Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Übersetzung Endantrieb USA-Modell
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5610
Seite 1 von 2

Autor:  manoku [ 14.12.2012, 01:13 ]
Betreff:  Übersetzung Endantrieb USA-Modell

Hallo :comm: ,

kann mir vielleicht jemand aus dem geneigten Kreis hier sagen, ob die USA FJR eine andere Übersetzung des Endantriebes hat, als das vergleichbare deutsche Modell!? Mich interessiert der Vergleich zu meiner RP13 AS. Wenn ich richtig gesehen habe, lautet die USA-Version - RP16.

Bei der USA 18er GoldWing ist es so... Zumindest ist mir dies so gesagt worden...

Danke im Voraus für eine kurze Info.

Autor:  tooblue [ 14.12.2012, 14:27 ]
Betreff:  Re: Übersetzung Endantrieb USA-Modell

Hi, da gibt es einen Link, der Dir vielleicht weiterhilft:
http://www.fjr-1300.de/forum.php?fokid=2186

Diese Fa. März kann auch den Endantrieb ändern, wenn es einer weiß, da diese Herrschaften

Autor:  fjrmatzi [ 14.12.2012, 14:44 ]
Betreff:  Re: Übersetzung Endantrieb USA-Modell

Hi,ich kann mir nicht vorstellen das Yamaha verschiedene Übersetzungen im Markt hat,aber wissen tu ich es auch nicht,möglich ist alles.
Spielst du wirklich mit dem Gedanken da was zu ändern und damit auch auf den guten Durchzug zu verzichten?Ich selber habe spaßeshalber mal den Endantrieb von der RP04 angebaut um zu schauen ob die kürzere Übersetzung was bringt(dreht bei Tacho100 ca.300U/PM höher),
konnte aber beim fahren keinen großen Unterschied feststellen.Von daher wurde nach ein paar Touren wieder zurück gerüstet.
Wäre ja auch mal ne Aufgabe für über Weihnachten für die "Herrscher" des Forums die Daten der RP23 in die Datenbank einzustellen!
CIAO Matthias

Autor:  manoku [ 14.12.2012, 15:58 ]
Betreff:  Re: Übersetzung Endantrieb USA-Modell

Hallo zusammen,

erstmal Danke für die Info's.

Meine Absicht die Endübersetzung zu verändern liegt darin begründet, dass ich die FJR in Bälde auf drei Räder stellen werde. Die Änderung des Endantriebes würde die veränderten Kräfteverhältnisse ausgleichen. Abgesehen natürlich von der Veränderung der Bereifung, die ebenso zu einer Verkürzung der Übersetzung führt.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Autor:  tooblue [ 14.12.2012, 16:09 ]
Betreff:  Re: Übersetzung Endantrieb USA-Modell

...dann bist du bei März richtig, der baut auch Gespanne :yes:

Autor:  manoku [ 14.12.2012, 16:25 ]
Betreff:  Re: Übersetzung Endantrieb USA-Modell

Tja wohl wahr... - aber leider gefallen uns die angebotenen Beiwagen nicht wirklich. :-( :-)

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Autor:  MarcPoest [ 15.12.2012, 10:39 ]
Betreff:  Re: Übersetzung Endantrieb USA-Modell

Die Endantriebe sind bisher alle gleich. Da gibt es keine Unterschiede.

Marc

Autor:  kölsche Jung [ 15.12.2012, 20:54 ]
Betreff:  Re: Übersetzung Endantrieb USA-Modell

Hallo Manoku,
Jetzt willst du die FJR also auf drei Räder stellen. Geht dabei eigentlich nicht viel von dem verloren, was für die meisten die Faszination Motorrad ausmacht. Ich habe noch nie auf einem Dreirad gesessen. Ich denke dann immer "dann nicht doch lieber Cabrio?". Vielleicht kannst du den "Normalos " mal den besonderen Reiz näher bringen.
Gruß Hans

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Autor:  manoku [ 16.12.2012, 21:20 ]
Betreff:  Re: Übersetzung Endantrieb USA-Modell

Hallo Hans,

deine Frage beantworte ich dir gerne... Kurz und knapp... - "Gespannfahren macht süchtig...!!!" :yes: :-B :-)
Mach einfach mal einen Gespannlehrgang und du wirst dir selbst einen Eindruck verschaffen können. Im Frühjahr und im Spätsommer findet in Solingen an der Schloss Burg jeweils ein Gespannlehrgang statt. An anderen Orten finden über´s Jahr verteilt auch der eine oder andere Lehrgang statt. Kostet zwar ein paar Euro´s, macht aber Sinn und vor allem Spass.

Seit einigen Jahren haben wir neben der FJR noch ein Gespann in der Garage stehen und wir sind mit diesem Gespann - Zugmaschine (Honda Varadero) aus ´08 und Gespannumbau in ´09 - inzwischen etwas mehr als 61.000km gefahren und haben jede Minute und jeden KM Spass gehabt. Aus dieser Fahrleistung kannst du ableiten, dass wir sehr viel und vor allem sehr gerne mit dem Gespann unterwegs sind. In diesem Jahr haben wir die insgesamt 25.000 Saison-KM verteilt auf die FJR und das Gespann gefahren. In Planung ist, dass wir das Varadero-Gespann künftig auch im Winter fahren und in den Sommermonaten wechselseitig das Vara- oder FJR-Gespann einsetzen wollen.

Ich denke an unseren diesjährigen Urlaub in Frankreich... Rückblickend wäre ich lieber mit dem Gespann dorthin gefahren, dann hätte ich während der Fahrt einiges mehr von der schönen Gegend gesehen... Gut das wir mehr als 3.500 Bilder aus Frankreich mitgebracht haben, so konnte ich Manches wenigstens auf den Bildern gesehen. :-) Immerhin waren die Straßen dort teilweise recht grenzwertig und mit einem Gespann bist du da u.a. schon etwas mehr auf der sicheren Seite. Abgesehen davon, sieht meine liebe Hanne im Beiwagen auch mehr als hinter mir auf der Solo, weil sie sich etwas freier bewegen kann und es die Fahreigenschaft des Gespann´s nicht beeinflusst.

Cabriofahren mag sicher auch was Schönes sein, ist aber in keinem Fall vergleichbar und für uns absolut keine Alternative.

Mit der FJR werden wir ein schönes Reisegespann kreieren und der Spass geht weiter.

Das Solofahren macht zwar auch sehr viel Spass, aber es fehlt mir nicht, wenn das Gespann häufiger genutzt wird/wurde. Gut... - Schräglage geht dann zwar nicht mehr, aber auch mit einem Gespann kannst du zügig unterwegs sein und dies ohne Spassfaktorverlust. Beim Eifeltreffen in diesem Jahr waren wir mit dem Gespann und, wenn ich den Einen oder Anderen richtig verstanden habe, gab es durchaus Überraschungsmomente, wie man mit nem Gespann um die Ecken fliegen kann.

OK... Es gibt sicher noch ne Menge mehr zu erzählen, aber... - vielleicht haben wir ja mal Gelegenheit bei einem Treffen o.ä. ein paar Sätze zu wechseln. Es redet sich einfacher, als das ganze Thema schriftlich abzuhandeln. :-)

Abschließend... - Gespannfahren macht einfach mal so richtig Spass...!!! :-))

Autor:  yort [ 16.12.2012, 22:19 ]
Betreff:  Re: Übersetzung Endantrieb USA-Modell

Muss ich mir das bei Euch dann in etwa so verstellen wie bei Tina und Moik?
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Tina kann sich in ihrem Boot auch gut bewegen :nick: wenn der Moik auf der R1 am Kabel zieht. :yes:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/