FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Marcus-FJR
 Beitrag#1   Betreff: defekte Kupplung nach 16000 km - Kulanz durch Yamaha?
Verfasst: 26.09.2012, 06:52 
Avatar

Beiträge: 5
Registriert:
25.09.2012, 20:21
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Hallo zusammen,

wir haben uns vor drei Jahren eine gebrauchte FJR1300 AS mit 5000km/Bj. 2007 von Privat gekauft und sind inzwischen 11000km gefahren. Mit rund 16000km ist nun die Kupplung defekt! Nach dem wir auf der letzten Pässetour einer Kuhherde langsam den Berg hoch hinterher gefahren sind, wurde das anfahren immer schwieriger, bis gar nichts mehr ging. Hinzu kam die Fehlermeldung Shift 46. Da half nur noch abschleppen...
Unser Yamaha-Händler hat nun Teile bestellt. Kostenvoranschlag rein Material zwischen 300,- und 350,- € zuzügl. Arbeitszeit.
Anmerkung: die Maschine wird erst in ca. 2 Wochen repariert (Händler ist überlastet) :-(

>> Nun meine Frage: es ist sicher nicht normal, dass die Kupplung bereits nach 16000km erneuert werden muss! Ein Garantiefall ist es natürlich nicht, aber können wir ggf. Kulanz von Yamaha direkt erwarten? Zumindest eine Reduktion bei den Teilen?
Mein Händler hat so etwas in Aussicht gestellt. Wenn gleich ich mit diesem sehr zufrieden bin befürchte ich jedoch, dass dieser es nicht mit dem nötigen Druck einfordert, weshalb ich mich gerne direkt an Yamaha wenden würde.

>> Wie ist Eure Erfahrung hierbei? Würde mich über Tipps und ggf. Erfahrungsberichte sehr freuen.
Auch was die Zuverlässigkeit angeht! Ist die AS (ohne Kupplungshebel) ggf. anfälliger?

Die FJR gilt ja als sehr zuverlässig - möchte jedoch kein zweites Mal verlassen in der Pampas stehen ;-)
Herzlichen Dank für Eure Hilfe,
Gruss Marcus



Fahre: FJR1300 AS, Bj. 2007, blau, Sitzbank von Baer, Navi TomTom, Headset Scala Rider Team

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thema verschoben von Tipps, Berichte, Erfahrungen, Hilfeersuchen durch ManfredA am 26.09.2012, 08:44.
Zonk
 Beitrag#2   Betreff: Re: defekte Kupplung nach 16000 km - Kulanz durch Yamaha?
Verfasst: 26.09.2012, 08:25 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Moin Marcus

Defekte Kupplungen sind bei der FJR eher eine Seltenheit und dann noch im Zusammenhang mit dem recht wenig verkauften AS Modell noch einmal seltener.
Mir persönlich ist erst ein relevanter Fall bekannt viewtopic.php?f=33&t=4997
Inwieweit sich der Defekt am Mopped vom Gernot mit dem an deinem Mopped deckt entzieht sich natürlich meiner Kenntnis.
Deshalb wird es wahrscheinlich niemanden geben der dir hier ganz konkret antworten kann sondern eher zum Thema Yamaha-Kulanz im allgemeinen.
Von meiner Seite kann ich dir berichten das an meiner FJR (damals 3 Jahre alt) bei ca. Km-Stand 19.000 das Federbein defekt war.
Auf einfache Nachfrage der Werkstatt kam die Zusage das Yam-San 50% der Materialkosten übernimmt.
Das direkt an Yamaha gestellte Kulanzanfragen oder Beschwerden mehr Erfolg haben als die von einem Händler kommenden liest und hört man auch nicht besonders häufig.
Eher schon wenn die Begutachtung durch einen Aussendienstler von Yamaha erfolgt und dieser dann eine Aussage zu dem Fall macht.
Da deine Werkstatt den Fehler aber allem Anschein nach klar erkannt hat wird die Bestellung eines Aussendienstlers wohl unnötig sein.
Zur Zuverlässigkeit des AS-Modell schreiben bestimmt noch ein paar der Jungs die so ein Teil fahren.

Ich drück dir die Daumen das der Fall in deinem Sinne ein gutes Ende nimmt.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Marcus-FJR
 Beitrag#3   Betreff: Re: defekte Kupplung nach 16000 km - Kulanz durch Yamaha?
Verfasst: 26.09.2012, 08:52 
Avatar

Beiträge: 5
Registriert:
25.09.2012, 20:21
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Guten Morgen Peter,
herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort/Hilfe :-)
Dann werde ich wohl die Kulanzregelung besser meinem Händler überlassen.
Bin gespannt wie Yamaha den Fall händeln wird und werde über das Ergebnis berichten :musk:

Grüsse vom Bodensee
Marcus

PS: unabhängig davon freue ich mich natürlich über weitere Erfahrungsberichte, insbesondere über Zuverlässigkeit, Kupplungsprobleme und ggf. Typenspezifische Probleme bei der AS



Fahre: FJR1300 AS, Bj. 2007, blau, Sitzbank von Baer, Navi TomTom, Headset Scala Rider Team

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#4   Betreff: Re: defekte Kupplung nach 16000 km - Kulanz durch Yamaha?
Verfasst: 26.09.2012, 10:49 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Die Kupplung der FJR verträgt übermäßiges schleifenlassen nur sehr schlecht.
Dafür aber kann man sie ziemlich komfortabel wechseln. Materialkosten (Zubehör) liegen in D < 200 €, ein einigermaßen geübter Schrauber braucht da keine Stunde für. Wichtig ist das man die eine organische Kupplungsscheibe unbedingt bei Yamaha kaufen sollte, die anderen können aus dem Zubehör verwendet werden.

Mit etwas Glück ist auch nur die organische hin, das schmälert die Kosten nochmals deutlich.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Marcus-FJR
 Beitrag#5   Betreff: Re: defekte Kupplung nach 16000 km - Kulanz durch Yamaha?
Verfasst: 26.09.2012, 16:07 
Avatar

Beiträge: 5
Registriert:
25.09.2012, 20:21
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Zitat: Benno
Die Kupplung der FJR verträgt übermäßiges schleifenlassen nur sehr schlecht.
Dafür aber kann man sie ziemlich komfortabel wechseln. Materialkosten (Zubehör) liegen in D < 200 €...

Herzlichen Dank für die Info Benno,
Gruss Marcus



Fahre: FJR1300 AS, Bj. 2007, blau, Sitzbank von Baer, Navi TomTom, Headset Scala Rider Team

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#6   Betreff: Re: defekte Kupplung nach 16000 km - Kulanz durch Yamaha?
Verfasst: 26.09.2012, 20:14 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Hi Markus,

du schreibst von Defekt? Meinst du abgeschliffene Kupplung oder hatte sie andere Mängel?

Die FJR mit Kupplungshebel braucht auf ebener Straße ca 1200 upm um rund zu laufen.
Das entspricht ca 12kmh

Im Berg mit Sozia und Gerödel mindestens 1500 upm = 15kmh.

Alles was man langsamer fahren möchte geht nur mit Kupplungsschleifen.

Die AS ist keine Automatik, sondern hat nur eine automatische Kupplung.

Ich geh davon aus, dass deine Dicke unter diesen Werten auch immer schleift.

"Einer Kuhherde langsam den Berg hoch hinterher fahren" ist schon heftig.

Hast du nichts gerochen?

Ob die Dicke das aushalten muss weiß ich nicht.
Sehr oft sicherlich nicht.

Auch bei einen Stau, den Pass hoch im Tunnel, kann man die Kupplung schrotten wenn man nicht vorbei fahren kann. Mann muss dann immer eine möglichst lange Lücke lassen bevor man aufschließt und wieder stehen bleibt. Auf 2 Kilometer 500 x im Berg anfahren werden die Scheiben auch heiß.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#7   Betreff: Re: defekte Kupplung nach 16000 km - Kulanz durch Yamaha?
Verfasst: 26.09.2012, 20:35 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Was solltet er denn riechen? Kuhsch.....?

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#8   Betreff: Re: defekte Kupplung nach 16000 km - Kulanz durch Yamaha?
Verfasst: 26.09.2012, 20:49 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Zitat: moetho
Was solltet er denn riechen? Kuhsch.....?

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Ich rieche es auf dem Möppi, wenn die Kupplungscheiben im Berg beim "Stand and GO" zu heiß werden.

Maria noch früher :-B :-B :-B

Sie riechen so ähnlich wie Bremsscheiben und ehrlich gesagt auch ein bisserl nach

Kuhscheixxe



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#9   Betreff: Re: defekte Kupplung nach 16000 km - Kulanz durch Yamaha?
Verfasst: 27.09.2012, 04:04 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Äh ja, die Nasskupplung in einem gekapseltem Motorgehäuse riecht man. Du solltest die Bremse lösen denn das ist das einzige was verbrannt riechen kann.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Marcus-FJR
 Beitrag#10   Betreff: Re: defekte Kupplung nach 16000 km - Kulanz durch Yamaha?
Verfasst: 27.09.2012, 06:26 
Avatar

Beiträge: 5
Registriert:
25.09.2012, 20:21
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Zitat: harry301
Die FJR mit Kupplungshebel braucht auf ebener Straße ca 1200 upm um rund zu laufen.
Das entspricht ca 12kmh
Im Berg mit Sozia und Gerödel mindestens 1500 upm = 15kmh.
Alles was man langsamer fahren möchte geht nur mit Kupplungsschleifen.

Auch bei einen Stau, den Pass hoch im Tunnel, kann man die Kupplung schrotten wenn man nicht vorbei fahren kann. Mann muss dann immer eine möglichst lange Lücke lassen bevor man aufschließt und wieder stehen bleibt. Auf 2 Kilometer 500 x im Berg anfahren werden die Scheiben auch heiß.

Interessante Erkenntnis, Harry,
und gut zu wissen! Da hatten wir wohl bisher Glück, dass wir den Berg hoch meistens keinen längeren Stau hatten oder zumindest langsam daran vorbei fahren konnten. Natürlich ist jedem klar, dass man nicht lange mit schleifender Kupplung fahren sollte. Aber Du hast es gut mit der Umdrehungszahl erklärt.

Du schreibst aber auch "Auf 2 Kilometer 500 x im Berg anfahren werden die Scheiben auch heiß". Ist schwierig im nachhinein zu sagen, aber als wir der Kuh Herde langsam den Berg hoch hinterher gefahren sind, mussten wir vielleicht (gefühlte) 30x anfahren. Jedoch sind wir kurze Strecken langsam im Schritt-Tempo mitgefahren. Vermutlich war letzteres der Killer (waren aber wirklich nur kurze Teilstrecken...).
Bin dennoch gespannt, ob Yamaha wenigsten eine Teil-Kulanz gewährt... :denk:

In jedem Fall werde ich künftig konsequent darauf achten und lieber eine Vesperpause einlegen und warten bis der Verkehr wieder läuft ;-)
Übrigens hatten wir nichts gerochen. Erst als ich das Öl geprüft und daran gerochen habe, hatte ich einen "Bruzel-Geruch" festgestellt :-(

Danke für den Tipp,
Gruss Marcus



Fahre: FJR1300 AS, Bj. 2007, blau, Sitzbank von Baer, Navi TomTom, Headset Scala Rider Team

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

defekte Kupplung nach 16000 km - Kulanz durch Yamaha?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us