Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Tankdeckeldichtung
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5919
Seite 1 von 1

Autor:  Xanadu [ 29.03.2013, 15:19 ]
Betreff:  Tankdeckeldichtung

Hallo zusammen,
Wenn der Motor warm ist und ich stehen bleibe kommt ein Benzingeruch aus Richtung Tank oder Motor.Die Tankdeckeldichtung fühlt sich sehr hart an.Hat einer von euch schon mal eine gewechselt? Oder kann noch was anderes sein?
Danke im vorraus für eure info's
Gruß
Reiner

Autor:  Andre69 [ 29.03.2013, 20:20 ]
Betreff:  Re: Tankdeckeldichtung

Na dann mal herzlich Willkommen hier.

Autor:  ManfredA [ 29.03.2013, 22:04 ]
Betreff:  Re: Tankdeckeldichtung

Hallo Reiner :-) ;

:skepsis: wurde der Tank kürzlich mal hochgeklappt -- z.Bsp.im Rahmen einer Inspektion oder Reparatur?

Evtl. sitzt die Sicherungsklammer vom Benzinschlauch nicht richtig drauf und er verliert Sprit.... :denk:

Meine Dichtung am Tankstutzen ist auch ziemlich hart und dennoch bemerke ich keine Benzindämpfe... .

Die Tankentlüftung schließe ich mal als Ursache aus......, obwohl da gelegentlich Probleme auftreten können... :flööt:
:bg: aber die machen sich anders bemerkbar.... .

Autor:  noppe [ 30.03.2013, 11:42 ]
Betreff:  Re: Tankdeckeldichtung

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hallo Xanadu

Wenn sich Druck im Tank aufbaut, durch Erwärmung oder andere Umstände,
wird dieser über die gelbe Markierung durch den Deckel von der grünen in die
blaue Markierung abgeführt. Ist dein Entlüftungsschlauch abgeknickt,
oder mit Dreck am Ende verschlossen, kann der Druck bei grün und blau entweichen.
Wenn du Kraftstoff riechst, kurz anhalten, Tankdeckel aufmachen und nachschauen
ob außerhalb des Metallkragens von Tank Kraftstoff steht. Wenn ja, dann den Durchgang
von der blauen Markierung zum Schlauchende prüfen. Wenn dort aber alles trocken ist,
dann wie Manfred sagt, Tank anheben und Schläuche prüfen, Anschlüsse und den Schlauch selbst
ob der poröse ist. So viel Möglichkeiten sind da nicht, nur prüfen muss man es,
Kraftstoff ist leicht entzündlich und am Krümmer schnell auch mal eine Flamme.
--------
Das ist jetzt ein anderes Thema, aber dieser Tank ist 10 Jahre alt, jeden Winter voll
getankt mit einem Zusatz drin. Man sieht kein Rost, nicht einmal einen Ansatz davon.
Ich hatte mal gelesen das jemand sagte das ein Stahltank immer Rost ansetzt,
man könne es nicht verhindern, doch, man kann es.

Das Foto habe ich Heute gemacht.:bg:

Autor:  moetho [ 30.03.2013, 17:50 ]
Betreff:  Re: Tankdeckeldichtung

Zitat: noppe
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Tankdeckel aufmachen und nachschauen
ob außerhalb des Metallkragens von Tank Kraftstoff steht. Wenn ja, dann den Durchgang
von der blauen Markierung zum Schlauchende prüfen. Wenn dort aber alles trocken ist,
dann wie Manfred sagt, Tank anheben und Schläuche prüfen, Anschlüsse und den Schlauch selbst
ob der poröse ist. So viel Möglichkeiten sind da nicht, nur prüfen muss man es,
Kraftstoff ist leicht entzündlich und am Krümmer schnell auch mal eine Flamme.
--------
Das ist jetzt ein anderes Thema, aber dieser Tank ist 10 Jahre alt, jeden Winter voll
getankt mit einem Zusatz drin. Man sieht kein Rost, nicht einmal einen Ansatz davon.
Ich hatte mal gelesen das jemand sagte das ein Stahltank immer Rost ansetzt,
man könne es nicht verhindern, doch, man kann es. [/b]
Das Foto habe ich Heute gemacht.:bg:


Hallo
es muß nicht zwangsläufig nass sein, diese Öffnung ist auch zum Abführen von Benzindämpfen.

Mein Tank ist zwar erst 8 Jahre alt aber auch ohne Rost, der Tank meines Heinkel Rollers ist 56 Jahre alt, auch ohne Rost und das alles ohne diese völlig überflüssigen Benzinzusätze. Hauptsache ist dass zum Saisonende komplett vollgetankt ist so dass das Benzin sowenig wie möglich mit Luftsauerstoff in Berührung kommt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/