Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Wert einer FJR http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5283 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | MarioD [ 29.08.2012, 08:24 ] |
Betreff: | Wert einer FJR |
Hallo in die Runde, seit 4 Jahren besitze ich meine Dicke, Modell RP13 BJ2006. Sie hat jetzt 35Tkm drauf und befindet sich in einem ordentlichen, gepflegtem Zustand. An Umbauten sind dabei: GPR Auspuffanlage zusätzlich, Bagster Sitzbank, Meissner Sturzpads, V-Trec Hebel, Stahlflex komplett, Navihalter, PUIG Scheibe grau, weisse Blinker vorn und hinten und Kofferinnentaschen. Da ich seit nun schon 2 Jahren Solofahrer bin wollte ich mir jetzt ein leichteres Modell zulegen. In den Dolos bin ich jetzt mal ne Runde mit der 1200er Tenere gefahren. Sowas in der Art einer Reiseenduro sollte es schon werden. Nun war ich gestern bei Ducati die Multi fahren und zwischenzeitlich hat der Dealer mal meine Dicke bewertet. Dann standen mir die Tränen fast in den Augen. Er gab mir einen EK von 5000 Euro an. Naja für den Preis geht bleibt "Sie" bei mir. Sind die Ankaufspreise einer FJR wirklich so weit im Keller? Hat jemand dazu ähnliche Erfahrungen? |
Autor: | Michael1 [ 29.08.2012, 09:35 ] |
Betreff: | Re: Wert einer FJR |
Hallo MarioD, da will der aber richtig viel verdienen. Ich habe neulich überlegt nochmal einen neue FJR zu kaufen. Der Händler hat mir für meine RP08 (BJ2003) mit 39000km zwischen 5800 + 6000 Euro angeboten. Da würde ich dann nochmal woanders fragen. Der Preis den Dir der Händler angeboten hat erscheint mir viel zu niedrig. Gruss Michael |
Autor: | Nightfriend [ 29.08.2012, 09:52 ] |
Betreff: | Re: Wert einer FJR |
Meine RP 13, von 2/2006, 37.000 KM wurde gestohlen und ich bekomme von meiner Teilkasko-Versicherung 7900,-- Euro. Diesen Wert hatte mir mein ![]() Darin ist allerdings auch ein Garmin 550 enthalten. Ansonsten sind aber keine Umbauten oder Sonderzubehöre an der Maschine gewesen. Wie auch in der Autobranche: Zubehöre, Umbauten, Verschönerungen werden gerne "mitgenommen" aber nicht honoriert. Insofern lohnen sich hinsichtlich eines späteren Verkaufs solcherlei Aufwendungen kaum. Gruß Helmut |
Autor: | Papillon [ 29.08.2012, 10:54 ] |
Betreff: | Re: Wert einer FJR |
hab mich ein bissl umgeschaut - auch weil ich doch derzeit Ausschau nach einem tmax halte. Die günstigste FJR beim Händler war eine RP11 mit 30 tkm BJ2004 (war mit 6400,- € ausgezeichnet). Für meine FJR würde ich ca. 5500,- € bekommen bei Inzahlungnahme - eigentlich klar weil der Händler ja auch beim Verkauf wieder was davon haben will. Für das Geld gebe ich sie aber auch nicht her - eine neue ist auch nicht besser. dann lieber Platz in der Garage schaffen oder die FJR ins Wohnzimmer stellen - die Blumen gehören eh in den Garten ... Gruss Felix |
Autor: | harry301 [ 29.08.2012, 11:45 ] |
Betreff: | Re: Wert einer FJR |
Hallo, ihr dürft den Wiederbeschaffungswert von Helmut nicht mit einem Händlereinkaufswert vergleichen. Dieser ist natürlich geringer, weil der Händler etwas verdienen und Gewähr/ Garantie leisten muß. Meiner Meinung nach sind die Preise, die DAT.de aufruft, realitätsnah. Marios Möppi ist mit 6200 Euro Händlereinkauf gelistet. Viel mehr ist auch nicht drin, wenn man zuvor den "wahren" Preis des zu kaufen gedachten Möppis "erforscht" hat. Wer nahe am Listenpreis kauft, darf auf eine gute Zulage des Händlers für die Olle hoffen. Das sind dann nicht selten etliche 1000 Euros. Damit wir oft geködert. |
Autor: | Formel1 [ 29.08.2012, 12:39 ] |
Betreff: | Re: Wert einer FJR |
Ich empfehle immer, ein vergleichbares Motorrad im Netz zu suchen. Dann habe ich einen guten Überblick, für wie viel die Maschinen angeboten werden. Seriöse und vergleichbare Verkaufs-Anzeigen fangen im Netz bei rund 7.000 € an. Wenn ich nun noch die Verhandlungsbasis abziehe, lande ich bei wahrscheinlich erzielten Preisen ab 6.500 € aufwärts. Dann habe ich dein Teil gerade in die DAT geworfen. (Kann allerdings leider keinen Ausdruck hier abbilden). Das Zubehör habe ich mit brutto 1.000 € angesetzt. Der Händler-EK liegt bei 6.375 €, der VK bei 7.675 €. Allerdings sind das Richtwerte! Angebot, Nachfrage und individuelle Händlerkalkulation können die Werte noch ändern. Also: Druck und verkaufen müssen = gut für den Käufer Keinen Verkaufsdruck und Zeit = gut für den Verkäufer Viele Grüße Ralf |
Autor: | MarioD [ 29.08.2012, 12:54 ] |
Betreff: | Re: Wert einer FJR |
Erst mal danke für die Info´s. Hatte mir sowas schon gedacht das der EK wohl doch "etwas" unten drunter lag. Zwischenzeitlich habe ich von einem anderen Dealer ein Angebot von ca. 6000 Euro, ungesehen. Also schon mal nen 1000er mehr. Das ein Händler noch was verdienen muss ist mir klar. Soll er auch, sonst gibt es den ja nicht mehr lange. Nur übertreiben sollte man es nicht. Am SA werde ich dann die nächste Probefahrt haben und zwischenzeitlich wird die Dicke bewertet. Mal sehen was da für ein endgültiger Preis ausgehandelt wird. |
Autor: | mhitzler [ 29.08.2012, 16:46 ] |
Betreff: | Re: Wert einer FJR |
Ihr müsst bei so einer Preisdiskussion berücksichtigen, dass der Händler als Minimum-VK zumindest die Umsatzsteuer draufschlagen muss. So werden aus 5000 Euro schon mal 5950 Euro, ohne dass der Händler seine Kosten (Finanzierungskosten, Lagerkosten, Wartung, Risikovorsorge Gewährleistung) und einen Gewinn eingerechnet hat. Und nach oben gibts nunmal gewisse Grenzen, die er auch nicht überschreiten sollt,e sonst steht die Maschine bei ihm nur rum. |
Autor: | harry301 [ 29.08.2012, 19:26 ] |
Betreff: | Re: Wert einer FJR |
Hi Michael, wenn der Händler ein Fahrzeug von privat kauft unterliegt er der Differenzbesteuerung. Es wird nur für den Betrag Umsatzsteuer erhoben, der beim Verkauf den Einkaufspreis übersteigt. Einkauf 5000,- Verkauf 6000,- Für 1000 Euro Mehrerlös muss er 190.- Mehrwertsteuer berappen. Der Rest, 810,- sind dann Einnahmen in der Bilanz auf der positiven Seite. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |