Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Meine FJR will nicht anspringen...
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5947
Seite 1 von 4

Autor:  manoku [ 08.04.2013, 22:47 ]
Betreff:  Meine FJR will nicht anspringen...

Hallo in die Runde...

Als ich heute meine FJR für die erste Fahrt nach diesem besch.... Winter fertiggemacht habe, wollte ich auch dass das Motörchen ein bisschen schnurrt. Leider, leider kam da mal garnix. :con: :heul: :-( :denk: Das Motörchen wollte einfach nicht anspringen. Der Anlasser drehte, ab und an machte es den Anschein als wolle sie anspringen (sie pupste dann mal so´n bisschen), aber nix Gewünschtes passierte. Als würde sie keinen Sprit bekommen.

Nunja...

Dank der gut sortierten Hilfe hier im Forum, habe ich soeben mal ein bisschen gelesen und hoffe nun, dass mir das Gelesene am morgigen Tage hilft, meine FJR ans Laufen zu bekommen. :yes: :pro:

Irgendwie komisch...

Meine Varadero, ihres Zeichens Gespannzugmaschine, hat nach der Winterstandzeit auch so ihre Anspringprobleme, aber sie springt wenigstens mit der ersten Batterieladung noch an.

Die Honda NC 700 von meiner lieben Hanne sprang heute, gleiche Standzeit wie die FJR seit Ende Oktober 2012, schon beim ersten Anlasserdruck ohne jegliche Prob´s an und schnurrte gleich wie ein Kätzchen... :yes:

OK... Mal schauen was Morgen die FJR sagt. Hab sie nochmals an den Lader gehängt, dass Powerpack steckt ebenfalls in der Steckdose zur Aufladung und nun hoffe ich, dass über Nacht genug Strom in den/die Akku gelangt. :-)

Ärgert mich schon, dass die FJR solche Zicken macht.

Autor:  birk48 [ 09.04.2013, 09:00 ]
Betreff:  Re: Meine FJR will nicht anspringen...

Leg Dir ein entsprechend starkes Kabel vom Pluspol der Batterie nach außen. Nun kannst Du jederzeit Fremdstarthilfe zB von einem Auto erhalten.

Autor:  Mattes [ 09.04.2013, 09:10 ]
Betreff:  Re: Meine FJR will nicht anspringen...

Na ja, die Lebensspanne einer Batterie ist ja unabhängig vom Mopped. Wenn es das ist, shit happens im ungünstigsten Moment :oh: . Vielleicht hat die "Gute" ja auch schon wenig Ladung vor dem langen Winter gehabt, dann müßte es eigentlich mit der Ladung erledigt sein.

Autor:  awi [ 09.04.2013, 09:40 ]
Betreff:  Re: Meine FJR will nicht anspringen...

Tja, wenn die Zündspannung nicht mehr reicht.... Meine ist mit dem letzten Amperchen angesprungen. Und auch die große Auflade-Runde und die Erhaltungladung meines brandneuen Ladegerätes machten aus einer altersschwachen Batterie kein Kraftwerk mehr. Neue Batterie und es ist gut...

Munter!

Axel

Autor:  manoku [ 09.04.2013, 09:45 ]
Betreff:  Re: Meine FJR will nicht anspringen...

Zitat: Mattes
Na ja, die Lebensspanne einer Batterie ist ja unabhängig vom Mopped. Wenn es das ist, shit happens im ungünstigsten Moment :oh: . Vielleicht hat die "Gute" ja auch schon wenig Ladung vor dem langen Winter gehabt, dann müßte es eigentlich mit der Ladung erledigt sein.


Ich hatte die Batterie den ganzen Winter am Auffrischer hängen. Die Batterie sollte also in einem guten und aufgeladenen Zustand gewesen sein... Das Powerakkupack ist heute Nachmittag auch voll aufgeladen, dann sollte es wohl mit dem Anspringen klappen... :pro: :yes: :-)

Mal schauen... :-)

Autor:  manoku [ 09.04.2013, 09:53 ]
Betreff:  Re: Meine FJR will nicht anspringen...

Zitat: awi
altersschwachen Batterie


Altersschwach sollte die Batterie noch nicht sein. Sie geht heuer ins dritte Jahr und hat bisher einwandfrei funktioniert...

Nunja... - ich werd´s sehen. :-)

Autor:  Michael1 [ 09.04.2013, 10:02 ]
Betreff:  Re: Meine FJR will nicht anspringen...

Hallo Manuko,

ging mir im letzten Jahr genauso, trotz Erhaltungsladegerät war die Batterie nach 6 Jahren am Ende.
Du wirst sehen mit neuer Batterie, wird die FJR sofort anspringen. 3 Jahre für eine Batterie ist zwar etwas wenig aber das kommt schon mal vor, haben wir am Motorrad von meinem Sohn auch schon gehabt.

Gruss

Michael

Autor:  awi [ 09.04.2013, 10:25 ]
Betreff:  Re: Meine FJR will nicht anspringen...

Meine Batterie ist jetzt vier Jahre alt. Sie ist in diesem Winter nicht zum Zuge gekommen und ich habe nur einen zwölf Jahre alten Akku-Jogger, der nicht unbedingt für Gelbatterien geeignet ist. Ich habe also, da der Anlasser im Frühjahr sehr schwach drehte, ein modernes Ladegerät gekauft und nach einer "Aufladerunde" von ca. 80 km. angeschlossen. Das Gerät sprang sofort auf "Erhaltungsladung", meldete fast 13 Volt und "Strong". Trotzdem drehte der Anlasser nach drei Tagen am Ladegerät nicht sehr flott.

Wenn eine Batterie hin ist, ist sie hin. Man kann sie etwas wiederbeleben, aber die alte Spannkraft bekommt sie nicht wieder. Anderererseits habe ich eine tiefentladene Batterie wieder hingekriegt, weil sie noch recht neu war.

Munter!

Axel

Autor:  manoku [ 09.04.2013, 11:28 ]
Betreff:  Re: Meine FJR will nicht anspringen...

Zitat: awi
Meine Batterie ist jetzt vier Jahre alt. Sie ist in diesem Winter nicht zum Zuge gekommen und ich habe nur einen zwölf Jahre alten Akku-Jogger, der nicht unbedingt für Gelbatterien geeignet ist. Ich habe also, da der Anlasser im Frühjahr sehr schwach drehte, ein modernes Ladegerät gekauft und nach einer "Aufladerunde" von ca. 80 km. angeschlossen. Das Gerät sprang sofort auf "Erhaltungsladung", meldete fast 13 Volt und "Strong". Trotzdem drehte der Anlasser nach drei Tagen am Ladegerät nicht sehr flott.

Wenn eine Batterie hin ist, ist sie hin. Man kann sie etwas wiederbeleben, aber die alte Spannkraft bekommt sie nicht wieder. Anderererseits habe ich eine tiefentladene Batterie wieder hingekriegt, weil sie noch recht neu war.

Munter!

Axel


Da simmer uns einig... - wenn die Batterie hin ist, dann ist sie hin...

Am Nachmittag weiß ich mehr... - dann komme ich in die Garage und werd den Status Quo sehen. :-)

Autor:  noppe [ 09.04.2013, 11:58 ]
Betreff:  Re: Meine FJR will nicht anspringen...

Zitat: manoku

Ich hatte die Batterie den ganzen Winter am Auffrischer hängen.
Die Batterie sollte also in einem guten und aufgeladenen Zustand gewesen sein...


Hallo
So einen Auffrischer oder Langzeitladegerät, erhält die Batteriespannung.
Es kann die Batterie ja nicht nur laden, das würde die Batterie killen.
Es ladet die Batterie und entladet die Batterie, das in einem geregelten Spannungsbereich.
Ich hatte zu der Zeit mal einen Spannungsprüfer mit dran, daher auch diese Erkenntnis.
So habe ich 3 Batterien verhunzt, jetzt mache ich nichts mehr, sie steht nur eingebaut herum.
Ein paar Tage vor der Saison geht das ganz normale Ladegerät für 3-4 Std an die Batterie.
Jetzt im 4. Jahr mit der 4. Batterie klappt das tadellos und reicht für den Rest der Saison.
Ich habe das Ladegerät seitdem herumliegen. Könnte es eigentlich verkaufen. :denk:

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/