Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Kardan Oel http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5552 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | frickelman [ 20.11.2012, 21:00 ] |
Betreff: | Kardan Oel |
Hallo Zusammen, ich habe hier schon mal was gelesen über Kardan Oel, was auf Grund der Verzahnung GL 5 Oel sein sollte. Jetzt war ich beim Freundlichen, der sagte mir man müsste unbedingt das Oel von Yamaha verwenden, selbst das GL 5 Oel was dort in die BMW´s gekippt würde, hätte deie Aufschrift "Nicht für FJR1300". Habt Ihr sowas schon mal gehört ?? Also ich habe hier Castrol Oel 75W140 GL 5 stehen und das ist auch nach dem Oel Lexikon hier im Netz dafür zu gebrauchen und sogar überdimensioniert. Gruß Bernd |
Autor: | noppe [ 20.11.2012, 21:25 ] |
Betreff: | Re: Kardan Oel |
Zitat: frickelman hätte deie Aufschrift "Nicht für FJR1300". ![]() ![]() Ist das ein Händler deines Vertrauens ![]() Ich würde mich fragen was der sonst noch verzapft um einen Kunden sein Zeugs zu verkaufen. Ich fahre seit fast 100000 Km das Castrol von Louis und hatte noch nie Probleme, da gibt es sehr viele von hier die das benutzen und auch keine Probleme haben. Ich würde den Händler wechseln wenn ich feststellen würde das man mich verarschen will. ![]() ![]() |
Autor: | Tom [ 21.11.2012, 07:44 ] |
Betreff: | Re: Kardan Oel |
Hallo Bernd, ich nutze das Kardanoel "Motul Gearbox" SAE 80W90 und das schon seit bald 85000km (passt tip top). Jenes von Yamaha selber (Drive Shaft Gear Oil SAE 90) ist auch gut (kostet zwar etwas mehr). API GL-4/GL-5 - Öle reichen völlig aus für die FJR1300. Und ich kann Dir versichern, dass das "Nicht für FJR1300" nicht draufsteht ![]() |
Autor: | tooblue [ 21.11.2012, 09:41 ] |
Betreff: | Re: Kardan Oel |
Moin, Aha, "nicht für FJR1300"... ist ja auch kein Wunder, das Original hat ganz andere Spezifikationen, auf der Yamalube Flasche steht im Kleingedruckten: Unicorn-oil, cold pressed by japanese virgins during full moon and thimblewise botteled exclusive for YAMALUBE Übrigens, meine Zähne (im Getriebe) bade ich nur mit dem guten ![]() |
Autor: | frickelman [ 21.11.2012, 22:53 ] |
Betreff: | Re: Kardan Oel |
Hallo, danke für die Antworten, ich wusste gar nicht das das Thema so zur Belustigung beiträgt. Ja ich hatte auch vor das Castrol Oel zu nehmen. Ist glaub ich das hier schon erwähnte MTX 75-140 W GL 5. Das ist ja dann mehr als ausreichend. Gruß Bernd |
Autor: | tooblue [ 21.11.2012, 22:58 ] |
Betreff: | Re: Kardan Oel |
Bernd, es ist nicht das Thema, es ist der Preis, den die Freundlichen dafür aufrufen, der ist so exklusiv, da müssen Jungfrauen die Hände (oder sonst was) im Spiel haben... ![]() |
Autor: | stefandreier [ 25.12.2012, 10:32 ] |
Betreff: | Re: Kardan Oel |
Hallo ![]() ich hab auch ne Frage zum Kardanöl. Ich habe hier im Forum schon viel über verschiedene Öle gelesen. Viele nehmen das Castrol MTX 75W140. Aber was ist mit dem Castrol Axle EPX 90?? Das ist auch Klassifikation GL5. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Oder mit dem Procycle 75W140, das müsste doch das gleiche sein wie das Castrol?? Gruß Stefan |
Autor: | tooblue [ 25.12.2012, 12:21 ] |
Betreff: | Re: Kardan Oel |
Moin Stefan ...das ist sicherlich genau so eine Glaubensfrage wie Motorenöl... ![]() 1. Die Empfehlung von Yamaha ist bekannt ![]() 2. Viele FJRler und BMW-Fahrer setzen auf das Castrol MTX 75W140 ![]() 3. Experimentieren würde ich persönlich da nicht - die Hersteller (MAN, MB, ZF), die das Axle EPX 90 freigegeben haben, sind auf dem Nutzfahrzeugsektor aktiv - ist ne andere Baustelle als der Hypoid-Antrieb von Hochleistungsmotorrädern. ...never change a running system ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |