Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Nadellager beim Hinterrad
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5271
Seite 1 von 2

Autor:  Tom [ 27.08.2012, 22:16 ]
Betreff:  Nadellager beim Hinterrad

Hallo Technikversierte :-)

hab gestern die Radlager ersetzt. Die alten Kugellager sahen eigentlich noch alle relativ gut aus nach fast 85'000 km und täglichem Gebrauch bei jedem Wetter (also Fahrten auch bei Regen, im Winter, dadurch häufigeres Waschen etc...). Nur das Nadellager liess sich fast nicht mehr drehen und blockierte, wie wenn da Feinsand/Dreck (obwohl dieses Lager zwar offen ist, jedoch von den beiden äusseren Kugellager gut abgedichtet ist) drin wär (rein äusserlich konnte ich jedoch nichts erkennen, doch es harzte und hackelte sehr, so dass es eben teilweise blockierte).
Da die Radlager für das Hinterrad grösser sind, als jene für's Vorderrad und somit auch grössere Belastungen aushalten nimmt mich wunder, was für eine Aufgabe dem Nadellager (welches ein separates Distanzstück besitzt) zukommt?
Die Abrollspuren auf dem mitdrehendem passgenauen Distanzstück von den Nadeln sehen normal aus, also keine Hicke/Kratzer etc...
Kann man dieses Nadellager nicht einfach weglassen und ein längeres Distanzstück einbauen, da es aus jetziger Erfahrung, das erste Lager ist, welches wirklich aufgibt (obwohl am Besten geschützt) und die Kugellager noch gut nutzbar sind? Oder muss das Nadellager drin sein, wegen der grösseren Breite (gegenüber dem Vorderrad)?
Bin mal gespannt was Ihr dazu meint, danke.

Autor:  moetho [ 27.08.2012, 22:19 ]
Betreff:  Re: Nadellager beim Hinterrad

Hallo
zwischen dem Lager und der Nabenkupplung befindet sich auch noch ein Wellendichtring.
Ich würde mir an deiner Stelle ein neues Lager beschaffen, es stützt das Hinterrad auf der linken Seite gegen die Achse ab. Die beiden Kugellager sitzen in der Nabenkupplung, hier wird zwar die größte Kraft abgefangen, da zwischen der Nabenkupplung (Ruckdämpfer) und dem eigentlichem Hinterrad immer ein wenig Spiel ist, ist das Lager meiner Meinung nach unentbehrlich, ich könnte mir vorstellen das sich eine längere Distanzbuchse auf der Achse fest frisst. Irgendwo hier im Forum ist ein solcher Fall auch schon beschrieben. Ob es an dem Nadellager gelegen hat ist mir jedoch nicht bekannt.

Autor:  Zonk [ 27.08.2012, 22:19 ]
Betreff:  Re: Nadellager beim Hinterrad

Was Moetho meint dürfte das hier sein http://www.fjr-tourer.de/fjr/probleme/_lager.html
Bei der ersten Baureihe (RP04) wurde eine Distanzhülse aus Alu verbaut die später durch eine Distanzhülse aus Stahl ersetzt wurde. Die Stahlausführung wurde ausserdem im Durchmesser um 1mm reduziert.

Autor:  ManfredA [ 27.08.2012, 22:20 ]
Betreff:  Re: Nadellager beim Hinterrad

Hallo :musk: ;

...zumindest scheinen die Radlager bei den neueren Modellen ab RP08 deutlich verschleißfester zu sein :yes: ; ich kenne nur 1 oder 2 Fälle mit richtigem Radlagerdefekt.
Ich achte bei meiner Laufleistung von nun 120000km schon sehrgenau bei jedem Reifenwechsel auf die Radlager, kann aber bislang nichts Auffälliges feststellen (3x auf Holz Klopf) 8-) .

Allerdings sieht meine FJR auch weder Salz (Saisonkennzeichen 3-10), noch Hochdruckreiniger..., sondern regelmäßige Handwäsche und Regen, wenn`s eben bei ner Tour regnet :isso:

Autor:  Tom [ 27.08.2012, 22:20 ]
Betreff:  Re: Nadellager beim Hinterrad

Hi Manfred,

und wie kontrollierst Du das Nadellager?

@ moetho,

der Ruckdämpfer ist der Grund (genau wie du schreibst) dass das Nadellager notwendig ist.

Autor:  ManfredA [ 27.08.2012, 22:21 ]
Betreff:  Re: Nadellager beim Hinterrad

Hallo Tom :-;

also bislang immer zunächst die penible Fingerprobe und Sichtprobe ; dann auf die Steckachste positionieren und insgesamt auf Leichtgängigkeit und ruckelfreies Laufen hin prüfen;
insgesamt keine Geräusche, kein Hackeln, kein Spiel, keinerlei Spuren oder Gammel an der Steckachse; immer korrektes Drehmoment... .

Die Räder werden auch immer statisch ausgewuchtet --etwa alle 6000-7000km :isso:

:denk: Tom; wie hast du denn den Lagerschaden bemerkt?

Autor:  Tom [ 28.08.2012, 05:56 ]
Betreff:  Re: Nadellager beim Hinterrad

Hallo Manfred,

also ich hab alle Radlager mal profilaktisch aus ausgetauscht, wie schon im ersten Post geschrieben, waren die Kugellager eigentlich noch i.O. hatten aber nach 85000km schon Gebrauchsspuren (natürlich) und eben das Nadellager war aber futsch (so bemerkte ich den Defekt). Also das Nadellager kann man von Aussen gar nicht kontrollieren (ohne es auszubauen oder das nahe äussere Kugellager zu entfernen).

Wie ist es eigentlich mit dem grossen Kugellager, welches im Antrieb sitzt, wie lange hält so eins aus wir ja eigentlich nicht vom Gewicht belastet)?

Autor:  ManfredA [ 30.08.2012, 11:18 ]
Betreff:  Re: Nadellager beim Hinterrad

Hallo Tom :-) ;
ich werde mich beim nächsten Reifenwechsel mal intensivst damit beschäfigen.
Bislang konnte ich keinerlei Ungereimtheiten an den Lagern feststellen; auch keinerlei Verschleißerscheinungen.
Sollte ein Lager auffällig sein, würde ich natürlich alle Lager wechseln; aber das äußere Kugellager entfernen, nur um das Nadellager zu überprüfen; :skepsis: --- dann kann ich ja auch gleich alle Lager wechseln. :isso:

Würdest du denn zu einem rein prophylaktischen Wechsel bei 100000 km raten :frage:
Es sind ja einige :musk: , die so langsam in diesen KM-Regionen und darüberhinaus mitfahren... :yes:

Andererseits kennt man im KFZ-Bereich gerade bei Radlagern völlig unterschiedliche Laufzeiten und Verschleißhäufigkeiten :denk:

Autor:  Hoss [ 30.08.2012, 12:08 ]
Betreff:  Re: Nadellager beim Hinterrad

Hallo
Habe die Radlager bei 120000 Km wechseln lassen nur weil ich weiter auf der sicheren Seite seien wollte.Meine Werstatt meinte die wären noch etliche Tausend km gelaufen,aber dieses Nadellager war an der Verschleisgrenze.Eigentlich hätte man nur dieses wechseln müssen natürlich auch diese Buchse (Distanzhülse) oder wie das Ding heißt.
Habe mit Originalteilen insgesamt 330 Euro bezahlt :oh:
Gruß Detlef

Autor:  Tom [ 30.08.2012, 19:31 ]
Betreff:  Re: Nadellager beim Hinterrad

Hallo Manfred, ich würde die Lager profilaktisch wechseln, weil eben dieses Nadellager das erste ist dass sich verabschiedet.

[Beitrag erstellt mit Android]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/