Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Erfahrung mit Windschild BJ2007
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5262
Seite 1 von 5

Autor:  Jens62 [ 22.08.2012, 16:25 ]
Betreff:  Erfahrung mit Windschild BJ2007

Hallo FJR1300-Gemeinde!

Zur Zeit fahre ich eine TDM900. Ich möchte gerne auf die FJR upgraden, und bin somit
kürzlich eine probegefahren ( AS, Bj 07 ). Ich habe mir u.A. von dem Windschild viel versprochen,
insbesondere wenn es hochgefahren ist. Leider bin ich hier total enttäuscht worden. :heul:
Ab Tempo 80 waren die Windgeräusche bei hochgefahrener Scheibe viel stärker als unten.
Es flatterte und rappelte am Helm, wie ich es noch nie erlebt habe.
Da ich mir das - angesichts der ansich durchweg positiven Kritiken - überhaupt nicht
erklären kann, bitte ich Euch um ein feedback hierzu.
Meine Körpergröße ist 185cm, mein Helm der Shoei Neotec. ( Tempo über 150 interessiert mich nicht ).
Es gibt ja verschiedene Scheiben für die Maschine. Könnte hier vielleicht die Lösung zu finden sein?
Ansonsten macht die Maschine ja super Spaß, und wäre genau mein Geschmack!
An die Halbautomatik kann man sich schnell gewöhnen und sie macht das Fahren echt komfortabel.

Schöne Grüße
Jens62

Autor:  moetho [ 22.08.2012, 18:04 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Windschild BJ2007

Hallo Jens
ersteinmal herzlich Willkommen in diesem Forum.

Ich selber bin 1,76m groß und fahre mit einer Tourenscheibe von Puig. Wenn die Scheibe max. aufgerichtet ist habe ich absolute Ruhe. Sieht dann aber auch gewöhnungsbedürftig aus. Der Windschutz ist so gut, dass ich im Sommer bei sehr hohen Temperaturen die original Scheibe wieder draufbaue um wenigstens ein wenig Kühlung zu haben. Es gibt aber noch andere Alternativen, worauf andere Forumsteilnehmer bestimmt noch eingehen werden.

Autor:  Frank_Bünde [ 22.08.2012, 18:09 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Windschild BJ2007

Moin Jens,

das ging mir bei der Probefahrt nicht anders, allerdings bin ich 15cm kleiner als du.
Mit der MRA-Varioscreen :link: klick komme ich jedoch bestens klar.
Die Scheibe ist zweigeteilt, und du kannst sie nach deinen Bedürfnissen einstellen.

Gruß Frank
ach ja: Willkommen im Forum...

Autor:  marocel [ 22.08.2012, 18:20 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Windschild BJ2007

Habe ungefähr gleiche Körpergröße und gleichen Helm.
Scheibe ist bei mir immer ganz unten (aber RP04; da ist die eh etwas kürzer), es sei denn,
es regnet, da mache ich sie hoch.
Hochgefahren gibt es nur Verwirbelungen bei schneller Fahrt.

Autor:  ManfredA [ 22.08.2012, 19:23 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Windschild BJ2007

Hallo Jens :-) ; willkommen hier im Forum :yes:

das Windschild (Scheibe) -- und zusätzlich insbesondere der Aufstellwinkel und die Ausfahrhöhe, wurden von den Modellreihen RP04/RP08/RP11 ausgehend, ab der RP13 stark verändert.
Deshalb sind Vergleiche zwischen den Erstgenannten und der von die probegefahrenen RP13 nur bedingt aussagefähig. :isso:

Die Größe des Windschild alleine bringt auch nur bedingt Vorteile, denn Verwirbelungen an der Oberkannte oder ein dahinter entstehender Soog können ein hohes Schild sogar noch ungünstiger machen.... :flööt: .

Dazu kommt noch, dass eine für den Fahrer ansich sehr angenehmes Schild für die Sozia sehr unangenehm sein kann, weil es zu Verwirbelungen am Helm der Sozia führen kann... .
.
Letztendlich gibt es bei jedem Schild auch eine optimalere Position --je nach Anforderungsprofil; manche haben ihre Stärke vollausgefahren; andere in der untersten Position, manche irgendwo dazwischen.... ; manchmal sind es nur 2 -3 cm, die über angenehm oder störend entscheiden...

Wir haben auch :musk: , die ihre "Scheibe" einfach radikal gekürzt haben, im Extremfall bis auf die Hälfte des Originals, und damit sehr zufrieden sind, weil es zu keinerlei Verwirbelungen mehr kommt... allerdings auch bei minimalem Wind-und Wetter-Schutz.

Auch sagt die Größe des Fahrers nur bedingt was aus; es gibt Sitzriesen und Langbeiner.
Dazu kommt, das die Sitzhöhe bei der RP13 verstellbar ist... .
Und schlußendlich spielt auch der Helm eine entscheidende Rolle.

Du wirst also eventuell etwas testen und verleichen und messen müssen, um die für dich persönlich optimale Lösung zu finden; aber es gibt sie :yes: .

Autor:  Andreas.HH [ 22.08.2012, 19:54 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Windschild BJ2007

Hallo Jens,

auch aus HH herzlich Willkommen hier im Forum.

Ich fahre die RP13 mit hochgesetzter Sitzbank und MRA-Windschild. Bei meinen 1,87 passt das gut.

Ist die Scheibe hochgefahren, kann ich locker mit offenem Klapphelm fahren, ohne das es wirklich zieht. Das geht auch bei 100 Km/h noch ganz gut.

Es macht aber druchaus Sinn, das vor einem Kauf mal selber auszuprobieren.


Autor:  yort [ 22.08.2012, 20:57 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Windschild BJ2007

Moin moin, Hallo und Willkommen! :comm:

Ich habe das Problem andersrum gelöst und fahre an der FJR eine stark gekürzte "Bikini"-Scheibe. So wird der Helm vom Fahrtwind laminar angeströmt und es ist relativ ruhig. Ausserdem sitzt man nicht so entkoppelt auf dem Bock. Bei meinem neuen Mopped (keine FJR) bin ich nur vom Händler aus eine Runde mit dem Rentnersegel bis nach Hause gefahren (gehörte halt dazu). Dort angekommen, habe die Scheibe sofort abmontiert und sie liegt seit dem in der Garage. Viel besser seit dem! :yes: Ist mir auch auf vielen Probefahrten aufgefallen, dass viele Scheiben mehr Unruhe schaffen als abhalten.

Autor:  redrider [ 23.08.2012, 07:33 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Windschild BJ2007

Hallo Jens62,

auch ich fahre die RP13, sogar als AS.
Wie die Kollegen schon schrieben, ist das Empfinden durch Körpergröße und Helmmodell stark unterschiedlich.
Vor der FJR hatte ich eine Honda Varadero mit einer 2-teiligen MRA-Scheibe, auf die ich zusätzlich noch einen Windspoiler von MRA angebracht hatte. Für mich war das die fast perfekte Kombination.
Bei der Probefahrt seinerzeit mit der FJR war ich ebenfalls sehr enttäucht von den Windverhältnissen. Habe darauf hin ein wenig Info´s gesammelt und mir diese Scheibe eines amerikanischen Herstellers besorgt:
http://www.calsci.com/motorcycleinfo/FJR1300prod.html
Diese Scheibe gibt es in drei verschiedenen Größen. Ich habe mich für die mittlere entschieden. Diese ist dann so ca. 11 cm breiter und 11 cm höher als die Originalscheibe.
Muß jedoch sagen, dass es keine ABE gibt. Die Windverhälnisse sind für mich auch nahezu perfekt. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten.
Im Sommer ist es viel zu heiß hinter der Scheibe, da man kaum noch Wind abbekommt. Daher nutze ich diese Scheibe auch nur von Herbst bis Frühjahr. In der restlichen Zeit habe ich dann die Originalscheibe drann, diese jedoch "verfeinert" durch einen Windspoiler der Fa. MRA. Ist für mich ebenfalls vollkommen OK. Den Spoiler habe ich permanent ausgefahren, nur wenn es sehr warm ist und langsames Fahren angesagt ist ( wie in 4 Wochen am Gardasee *freu freu *), wird der Spoiler runtergedrückt.
Aber ich kann hier wohl sagen, dass es keine " eierlegende Wollmilchsau " gibt.
Ausprobieren ist angesagt. Auch wenn man mal eine falsche Scheibe gekauft hat und feststellt, dass diese nicht passt, gibt es ja noch die " Bucht ".
Hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte.
Grüße aus Köln
Gernot

Autor:  Jens62 [ 23.08.2012, 08:56 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Windschild BJ2007

Hallo,

vielen herzlichen Dank für Eure aufschlussreichen Kommentare!
Manch einer schreibt, dass er im Sommer die große Scheibe wegen der fehlenden Kühlung wieder demontiert.
Reicht es denn nicht, sie einfach heruntergefahren zu lassen? Ist die Scheibe soo viel höher?
Schaut man dann bei hochgefahrener Scheibe nicht mehr drüber, sondern hindurch?

Ich werde mir die Zeit nehmen, und ggf. noch einige Probefahrten mit verschiedenen Varianten machen.

Liebe Grüße aus Solingen
Jens




meine Historie: GPZ 500, XJ 900 Diversion, 13 Jahre Familienpause, TDM 900

Autor:  Andreas.HH [ 23.08.2012, 09:06 ]
Betreff:  Re: Erfahrung mit Windschild BJ2007

Zitat: Jens62
Ich werde mir die Zeit nehmen, und ggf. noch einige Probefahrten mit verschiedenen Varianten machen.
Das ist der richtige Weg :-) . Nur so wirst Du die für Dich beste Lösung herausfinden.

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/