FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
ThomasGL
 Beitrag#1   Betreff: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 10:22 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Das Bremsverhalten eines Zweirades bei Nässe Mit und ohne ABS plastisch dargestellt.Sollte man verinnerliche

:link: http://www.youtube.com/watch?v=v4XlP0__ ... re=related

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#2   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 11:41 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Hi,recht spektakuläre Bilder aber meiner Meinung nach etwas an der Realität vorbei.
Bei einem ABS losen Motorrad einfach voll reinlangen ohne zu korrigieren führt immer zum Sturz egal ob es nass ist oder Topbelag vorhanden ist.Ohne frage sind die Bremswege bei Nässe ohne ABS länger aber stürzen muß man nicht unbedingt,bin selber 20 Jahre ohne gefahren und habe nicht einmal den Bock weggeschmissen.ABS ist schon ne feine sache aber nur wenn die Bremswege auf trockener Straße ähnlich kurz sind wie von einem guten Fahrer auf einer ABSlosen.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#3   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 11:45 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Zitat: fjrmatzi
ABS ist schon ne feine sache aber nur wenn die Bremswege auf trockener Straße ähnlich kurz sind wie von einem guten Fahrer auf einer ABSlosen.

Wozu soll denn DER Vergleich gut sein?

MEINE Bremswege muss ich vergleichen! Und wenn ICH mit dem ein oder anderen System besser bin, dann sollte ich mich dafür entscheiden.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#4   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 11:47 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Hallo,

Quelle ADAC:

Laut ADAC Unfallforschung hätten 21 Prozent aller Motorradunfälle verhindert werden können, wenn die motorisierten Zweiräder mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet gewesen wären.

Zumindest aber hätten die Unfallfolgen mit ABS gemindert werden können. Und: Sogar 45 Prozent aller Unfälle, in die nur ein Motorrad involviert war, sogenannte Alleinunfälle, wären durch ABS vermeidbar gewesen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#5   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 13:21 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Zitat: harry301
Hallo,
Quelle ADAC:
Laut ADAC ......




Ich würde davon ausgehen,dass man den Angaben des ADAC glauben und zustimmen kann,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#6   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 13:37 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Hi,was ich sagen wollte war nur das ein Motorrad das einen Bremsweg auf trockener Straße von ca.50m mit ABS hat für mich nicht akzeptabel ist,da ich geschätzte 80% meiner KM auf trockenem Asphalt fahre.Ein ABS sollte an der Blockiergrenze arbeiten und nicht schon 10% davor anfangen.Gibt es das Motorrad das mich interessiert mit und ohne ABS dann nehme ich die Maschine ohne,weil ich die auf trockener Straße früher zum stehen bekomme.
Ich weiß jetzt wird hier wieder die große ABS Diskussion abgehen,ich sag aber auch das ich pro ABS eingestellt bin.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#7   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 13:55 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 01:45
Ein Profi wird ohne ABS immer, bei egal welchem Strassenzustand, sein Motorrad eher zum Stehen bekommen als mit ABS. Da die wenigsten Motorradfahrer (ich schätze unter 1%) derart gut Bremsen können ist ABS schon eine sehr gute Sache und sollte generell eigeführt werden. ABS an meiner damaligen RP04 hätte mir einen Ausritt auf einen Acker erspahrt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#8   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 15:26 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Zitat: ThomasGL
Zitat: harry301
Hallo,
Quelle ADAC:
Laut ADAC ......




Ich würde davon ausgehen,dass man den Angaben des ADAC glauben und zustimmen kann,


Hallo Thomas,
ich weiß nicht, ob man dem ADAC immer Glauben schenken muß.

Unabhängig davon stammt der Text zu 100% von ADAC!!!!!!

http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... d-ABS.aspx



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#9   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 16:23 
Zitat: fjrmatzi
Hi,was ich sagen wollte war nur das ein Motorrad das einen Bremsweg auf trockener Straße von ca.50m mit ABS hat für mich nicht akzeptabel ist,
CIAO Matthias


Hallo Matthias,
das wäre für mich auch nicht akzeptabel. Aber die FJR soll mit ABS aus 100km/h nach 44,2m stehen (Test aus 2007). Aber das ist auch nicht so prickelnd.

Wo eine RP04 ohne ABS stehen bleibt, weiß ich nicht.

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#10   Betreff: Re: Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen
Verfasst: 15.08.2012, 18:01 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Zitat: Elimar
Wo eine RP04 ohne ABS stehen bleibt, weiß ich nicht.

Laut "Motorrad / Ausgabe 9/2001" nach 39,4m.
Ich halt es da aber eher so wie Detlef :nick:
Was von dem "Können" des Mopeds vermag ich umzusetzen :denk:
und da muss ich sagen das ich dank dem Wissen ums ABS meiner RP08 recht bedenkenlos reinlange und weil ich mich kenne denke ich das ich das mit einer RP04 nicht so tun würde. Obwohl ich schon weiss wie man einen Vorderradpneu beim Bremsen zum Wimmern bring.
Bin mir aber recht sicher das ich trotzdem wohl eher nicht an Bremswege von Motorrad-Testfahrern herankommen werde.
Was mich bisher mit am meisten beeindruckt hat war eine Bremsübung bei einem Sicherheitstraining.
Auf nassem Belag (Asphalt) von 80km/h per Vollbremsung auf Null abbremsen.
Deutlich spürbar wie das ABS regelte, Spurtreue beim gesamten Bremsvorgang vorhanden und dann lupfte das Möppi dabei auch noch das Hinterrad :pos1:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Funktionsfähigkeit des ABS bei Nassbremsen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us