Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

neue Batterie
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=576
Seite 1 von 2

Autor:  Papillon [ 18.03.2009, 22:20 ]
Betreff:  neue Batterie

hallo! :yes:

heut war es so weit - mein RP11 (EZ 04) wollte auch nachdem ich sie Batterie geladen hatte nimmer starten.
gemessen waren noch 12 Volt - doch keine Kraft mehr vorhanden den Anlasser durchzudrehen.
neue Batterie von Louis - eine baugleiche DELO für 74 Euro gekauft - wird über Nacht noch vollgeladen.
fürcht die 4 Monate Standzeit haben der Batterie nicht gut getan. doch 5 Jahre sind eh die normale Laufzeit einer Mot-batterie, oder? :-)
so lange sie sonst nix braucht - hauptsach sie fährt wieder! :oohh:

Gruss Felix :-))

Autor:  Zonk [ 19.03.2009, 00:32 ]
Betreff:  Re: neue Batterie

Moin Felix,

es wird zwar immer Batterien geben die bei irgendwem länger als 5 Jahre halten aber ich persönlich finde 5 Jahre echt nicht schlecht :yes:

Autor:  Schwälmer [ 19.03.2009, 08:34 ]
Betreff:  Re: neue Batterie

Hi,kann man denn die Gelbatterie auch austauschen gegen eine standart? :denk: is ja günstiger :denk: weis das wer :frage: :denk:

Autor:  Papillon [ 19.03.2009, 09:25 ]
Betreff:  Re: neue Batterie

hi!

hatte auch überlegt die Gelbatterie gegen eine "günstige" auszutauschen. 8-) ginge theoretisch schon - hatte ich auch bei meiner Suzuki damals gemacht. Das Problem ist aber das man eine finden muss die auch genau die Masse bei denselben Leistungsdaten hat - hab im Batteriekatalog nachgeschaut :yes: - und für die FJR nix gefunden.
andererseits .. - wenn sie wieder 5 Jahre hält dann ist es ok. :-) bei einer Säurebatterie hat man ja obendrein noch das Problem das die Batterie auch gewartet sein will - auch das Risiko das Säure ausläuft. :oh:
Auch ist meiner Menung nach der Platz für die Batterie nicht grad wartungsfreundlich in der Verkleidung. beim Vorgänger (der FJ) :-BB war sie unter der Sitzbank - wo sie meiner Meinung nach auch hingehören würde ...
haupstache sie fährt. an der Batterie solls nicht liegen. :silly:

Gruss Felix

Autor:  Hermann [ 19.03.2009, 09:38 ]
Betreff:  Re: neue Batterie

Hallo, "Ihr Säurefan´s"!

Das Ei ist immer klüger als das Huhn!
Hier meine Hühnerweisheit:

Fällt die Fjr mal um
findet das der Fahrer dumm! :oh:
Läuft dann Säure auch noch aus
ist er ganz aus seinem Haus! :motz:
Lack und Plastik sind versaut
blöd er aus der Wäsche schaut :silly:
Kommt am Ende zu dem Schluss
Gel wär doch der bessere GENUSS!!!!!!

"zähfließende" Grüße
Hermann

Autor:  Karsten [ 19.03.2009, 10:09 ]
Betreff:  Re: neue Batterie

Zitat: Schwälmer
Hi,kann man denn die Gelbatterie auch austauschen gegen eine standart? :denk: is ja günstiger :denk: weis das wer :frage: :denk:


Ja, kannst dir ungetrost eine Gelbatterie einbauen. Ist kein problem.

Ach übrigens meine Batterie in meiner 1100er Zephyr ist Bj. 93 und ist noch die erste. Kaum zu glauben aber wahr. Allerdings werde ich sie wohl jetzt auch austauschen gegen eine Gelbatterie.

Gruß aus Hamburg

Autor:  Topliner [ 19.03.2009, 10:23 ]
Betreff:  Re: neue Batterie

Zitat: Hermann
Hallo, "Ihr Säurefan´s"!

Das Ei ist immer klüger als das Huhn!
Hier meine Hühnerweisheit:

Fällt die Fjr mal um
findet das der Fahrer dumm! :oh:
Läuft dann Säure auch noch aus
ist er ganz aus seinem Haus! :motz:
Lack und Plastik sind versaut
blöd er aus der Wäsche schaut :silly:
Kommt am Ende zu dem Schluss
Gel wär doch der bessere GENUSS!!!!!!

"zähfließende" Grüße
Hermann


Ja Hermann - ist das aus Deiner Feder? :respekt: :-) 8-)

Autor:  Klaus [ 19.03.2009, 11:24 ]
Betreff:  Re: neue Batterie

Ich glaub der Hermann macht das aus der Hüfte :yes: , da kann man ja schon fast neidisch werden. :denk:

Autor:  DetlefT [ 19.03.2009, 13:11 ]
Betreff:  Re: neue Batterie

Hallo :comm:

das Thema heißt: neue Batterie

Autor:  Biker64 [ 19.03.2009, 14:20 ]
Betreff:  Re: neue Batterie

Zitat: Schwälmer
Hi,kann man denn die Gelbatterie auch austauschen gegen eine standart? :denk: is ja günstiger :denk: weis das wer :frage: :denk:


Hi Mario,
eigentlich kein Problem, solange sie von der Größe reinpasst.
Was ich nicht einbaen würde, ist eine konventionelle Säurebatterie, zu erkennen am Überlaufschlauch.
1. muss da der Wasserstand regelmäßig geprüft werden (sch.... Einbauort )
2. läuft die Säure beim Umkippen aus.

Was anderes sind die Batterien, wo das Säurepack mitgeliefert wird, was man selbst einfüllt, und die Batterie dann zustöpselt, wo auf dieser Stöpselleiste dann "Do not open" draufsteht. Das ist eigentlich eine AGM-Batterie, die eingefüllte Säure wird aufgesaugt, und es kann eigentlich nix auslaufen.

Edit>> Einige Infos finden sich hier:
http://www.ifz.de/download/ifz_BatterienInKraftraedern.pdf
undhier:
http://pdfkatalog1.louis.de/pdf/0992.pdf<<

Gruß
Steffen

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/