Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Möppi Reinigung mit Hochdruckreiniger
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=595
Seite 1 von 2

Autor:  FJR_Olli [ 22.03.2009, 13:36 ]
Betreff:  Möppi Reinigung mit Hochdruckreiniger

.......sagte mir mein Kollege neulichst: Nein, dass darfst du nicht machen, kann der Hobel Schaden von nehmen????!!!! Also ich wasche meine Mopeds seit Jahren erst mit der Schaum Bürste, dann mit dem Hochdruckreiniger und noch nie ist etwas passiert. Hat wer andere Erfahrungen gemacht??!!

Autor:  machtin68 [ 22.03.2009, 13:43 ]
Betreff:  Re: Möppi Reinigung mit Hochdruckreiniger

tach gemeinde...
also ich bin nicht umbedingt ein freund des hochdruckreinigers....

ich nehme lieber einen eimer heisses spüli-wasser, denn das löst am besten den fliegendreck.

erst mal mit dem wasser die fliegenleichen einweichen, dann mit reichlich wasser nachspülen, der lack wirds dir danken.

hochdruck kann schon mal z.b. unter die gummikappe der scheinwerferlampe o.a. abgedichtete stellen kommen, was dann doch mehr als häßlich werden kann.
außerdem was soll denn ein hochdruckreiniger an einem mopet besser reinigen als einen gründliche handwäsche????

sehe keinen vorteil, aber es bleiben risiken....
außerdem kannste ja mal einen hochdruckstrahl auf einen alten reifen ganz dicht ( ca. 5cm ) an die flanke halten und ca. 30 sec. draufhalten, wenn das gerät was taugt, durchbort er sogar den gummi...

hochdruck. ne lieber nicht....


gruß

Autor:  Schuffel [ 22.03.2009, 16:14 ]
Betreff:  Re: Möppi Reinigung mit Hochdruckreiniger

Hallo Olli,

ich reinige seit Jahren meine Mopeds mit dem Hochdruckreiniger, wenn sie sehr verdreckt sind.
Ich bleibe halt mind. 50 cm weg und halte nicht auf empfingliche Teile wie Dichtungen, Steckachsen, früher Kette etc.
Null Probleme, woher auch?
Nur zur Grobreinigung. Zuhause dann einen Eimer Wasser mit Seife und Schwamm.


Gruß

Jürgen

Autor:  Schuffel [ 22.03.2009, 16:18 ]
Betreff:  Re: Möppi Reinigung mit Hochdruckreiniger

Hallo Machtin

Zitat: machtin68

ich nehme lieber einen eimer heisses spüli-wasser, denn das löst am besten den fliegendreck.

erst mal mit dem wasser die fliegenleichen einweichen, dann mit reichlich wasser nachspülen, der lack wirds dir danken.



ne, der Lack wirds Dir genau nicht danken, wenn Du Spüli oder sowas nimmst. Der hat sehr starke Fettlöser drin, das bekommt dem Lack und den Gummis auf lange Sicht nicht.
Nimm normale Seife oder Duschgel oder sowas, das schont Gummi und Lack und löst die Fliegen genauso gut..


Gruß


Jürgen

Autor:  machtin68 [ 22.03.2009, 18:17 ]
Betreff:  Re: Möppi Reinigung mit Hochdruckreiniger

schuffel:

ich nehme meistens das billigste duschgel, das ich bekommen kann, ist ja auch hautfreundlich und gut zu den dichtungen.....

ich wollte damit auch sagen, das teure spezialreiniger überhaupt nicht nörig tun....


gruß

Autor:  Hannes [ 22.03.2009, 19:55 ]
Betreff:  Re: Möppi Reinigung mit Hochdruckreiniger

Hallöchen

Mache meine auch schon mal auf die schnelle mit Hochdruck sauber :notime:
Achte dann aber darauf das ich den Lager oder Gelenkteilen nicht zu nahe komme
es besteht die Gefahr das man schnell mal Fett und Schmiermittel mit so einem
Hochdruckreiniger mit wegreinigt und dieses tut der Lebensdauer gar nicht gut .
Allso wenns gut werden soll dann lieber die klassiche Methode :holy:

Hannes

Autor:  Hermann [ 23.03.2009, 09:04 ]
Betreff:  Re: Möppi Reinigung mit Hochdruckreiniger

Hallo,

an mein Mopped kommt nur Wasser und CD!! :-BB :-BB
War mal eine Seife der "STARS"!!!!!!! :holy: :holy:
Ist unsere Fjr doch, Oder???

Gruß Hermann

Autor:  hanswester [ 23.03.2009, 09:39 ]
Betreff:  Re: Möppi Reinigung mit Hochdruckreiniger

Klar geht das, meine Erfahrungen decken sich mit den Aussagen von Schuffel . :pro:

Autor:  Andre69 [ 23.03.2009, 17:13 ]
Betreff:  Re: Möppi Reinigung mit Hochdruckreiniger

Moin zusammen,

Hochdruckreiniger und Moped, dass sind für mich zwei Dinge die in keiner Weise zusammen passen :piep: :skepsis: .

Abgesehen davon, dass sämtliche Lager, auch wenn gekapselt, damit früher oder später auf der Strecke bleiben, ist es sicher auch nicht ideal für den ganzen elektrischen Zauber :silly: .

Das die Hochdrucklanze den Reifen ruiniert und die Kühlerlammellen verbiegt, ist da schon fast das ,,kleinere Übel".

Wer jetzt behauptet er würde die gefährdeten Stellen aussparen, der fährt mit einem fast ungewaschenem Moped rum :shake: :piep: .

Entweder ich nehme mir die Zeit und wasche die Dicke von Hand mit Shampoo und Schwamm oder sie bleibt eben dreckig :flööt: .



Gruß Andre

Autor:  machtin68 [ 23.03.2009, 21:47 ]
Betreff:  Re: Möppi Reinigung mit Hochdruckreiniger

hallo hermann:

zitat: an mein Mopped kommt nur Wasser und CD!!



meinst du so was?????

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.




übrigends , das ist mein auto, !!!!

und ich höre sie schon rufen, 25 lieter, nicht mehr zeitgemäß.... :bätsch:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/