Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Funktion Schlüssel Wegfahrsperre (FACHAUSKUNFT)
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5452
Seite 1 von 3

Autor:  Andeas [ 15.10.2012, 19:36 ]
Betreff:  Funktion Schlüssel Wegfahrsperre (FACHAUSKUNFT)

Hallo FJR-Gemeinde :comm:
an die Fachexperten in unserer RUNDE. Wie funktioniert die Wegfahrsperre bei der FJR? :musk:

Ich habe eine RP11, und hatte nur 2 Schlüssel dazu bekommen. 1 Schlüssel ist etwas hakelig.
Der 2. geht noch super, der ROTE war beim KAUF nicht mehr auffindbar.
Habe mir einen 3. ohne Wegfahrsperre gekauft und diesen schleifen lassen (geht auch super).
So nun kommt es den 3. ins Zündschloss und den 2. UNMITTELBAR daneben.
Anlasser dreht aber FJR springt nicht an. 2. ins Zündschloss FJR spring an.
Wieder 3. ins Zündschloss und den 2. an den Schaft (Metall auf Metall) von 3 gehalten …spring nicht an!??!

Bei meinem Auto ist so eine kleine längliche Glaskapsel im Schlüssel verbaut. Verwende ich den Sonderschlüssel (Kofferraum, AUF und ZU Schließschlüssel ist aus Kunststoff nicht zum FAHREN geeignet) springt das Auto nicht an, lege ich aber den NORMALEN in die Nähe des Zündschlosses könnte ich mit dem Sonderschlüssel auch fahren.


Da unsere FJR am Schlüssel ja keinen Stromanschluss hat dachte ich wenn ich einen (3. NACHGESCHLIFFEN) einstecke und den (1. hakeligen) am Schlüsselbund habe (wie beim AUTO) könne ich damit fahren, ja denkste nix is,……WARUM? :denk: :heul:

An die Fachleute wie funktioniert die Wegfahrsperre bei uns genau?
Woher weiß die FJR das sie anspringen MUSS, beim Originalschlüssel, wie wird der Befehl zur FREIGABE übermittelt?

Beim Auto geht es, zumindest beim meinem Cougar.

Für eine genaue Erklärung, eventuell Bilder, Fachliteratur, schon jetzt 1000x DANKE.

LG Andreas

Autor:  tooblue [ 15.10.2012, 19:55 ]
Betreff:  Re: Funktion Schlüssel Wegfahrsperre (FACHAUSKUNFT)

Schau mal :link: da,, Andreas, ich hatte mal ein ähnlich gelagertes Problem und einiges dazu herausgefunden...

Autor:  yort [ 15.10.2012, 20:18 ]
Betreff:  Re: Funktion Schlüssel Wegfahrsperre (FACHAUSKUNFT)

RFID

Autor:  ManfredA [ 15.10.2012, 20:30 ]
Betreff:  Re: Funktion Schlüssel Wegfahrsperre (FACHAUSKUNFT)

Hallo Andeas :-) ;

;-) offensichtlich ist selbst wiki ratlos :konfus:

:idee: Solltest du einen Tipp benötigen, um an einen 2. Schlüssel mit Transponder zu kommen, ohne das du im Besitz deines Roten Schlüssels bist:
:voila: :link: Klick

:denk: Studium des :link: ganzen Threads ist hilfreich 8-)

Autor:  tooblue [ 15.10.2012, 20:47 ]
Betreff:  Re: Funktion Schlüssel Wegfahrsperre (FACHAUSKUNFT)

dieser geht: http://de.wikipedia.org/wiki/RFID

Bei meiner Kiste (Picasso) ist der Empfänger (gleichzeitig Stromspender für Chip durch Induktion) in einem ringförmigen Gehäuse rund um den Zylinder des Zündschlosses zwangspositioniert (natürllich hinter der Lenkradabdeckung...)


...man bräuchte einen :link: Universaltransponder, der alle Frequenzbereiche der RFIDs abdeckt, um den Code auszulesen...

Autor:  Andeas [ 15.10.2012, 20:59 ]
Betreff:  Re: Funktion Schlüssel Wegfahrsperre (FACHAUSKUNFT)

Hallo Michael,
DANKE, habe es gelesen und auch verstanden, begreife das auch mit dem Transponder nur warum die jetzt nicht anspringt wo doch ein Originalschlüssel sogar Kontakt mit dem Nachschlüssel hat verstehe ich immer noch nicht?!?
Der Nachschlüssel (1,56€ China ROT) der hat sicherlich nichts verbaut was eventuell stören könnte. Oder einen FALSCHEN Code sendet.

Hallo troy,
der Artikel ist gelöscht worden und was ich finde….ja alles was da steht ist schon im Kopf nur warum springt die nicht an?

Hallo Manfred,
ist auch klar, aber der der den ROTEN hat KENNT mich nicht und weiss nicht wo ich WOHNE.




Habe doch den Originalschlüssel unmittelbar daneben? Der sollte doch das richtige SIGNAL senden oder nicht?
ODER wie ist es bei der FJR? Wie geht es da? AKTIV, PASSIV; FUNK und WELLEN…???
Meine Überlegung den Originalschlüssel dabei ist das ein DENKFEHLER, wenn ja wo?
ZB. Der Original ist abgebrochen aber sendet....ich neheme einen der das Schloss öffnet die Zündung geht an und der abgerochene gibt das SIGNAL warum geht das nicht? Wo bin ich FALSCH in der denkweise?


LG Andreas

Autor:  tooblue [ 15.10.2012, 21:09 ]
Betreff:  Re: Funktion Schlüssel Wegfahrsperre (FACHAUSKUNFT)

...vielleicht muss der Sender (im Schlüsselkopf) auch zwangspositioniert sein... ich musste bei meinem Picasso die Kontaktplatte hinter dem Zündschloss austauschen, deshalb den Empfänger der Wegfahrsperre einfach nach außen abgezogen und nach dem Austausch wieder darübergestülpt, aber eben nicht in die Rastnasen geclipst, die Kiste ist nicht angesprungen, erst nachdem das ringförmige Gehäuse richtig positioniert war, hats gefunzt, deshalb dieser Verdacht.

Ich muss gestehen, ich habe mich mit dem Thema noch nicht so intensiv befasst, weil nirgendwo richtig dokumentiert... :denk:

Autor:  ctlund408 [ 15.10.2012, 21:14 ]
Betreff:  Re: Funktion Schlüssel Wegfahrsperre (FACHAUSKUNFT)

Zitat: Zitat Manual Yamaha FJR1300 2005
System der Wegfahrsperre

GAU10972

● einer Wegfahrsperren-Einheit
● ein ECU
● einer Anzeigeleuchte des Wegfahr- sperrensystems (Siehe Seite 3-4.)
Der Schlüssel mit der roten Ummantelung wird verwendet, um Codes in jedem Stan- dardschlüssel zu
registrieren. Da die Re- Registrierung ein schwieriges Verfahren ist, sind das Fahrzeug und alle
drei Schlüssel zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zu bringen, um sie dort re-registrieren zu lassen. Den
Schlüssel mit der roten Ummantelung nicht

Registrierung nötig werden (wenn z.B. ein neuer Standardschlüssel angefertigt wird oder wenn alle
Schlüssel verloren gegangen sind), muß das gesamte Wegfahrsperren- System ersetzt werden. Deshalb
ist es unbedingt empfehlenswert einen der Standardschlüssel zu benutzen und den Schlüssel zur
Re-Registrie- rung der Codes an einem sicheren Ort aufzubewahren.
● Die Schlüssel nicht in Wasser tauchen
1. Schlüssel für die Re-Registrierung des Codes (rote Ummantelung)
2. Standardschlüssel (schwarze Ummantelung)

Dieses Fahrzeug ist mit einem Wegfahr- sperren-System ausgestattet, wobei die Standardschlüssel mit
Codes re-registriert werden, um Diebstahl zu verhindern. Dieses System besteht aus folgenden
Komponenten.
● einem Schlüssel für die Re-Registrierung des Codes (mit einer roten Ummantelung)
● zwei Standardschlüsseln (mit einer
schwarzen Ummantelung), die mit den neuen Codes re-registriert werden können
● einem Transponder (welcher im
Schlüssel für Re-Registrierung eingebaut ist)

Der rote nicht zum Fahren benutzen. Er ist ausschließlich für die Re-Registrierung der Standard- schlüssel
gedacht. Zum Fahren immer einen Standardschlüssel benutzen.

ACHTUNG:
● DEN SCHLÜSSEL ZUR RE-REGI- STRIERUNG DES CODES NICHT VERLIEREN! WENDEN SIE SICH UNVERZÜGLICH AN
IHRE FACH- WERKSTATT FALLS ER VERLO- REN GEGANGEN IST! Falls der Schlüssel zur Re-Registrierung
ver- loren gegangen ist, können die Standardschlüssel nicht mit neuen Codes registriert werden. Die
Stan- dardschlüssel können immer noch benutzt werden, um das Fahrzeug zu starten. Sollte jedoch
eine Reichen.
● Die Schlüssel nicht extrem hohen
Temperaturen aussetzen.
● Die Schlüssel nicht in der Nähe von
Magneten ablegen (dies schließt Gegenstände wie Lautsprecher usw. mit ein, ist aber nicht auf diese
begrenzt).
● Keine schweren Gegenstände auf
die Schlüssel legen.
● Die Schlüssel nicht abschleifen oder ihre Form verändern.
● Die Kunststoffteile der Schlüssel nicht demontieren.
● Niemals zwei Schlüssel eines Weg- fahrsperren-Systems am selben
Schlüsselring anbringen.

• Hinweis ForumTeam •
Zitat durch ForumTeam kenntlich gemacht. Bitte Zitate nur mit Quellenangabe!

Autor:  yort [ 15.10.2012, 21:19 ]
Betreff:  Re: Funktion Schlüssel Wegfahrsperre (FACHAUSKUNFT)

GEIZ ist GEIL!
faellt MIR dazu EIN und ZUM chinaschlüssel ROT. :oohh:

Autor:  yort [ 15.10.2012, 21:20 ]
Betreff:  Re: Funktion Schlüssel Wegfahrsperre (FACHAUSKUNFT)

@tooblue: :yes:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/