrittmotor, welcher intern Anschlagbegrenzungen hat.
Also Probiere einmal eine komplett Drehung der Nadel einmal so herum und einmal anders herum ;-)
Dann bekommst du ein Gefühl dafür, was ich meine. Dann drehst du ihn soweit im Uhrzeigersinn,
das er wenn du ihn entgegen drehst auf null seinen Anschlag hat. Wenn es nur das war, ist wieder
alles Gut.
Aber bevor du diese Aktion startest überprüfe beim Zündung einschalten, wie weit der Zeiger hochfährt.
Beobachte den gesamten Bereich, der reicht ja von 0 bis 11000 U/min, wenn der Zeiger dabei nur bis
10000 hochfährt, ist es aller Wahrscheinlichkeit nach so, wie ich Vermute.
Es ist eine Standartroutine bei beiden Messwerken, das diese beim Einschalten kurz den kompletten
Bereich der Scala abfahren.
Sollte es nicht so sein dann lass hören, aber Versuche dann genau zu Beschreiben was beim Zündung
einschalten passiert, z.B. Rukeln die Zeiger beim hochfahren oder was auch immer.

Gruß vom Harald



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Werner
 Beitrag#8   Betreff: Re: Leerlaufkontrolleuchte
Verfasst: 29.07.2012, 20:10 

Beiträge: 25
Registriert:
11.02.2009, 21:50
Ortszeit:
27.09.2025, 19:10
Hallo Harald

Vielen Dank für deine präzise Anleitung!!! Es geht wieder.
Danke.

Gruß Werner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#9   Betreff: Re: Leerlaufkontrolleuchte
Verfasst: 30.07.2012, 09:21 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 18:10
hallo Werner,
habe ich doch gerne gemacht. :voila:

Gruß vom Harald



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Leerlaufkontrolleuchte


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us