Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Gabelölmenge und Art
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5418
Seite 1 von 2

Autor:  frickelman [ 04.10.2012, 19:40 ]
Betreff:  Gabelölmenge und Art

Hallo Zusammen,
ich hab ja nun eine RP 04 Bj2003, ich werde mich dann doch um die Gabeldichtungen kümmern müssen.
Ich habe auch von meinem Arbeitskollegen jetzt eine Rep. Anleitung, nur steht da folgendes
Bj2001 700 ml pro Holm Ölstand 79 mm
Bj2002 670 ml pro Holm Ölstand 100 mm
Bj2003 665 ml pro Holm Ölstand 104 mm (allerdings 1300 A)

Was tritt denn dann für eine RP04 2003 ohne ABS ein??
Und da steht man könnte auch SAE 10 W Gabeloel verwenden, ist das dann besser ??

Gruß Bernd

Autor:  Andre69 [ 04.10.2012, 19:50 ]
Betreff:  Re: Gabelölmenge und Art

• Edit ForumTeam •
Hier ist der sachliche Bereich des Forums. Dein Beitrag ist OffTopic und wird deshalb editiert oder gelöscht.
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an das ForumTeam <ForumTeam@fjr-tourer.de>.

Autor:  mikelhei20 [ 04.10.2012, 21:18 ]
Betreff:  Re: Gabelölmenge und Art

Hallo Bernd,

ich habe auch etwas über die Füllmenge in den Gabeltauchrohren gerätselt. Bin
zu meiner Yamaha-Werkstatt gefahren, habe dort nachgefragt und habe
problemlos die exakte Auskunft bekommen. Gabelöl habe ich dort gekauft,
war zwar "sauteuer", aber so war ich persönlich für mich auf der sicheren
Seite.

Gruß
Michael :-)

Autor:  Zonk [ 04.10.2012, 23:44 ]
Betreff:  Re: Gabelölmenge und Art

Zitat: frickelman
Hallo Zusammen,
ich hab ja nun eine RP04 Bj2003, ich werde mich dann doch um die Gabeldichtungen kümmern müssen.
Ich habe auch von meinem Arbeitskollegen jetzt eine Rep. Anleitung, nur steht da folgendes
Bj2001 700 ml pro Holm Ölstand 79 mm
Bj2002 670 ml pro Holm Ölstand 100 mm
Bj2003 665 ml pro Holm Ölstand 104 mm (allerdings 1300 A)

Was tritt denn dann für eine RP04 2003 ohne ABS ein??
Und da steht man könnte auch SAE 10 W Gabeloel verwenden, ist das dann besser ??

Gruß Bernd

Moin Bernd,

du schreibst das du die Gabel einer RP04 ohne ABS reparieren willst.
Es liegt nahe das es sich um das Modelljahr 2002 handelt.
Zutreffend sind dann 670 ml und die 100 mm.

Das 10er Gabelöl ist nicht "besser" oder "schlechter" , du veränderst damit die Dämpfungseigenschaften der Gabel dahin das du eine straffere Dämpfung erhälst.
Die Einstellung der Zug- und der Druckstufe müsstest du anschließend auf deinen Fahrstil anpassen.
Angaben zur Einstellung von Zug- und Druckstufe die man nachlesen kann beziehen sich doch meist auf 7,5er Öl.

Autor:  harty [ 18.07.2014, 07:26 ]
Betreff:  Re: Gabelölmenge und Art

Wolte vorm Urlaub noch das Gabelöl an meiner RP13 Bj.2010 wechseln.
Kennnt jemand den genauen Ölstand oder die Menge des einzufüllenden öls.
Danke
Harty

Autor:  M-Dr [ 26.03.2019, 12:13 ]
Betreff:  Re: Gabelölmenge und Art

Zitat: frickelman
Hallo Zusammen,
ich hab ja nun eine RP 04 Bj2003, ich werde mich dann doch um die Gabeldichtungen kümmern müssen.
Ich habe auch von meinem Arbeitskollegen jetzt eine Rep. Anleitung, nur steht da folgendes
Bj2001 700 ml pro Holm Ölstand 79 mm
Bj2002 670 ml pro Holm Ölstand 100 mm
Bj2003 665 ml pro Holm Ölstand 104 mm (allerdings 1300 A)

Was tritt denn dann für eine RP04 2003 ohne ABS ein??
Und da steht man könnte auch SAE 10 W Gabeloel verwenden, ist das dann besser ??

Gruß Bernd




Hallo Bernd ,

Ich lese hier eine Menge über das Thema Gabel Öl , ich habe eine 2004 er RP11, kann mir jemand sagen wie die Füllmenge bei meiner Gabel ist ?

Ich danke im Vorhinein ,

Gruß Michael

Autor:  Ecki [ 26.03.2019, 12:18 ]
Betreff:  Re: Gabelölmenge und Art

Schau mal :link: HIER da steht unter Vorederadaufhängung Gabelöl 700cm³ pro Holm.

Autor:  M-Dr [ 26.03.2019, 12:58 ]
Betreff:  Re: Gabelölmenge und Art

Zitat: Ecki
Schau mal :link: HIER da steht unter Vorederadaufhängung Gabelöl 700cm³ pro Holm.



Hallo Ecki,

vielen dank das habe ich echt nicht gesehen....

Gruß

Michael

Autor:  DoubleFighter [ 29.03.2019, 08:26 ]
Betreff:  Re: Gabelölmenge und Art

Zitat: harty
Wolte vorm Urlaub noch das Gabelöl an meiner RP13 Bj.2010 wechseln.
Kennnt jemand den genauen Ölstand oder die Menge des einzufüllenden öls.
Danke
Harty


Hallo Harty,

laut Werkstattbuch ist die Füllmenge bei der RP13 696.0 ml pro Gabelholm.
Nach dem Befüllen das Dämpferrohr langsam hoch und runter bewegen (mindestens 10 mal).
Vor dem Messen, mindestens 10 Minuten warten, bis sich das Gabelöl gesetzt hat und die Luftblasen sich aufgelöst haben.
Gemessen wird von der Oberkante des völlig eingetauchten Standrohrs, ohne Gabelfeder. Der Abstand bis zum Öl muss 92 mm betragen.

Gruß Darius

Autor:  FJ-Hilpe [ 01.04.2019, 09:54 ]
Betreff:  Re: Gabelölmenge und Art

Hallo Leutz!
Habe grade Gabeln der RP08 überholt. Erstaunlich was da teilweise vermurkst (Federn falsch herum verbaut, falsche und dann auch noch erheblich unterschiedliche Füllmengen der Holme) wird.
Bitte beachten... Sind noch die originalen Federn verbaut? Dann gelten die im genannten Link benannten Füllmengen - diese dann aber nur für die Befüllung von zerlegten, gereinigten Gabelholmen!!! Wichtiger als die Menge ist tatsächlich die Einhaltung der Luftkammer.
Die Druck- und Zugeinstellschrauben zur beschriebenen Entlüftung ganz öffnen!
Hersteller von verstärkten Federn (Wilbers o.ä.) geben die zugehörige Füllmenge, die Ölviskosität und die Größe der Luftkammer in den beigefügten Unterlagen an!
Dann ist alles wieder gut! Beim Einbau der Holme bitte auch auf die Vermeidung einer verspannten Gabel achten!
Beste Grüße aus BÄÄRlin
Andreas

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/