FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
frickelman
 Beitrag#1   Betreff: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 31.10.2012, 22:28 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
26.09.2025, 05:22
Hallo Zusammen,
hatte jetzt den ersten Oelwechsel selber gemacht, dabei viel mir auf das das Oel sofort wieder schwarz war.
Nachdem ich nachgelesen hatte verbleibt beim Wechsel mit Filter etwa 0,9 Liter im Motor.
Wie haltet Ihr das, spült hier den Motor durch und wenn womit ??

Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#2   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 31.10.2012, 22:34 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 04:22
Lass den Motor vor dem Ablassen ordentlich warm laufen, dann ist gut.

0,9 Liter sind dann nicht mehr drin. :-))

Schraub den Filter raus und lass ihn austropfen, dann hast du kein olles Öl mehr
im Motor wenn du den Filter nicht mitwechseln möchtest.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#3   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 01.11.2012, 12:17 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
26.09.2025, 04:22
Moin,
spülen brauchst du nicht. Aber warum wechselst du den Filter nicht gleich mit. Ich mache das so.



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#4   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 01.11.2012, 21:03 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 05:22
Zitat: harry301
Lass den Motor vor dem Ablassen ordentlich warm laufen, dann ist gut.

0,9 Liter sind dann nicht mehr drin. :-))

Schraub den Filter raus und lass ihn austropfen, dann hast du kein olles Öl mehr
im Motor wenn du den Filter nicht mitwechseln möchtest.

Harry du irrst!

Die Ölfüllmenge nach Ölwechsel mit Filter beträgt 4,0 Ltr, nach dem Motorzerlegen muß man zur neubefüllung 4,9 Ltr auffüllen.
Bei jedem Ölwechsel verbleiben also ca. 0,9 Ltr im Motor, das bekommt man durch Spülen allerdings auch nicht heraus.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
machtin68
 Beitrag#5   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 01.11.2012, 21:31 
Avatar

Beiträge: 196
Registriert:
14.02.2009, 13:38
Ortszeit:
26.09.2025, 04:22
spülen ist ja sowas von vorgestern :skepsis:

einfach alle 10-15 tkm immer mit filter wechseln und gut ist.

wenn du ihn nicht mit wechselst, ist ja auch klar, warum das öl sofort wieder dunkel ist.... :oh:

gutes öl, immer mit filter, beim warmfahren ein bischen behudsam mit der gashand, und alles is jud.... :-B

gruß



http://www.mobiles-saegewerk.de

http://www.limo-nord.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#6   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 01.11.2012, 22:22 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
26.09.2025, 05:22
Hallo,
danke für die Antworten,
natürlich habe ich den Filter mit gewechselt, is doch klar :-)
Und auch richtig austropfen lassen.
Schade das das so ist, - mit dem Restoel !!

Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#7   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 01.11.2012, 22:34 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 04:22
Oel wechseln ohne das Filter mit zu wechseln!!
Wer macht denn so etwas?

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und öffne das gebrauchte
Filter, wickle das Inlett ab und fühle mit den Fingern nach Spänen
oder sonstigen Rückständen.

Jetzt werden sicherlich so manche denken, der hat ne´n Knall.
Nun denn, soll´n se. Aber wer ein wenig Ahnung hat und vielleicht
sogar weiß, wie Ölwechsel bei Flugzeugmotoren vonstatten gehen,
der wird das schon richtig einsortieren.

Nur, eine für bestimmte Bereiche zwingend vorgeschriebene Vorgehensweise
kann man schlecht ablegen. Vielmehr überträgt man diese häufig auf den eigenen
privaten Bereich, vor allem, wenn man selbst von der Bedeutung überzeugt ist.

Jetzt aber wieder zurück zum Thema:
Oelwechsel ohne Filterwechsel ein No Go.
Und bei der FJR ganz bestimmt nicht erst nach 15000 Km.
Max. 10000, der Motor dankt es.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#8   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 02.11.2012, 09:16 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
26.09.2025, 04:22
Hallo,
habe auch mal bei 130TKM den Ölfilter aufgeschnitten. Der Inhalt im Ultraschllbad gespült Laborfilterung alles unterm Mikroskop angesehen……nichts BESONDERES gesehen..(nix).

Ich habe einen Kran in der Garage wo ich zum Ölwechsel die FJR anhebe. Bei meinem Schaltwellenproblem hatte ich einst den Kupplungsdeckel (rechte Seite) und die linke Seite Kardanantriebsdeckel entfernt. Bin dann auch noch mit Endoskop rein, da wo die Kupplung (war ausgebaut) ist ja etwas „Restoel“ gesehen aber alles in allem 60cm³ wenn überhaupt. Bei mir bleibt das Öl etwa so 300km hell dann wird’s langsam dunkel.

Am Thema vorbei aber was verbraucht EURE Dicke so an ÖL bei mir 2 TKM Italien 400 bis max. 600ml. Wenn ich dann schon bei 10 TKM wechseln soll? Wechselintervall bei mir 15 TKM ja immer mit Filter.


Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...


Zuletzt geändert von Andeas am 02.11.2012, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 02.11.2012, 09:17 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 05:22
Zitat: Road Eagle
Oel wechseln ohne das Filter mit zu wechseln!!
Wer macht denn so etwas?
....


Die Empfehlung kommt wohl von den Chef-Ingenieuren und Entwicklern von Yamaha; denn so schreibt es Yamaha in ihrem Wartungsplan für die FJR vor :link: Wartungsplan RP13 --bei RP04- RP11 ebenso.
Vorgeschrieben ist dort der Filterwechsel nur bei jedem 2. Ölwechsel.
Ich selbst wechsele spätestens alle 10000km Öl und (Original-!)Filter :holy: .
Eher früher als später; wenn es z.Bsp. auf größere Tour geht und der Wechsel innerhalb der Tour erfolgen müßte, dann wechsele ich eben vorher.

Auf dem Hauptständer stehend wird bei zuvor warmgefahrenem Motor das Öl abgelassen, Filter abgeschraubt, ca 15 Minuten austropfen lassen, bevor nach Montage neuer Dichtung und neuen Original-Filters dann neues Öl eingefüllt wird. 8-)

Kleiner Tipp: Den neuen Ölfilter komplett mit neuem Öl befüllen; richtig vollsaugen lassen und dann erst anschrauben. :yes:

Wenn Thomas beschreibt, dass die " Erstbefüllung nach Zerlegung des Motors " 4,9 ltr. sind, dann verbeibt die Differenz zu der "beim Wechsel mit Filter einzufüllenden Menge" ja offensichtlich irgendwo im Motor..... :isso:

Spülungen in diesem Zusammenhang kenne ich z.Bsp. von Automatikgetrieben im KFZ-Bereich, wo vor der Befüllung mit neuem Öl das Getriebe durchgespült wird... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#10   Betreff: Re: Oelwechsel spülen ???
Verfasst: 02.11.2012, 11:32 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 04:22
Stimmt, bei der RP13 ist gemäß Wartungsplan ein Oelwechsel
alle 10000 Km vorgesehen. Filter alle 20000 Km.
Es mag dahin gestellt bleiben, ob den Chef-Ingenieren und Entwicklern
das Filterwechseln so wichtig ist, das das halt erst in so großen Intervallen
vorgeschlagen wird. Abweichend vom Wartungsplan kommt bei mir zu jedem
Oelwechsel ein neues Filterelement. :-)

Jetzt zum Oelverbrauch:
Meine RP13, die z.Zt. einen Kilometerstand von ca. 82.000 auf der Eieruhr ausweist,
verbraucht zwischen den "vorgesehenen" Oelwechseln kein Oel, das durch
"Nachschütten" ergänzt werden müsste. Der Verlust bewegt sich zwischen den
Min/Max-Makierungen. Und solange Min nicht unterschritten wird, kommt auch nix
drauf.

Wie Ihr ja sicherlich wisst, hat jeder Motor so seinen eigenen Oellevel, der
sich ziemlich schnell nach einem Oelwechsel einstellt. An der Position verharrt dann
der Oelspiegel (Voraussetzung ist natürlich, es liegt keine sonstige Undichtigkeit vor)
über den größten Zeitraum des Nutzintervalls. Erst danach beginnt dann der Oelverbrauch.

Ein sicheres Zeichen für nachlassende Viskosität aus den unterschiedlichsten Gründen.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Oelwechsel spülen ???


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us