Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
original Topcase auf RP 04 (fast)verloren http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5232 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | badischer Rainer [ 15.08.2012, 16:26 ] |
Betreff: | original Topcase auf RP 04 (fast)verloren |
Hai, bei unserem Harz-Ausflug letzte Woche war auch mal eine Holter-di-Polter-Strecke dabei. Plötzlich ein spitzer Schrei der weltbesten Sozia, die gerade noch das Topcase mit hinter dem Rücken gehaltenen Armen in Position halten konnte. Nach Wiedereinhängen und Kontrolle mit Rüttel und Schütteltest weitergefahren. 2 km weiter der selbe Mist. Beim ersten Mal hätte ja sein können dass beim Festmachen des Topcases vieeeeeeleicht die Zunge nicht richtig eingerastet war, obwohl ich immer daran rüttle und anhebe. Beim zweiten Mal war ich aber hunderprotzentig dass es richtig eingehängt war. Hat aber nicht lange genützt. Spanngurt drumrum, gegen seitiches Abrutschen mit Tape gesichert und für die restlichen Tage war das dann kein Problem mehr. Ganz untenlassen wäre noch sicherer gewesen, aber Spatzl fährt nur mit der Rückenlehne mit. Wer hat denn bisher schon mal ein original Topcase verloren? Würde mich interessieren. Im Hotel in Braunlage war ein Biker dessen Kumpel eine FJR fährt, bei der das gleiche passiert ist. Nur dass der das Topcase nie mehr gefunden hat. Damit sind die "Looser" ![]() Nicht auszudenken wenn am Kyffhäuser oder sonst an irgendeiner Bikerstrecke das Teil einem anderen vor oder in das Motorrad geflogen wäre....... Greetz Rainer, der das Topcase jetzt mit 2 Schrauben und Gegenplatten für die Ewigkeit fixiert. |
Autor: | Andre69 [ 15.08.2012, 16:55 ] |
Betreff: | Re: original Topcase auf RP04 (fast)verloren |
Hi Rainer, hast du noch das alte Yamaha Topcase? Ich meine das ohne die Metallplatte unter dem Topcase. Wenn ja, dann könnte es auch sein das unter der Kiste was gebrochen ist. Dazu gab es mal eine Aktion von Yamaha. Mein 1. Originales hatte Risse bekommen und wurde gegen die mit Metallplatte verstärkte Version im Rahmen dieser Aktion getauscht. Hier mal der Link zu dem Fred aus 2009 ![]() So weit ich mich erinnern kann war das kein Rückruf seitens Yamaha. Viel mehr gab es da eine Anweisung an die Händler das die ihren Kunden beim auftreten von Rissen die ganze Kiste einschl. Trägerplatte tauschen. Bei den Kunden, bei denen noch nichts gerissen war wurde nur die Metallplatte unter das Topcase geklebt und damit alles wieder passt die Trägerplatte getauscht. Frag doch mal bei deinem Händler an ob diese Aktion noch läuft. Eventuell hat dein Topcase ja auch diese Risse ![]() Schrauben würde ich nicht, das ist in meinen Augen Pfusch ![]() Das verstärkte hat bei mir dann bis zum Ende super mit gespielt und saß auch etwas fester auf der Grundplatte als das Alte. Gruß Andre |
Autor: | ManfredA [ 15.08.2012, 18:23 ] |
Betreff: | Re: original Topcase auf RP04 (fast)verloren |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | badischer Rainer [ 16.08.2012, 17:46 ] |
Betreff: | Re: original Topcase auf RP04 (fast)verloren |
Zitat: Andre69 Hi Rainer, hast du noch das alte Yamaha Topcase? Ich meine das ohne die Metallplatte unter dem Topcase. Wenn ja, dann könnte es auch sein das unter der Kiste was gebrochen ist. Dazu gab es mal eine Aktion von Yamaha. Mein 1. Originales hatte Risse bekommen und wurde gegen die mit Metallplatte verstärkte Version im Rahmen dieser Aktion getauscht. Hier mal der Link zu dem Fred aus 2009 ![]() So weit ich mich erinnern kann war das kein Rückruf seitens Yamaha. Viel mehr gab es da eine Anweisung an die Händler das die ihren Kunden beim auftreten von Rissen die ganze Kiste einschl. Trägerplatte tauschen. Bei den Kunden, bei denen noch nichts gerissen war wurde nur die Metallplatte unter das Topcase geklebt und damit alles wieder passt die Trägerplatte getauscht. Frag doch mal bei deinem Händler an ob diese Aktion noch läuft. Eventuell hat dein Topcase ja auch diese Risse ![]() Schrauben würde ich nicht, das ist in meinen Augen Pfusch ![]() Das verstärkte hat bei mir dann bis zum Ende super mit gespielt und saß auch etwas fester auf der Grundplatte als das Alte. Gruß Andre Hallo Andre, ich hab mir das gerade mal genauer angeschaut. Es muss wohl eine Topcase der ersten Stunde sein, da ich eine RP 04 BJ 2002 habe. Motorrad, TC in Anfang 2003 gekauft. Keine Risse, weder in Trägerplatte noch im TC selbst. Aaaaaaber: ich hatte die letzten 80000 km, bei denen das TC fast immer drauf war, eine Gummileiste zwischen der soziaseitigen senkrechten Aufkantung und dem TC geklebt, damit das TC nach hinten gedrückt wird. Diese ist durch das ständige Scheuern und Reiben auf ein Minimum abgenutzt bzw. platt gedrückt. Dadurch entsteht eine Lücke zwischen der Halteplatteaufkantung und der senkrechten TC-Wand, die gegen die Sozia zeigt. Wenn nun das TC Richtung Sozia "wandert" reicht die durch den Verschluss verschiebbare Einrastzunge nicht mehr aus, rutscht aus der Halteöffnung nach oben und das TC kann eigene Touren unternehmen. Interessanterweise reicht die soziaseitige starre Zunge aus um nicht aus der Halterung zu rutschen wenn das TC z.B. durch eine Gummileiste, ganz nach hinten gepresst wird. Ich werde wohl wieder eine Gummipressleiste zwischen der Aufkantung und der soziaseitigen TC Wand einkleben und das immer mal wieder genauer in Augenschein nehmen. Wenns dann wieder 80 000 km hält, dann ist ja gut. Vieleicht doch noch zwei oder drei Schrauben von unten durchgesteckt und mit Flügelmuttern und grossen Unterlagsscheiben fixiert. Das würde dann für die nächsten 160000 km halten und ich bin mit Erreichen dieser Laufleistung auch schon (fast) ein Auslaufmodell (74 ). Ob ich da noch so fit bin wie der Charly, der in unserer Moosma -Gruppe dabei war, das weiss niemand....... @ Noppe: Das TC kommt nur zum Motorradwaschen mal runter. Also max. zweimal im Jahr. ![]() ![]() Das Bild war von unserer Moseltour, da hab ich auf der Heimreise, nach den Vogesen, neue Schrauben für die Scheibe gebraucht ![]() ![]() @ Manfred: Spatzl will die Rückenlehne nicht missen, damit sie bei einem unverhofften starken Beschleunigen eine Sicherheit im Rücken hat und nicht runterpurzelt. Ansonsten lehnt sie kaum an, sondern trainiert beim Fahren so nebenbei ihre niedlichen, aber durchaus ästhetischen Six-packs.... ![]() ![]() Greetz Rainer |
Autor: | ManfredA [ 16.08.2012, 17:56 ] |
Betreff: | Re: original Topcase auf RP04 (fast)verloren |
Hallo Rainer; ich habe mit meinem Hinweis auch nicht explizit dein ![]() ![]() ![]() oder ohne ![]() ![]() Dennoch würde ich deinen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Andre69 [ 16.08.2012, 21:21 ] |
Betreff: | Re: original Topcase auf RP04 (fast)verloren |
Hallo Rainer, die von dir angesprochene Gummileiste, welche du selbst aufgeklebt hast, war zumindest bei dem ,,Austausch-Topcas", ab Werk verbaut. Ob dieser Gummi bei dem 1. Topcase auch dran war kann ich jetzt nicht sagen, ist zu lange her, aber bei dem 2. bin ich mir sicher. Eventuell kann ja mal jemand aus der ![]() Könnte ja sein das Yamaha da über die Jahre etwas geändert hat ![]() Auf jeden Fall saß das 1. Topcase bei mir von Anfang an ziemlich leger auf dem Träger. Beim schnellen durchfahren von Bodenwellen hat sich die WBS öfter mal beschwert das sie die ,,Kiste" mit Schwung in den Rücken bekommen hat und froh war den Rückenprotektor in der Jacke zu haben. Nach dem Austausch des def. Topcase gab es diese Probleme nicht mehr da die neue Kiste sehr stramm auf ihrer Trägerplatte saß. Somit wird diese Gummileiste sicher ihren Sinn haben. Ich würde mal beim Händler wegen der Aktion nachfragen, wenns klappt spart es dir die Bastelarbeit und stabiler ist es auf jeden Fall. Gruß Andre |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |