FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Nikki
 Beitrag#1   Betreff: Drehmoment-Loch zwischen 2.500 und 3.000 U/min
Verfasst: 17.09.2012, 10:20 

Beiträge: 4
Registriert:
06.06.2012, 21:36
Ortszeit:
27.09.2025, 09:54
Meine Dicke RP11 war im Mai 2012 u.a. zur CO.-Einzelzylinder-Einstellung und Einbau eines neuen TPS-Sensors (Drosselklappe) bei Voiges. Danach war ich mit dem Durchzug im unteren Drehzalbereich (2.500-3.000 U/min) nicht mehr zufrieden (gefühltes Drehmoment-Loch).
Am Freitag sind wir der Sache bei Voiges auf den Grund gegangen.

Folgende Ergebnisse:
- tatsächlicher Einbruch des Drehmomentverlaufs zwischen 2.500 und 3.500 U/min
- Vergleich zwischen neuem und alten Drossleklappensensor brachte keine signifikanten Unterschiede (der Alte nur minimal besser/ eventuell Meßwert-Toleranz des Leistungsstands)

Daraufhin eine aufschlußreiche Diskussion gehabt mit dem Tip, eine etwas magere CO.-Einstellung zu versuchen.
CO.-Einstellung der einzelnen Zylinder wurde um -15 korrigiert.

Ergebnis:
- Probefahrt zeigt eine gfühlt bessere Gasannahme
- Die Delle in der Drehmomentkurve ist in diesem Drehzahlbereich raus (gleichmäßiger Anstieg)

Das diese Einstellung sich in diesem Umfang auswirkt, hat selbst die Leute bei Voiges überrascht.

Hinweis: Kein PC im Einsatz.

Allzeit gute Fahrt,
Klaus



Entweder man will und macht es, oder es gibt 1000 Gründe "NEIN" zu sagen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#2   Betreff: Re: Drehmoment-Löch zwischen 2.500 und 3.000 U/min
Verfasst: 17.09.2012, 12:26 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 08:54
Hallo Klaus,

verstehe ich das richtig, dass ihr nur am Mäusekino -15
eingestellt habt?

Wie verhält sich die Dicke nun beim Angasen in der Kurve?
Ein eventuelles "Drehmomentloch" würde mich bei diesen Umdrehungen nicht stören,
dann lieber eine saubere gut kontrollierbare Gasannahme wenns darauf ankommt.

Beides wäre am Besten, aber leider sind manche Möppis etwas zickig.


Meine olle RP08 konnte Beides. Grob eingestellt und ab die Post.

Bei meiner RP11 muß ich Kompromisse machen.
Wenn ich sie fetter nachstelle geht leider die Standdrehzahl in den Keller,
obwohl schon das Stellrad bis zum Anschlag eingedreht wurde.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#3   Betreff: Re: Drehmoment-Löch zwischen 2.500 und 3.000 U/min
Verfasst: 17.09.2012, 12:52 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 09:54
Hallo Nikki,
könntest Du "eine etwas magere CO.-Einstellung" bitte in vol% konkretisieren?
Bei welchem Leerlauf-CO-Gehalt ist das Problem aufgetreten und mit welchem Leerlauf-CO-Gehalt ist es verschwunden?
Die eingestellten Werte im Mäusekino lassen sich nämlich leider nicht 1:1 auf andere Motorräder übertragen bzw. anwenden, gemessene CO-Werte schon.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nikki
 Beitrag#4   Betreff: Re: Drehmoment-Löch zwischen 2.500 und 3.000 U/min
Verfasst: 17.09.2012, 14:34 

Beiträge: 4
Registriert:
06.06.2012, 21:36
Ortszeit:
27.09.2025, 09:54
Es ist richtig, Einstellung erfolgte über Mäusekino: Pauschal -15

Zur Info: CO-Einstellung wurde bereits im Mai vorgenommen.
Werte sind individuell je nach Möpi.
Bei mir vorher: 0 16 14 10
Pauschal auf : -15 1 -1 -5
Dannach erfolgte die Prüfung am Leistungsmeßplatz incl. Aufnahme Drehmoment-Verlauf.
Zum Schluß wurde noch ein Feintuning der Abgaseinstellung (zwischen 1,8 und 2 %) vorgenommen.

Ich habe den Drehmoment-Verlauf als Kurven vorzuliegen.

Vorher: - Neuer TPS
- Alter TPS
Nachher: Alter TPS

(Hatte mir den alten TPS im Mai mitgeben lassen.)

Nimmt beim Aufziehen in der Kurve zügig Gas an, ohne Zicken zu machen (Hat die Schlaftablette im Blister gelassen).
Ich werde morgen eine ausgiebige Testtour durch den Harz auf meiner Hausstrecke machen und berichten.

Allzeit gute Fahrt
Klaus



Entweder man will und macht es, oder es gibt 1000 Gründe "NEIN" zu sagen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Drehmoment-Loch zwischen 2.500 und 3.000 U/min


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us