Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Innengewinde für Gleitstift bei Hinterradbremse kaputt
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6065
Seite 1 von 1

Autor:  snoopy2231 [ 14.05.2013, 20:54 ]
Betreff:  Innengewinde für Gleitstift bei Hinterradbremse kaputt

Liebe Kollegen!

Beim letzten Wechsel der Beläge an der Hinterradbremse mußte ich leider feststellen, daß eines der beiden Innengewinde des Bremssattels, in welche die Gleitstifte eingeschraubt werden, defekt ist. Hätte nun gerne Eure Meinung ob es sinnvoll ist das Innengewinde mit einem Gewindereparatursatz (z.B. Helicoil) wieder instandzusetzen.
Ich nehme mal an, daß dies ein M8-Gewinde ist.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Vorab mal recht lieben Dank für Eure Infos.

LG
Rudi

Autor:  ManfredA [ 14.05.2013, 21:14 ]
Betreff:  Re: Innengewinde für Gleitstift bei Hinterradbremse kaputt

Hallo Rudi :-) ;
gleiches Problem hatte ich auch schon mal :-( ;

Da du aber davon ausgehen kannst, das das andere Gewinde auch irgendwann "schlapp" macht, und da die Reparatur absolut zentrisch erfolgen müßte (damit der Sattel sauber gleitet...) habe ich mich damals für einen gebrauchten Sattel von einer Unfallmaschine entschieden.... . 8-)

Bezugsquellen findest du :link: Dort :yes:

Aber gib acht; es gibt unterschiedliche Entlüftungsschrauben - Positionen :prof:

Also am Besten gleiches Modelljahr aussuchen

Übrigens --- es wurde immer das vorgegebene Drehmoment eingehalten :isso:

Und wenn du das nächste Mal die Bremsbeläge vorne wechselst, achte mal bitte :link: darauf..... :victory: (ganzen Thread lesen....)

Autor:  snoopy2231 [ 14.05.2013, 21:34 ]
Betreff:  Re: Innengewinde für Gleitstift bei Hinterradbremse kaputt

Hallo Manfred,

danke für Deine Infos, werde diese alle beachten.
Habe Die FJR seit 2011 und habe nun selbst die Beläge getauscht.
Hier dürfte mein Vorgänger bereits beim Anzugsdrehmoment etwas zu großzügig gewerkt haben,
einzelne Gewindegänge kamen mir bereits beim Lösen des Gleitstiftes entgegen.
Werde wahrscheinlich, wie Du, ein Gebraucht-Ersatzteil beschaffen.

LG
Rudi

Autor:  ManfredA [ 14.05.2013, 21:40 ]
Betreff:  Re: Innengewinde für Gleitstift bei Hinterradbremse kaputt

Zitat: snoopy2231
....
Hier dürfte mein Vorgänger bereits beim Anzugsdrehmoment etwas zu großzügig gewerkt haben,
einzelne Gewindegänge kamen mir bereits beim Lösen des Gleitstiftes entgegen.
.....


Hallo Rudi :-) ;
nicht unbedingt..... :flööt:

Ich habe niemals die vorgegebenen Dehmomente überschritten; :shake:
da aber bei jedem Reifenwechsel der Sattel komplett gelöst wurde, und geschätzt ca 15 -17 Reifenwechsel erfolgt waren, gehe ich von einer gewissen "Ermüdung" aus ..
War aber ähnlich wie bei dir; beim Anziehen fühlte sich das Gewinde schon weich an, lange bevor das Drehmoment erreicht war... .
Bei letzten Reifenwechsel davor war noch alles OK!

Autor:  Andeas [ 17.05.2013, 19:20 ]
Betreff:  Re: Innengewinde für Gleitstift bei Hinterradbremse kaputt

HALLO Rudi,
"Helicoil", in Aluminium ist ideal, besser als Gewinde in ALU. Bei uns in der Firma werden Helicoil extra in den ALU-Seitenwänden verbaut das kostet richtig ASCHE weil es besser und langlebiger ist. M8 ist auch kein Problem leicht zu Händeln absolut sicher.
Ich würde ein gebrauchtes mit Helicoil einem gebrauchtem ohne vorziehen.
Ausbauen auf eine Tisch bzw. Ständerbohrmasch. Aufbohren, kleine Ansenkung (Methanol, Spiritus als „Gleitmittel“) Gewinde schneiden Helicoil eindrehen…fertig aus die Maus.

Gruß und GUTE FAHRT Andreas....

Autor:  ManfredA [ 17.05.2013, 21:15 ]
Betreff:  Re: Innengewinde für Gleitstift bei Hinterradbremse kaputt

Hallo Andreas;

Das Problem ist nicht die Stabilität, sondern das exakt zentrische Bohren und Gewindeschneiden, zumal man die Bremszange nicht so ohne weiteres plan auflegen kann.... .

Minimale Abweichungen bedeuten, dass der Sattel nicht ungehindert gleiten kann und damit hängt später die hintere Bremszange . Die Folgen sind klar :flööt:

Ich habe für den gebrauchten Sattel ich glaube ca. 40€ gezahlt ;
das war mir das Risiko zuvor genannter Ungenauigkeiten nicht wert.

Allerdings verfüge ich auch nicht über eine komplett eingerichtete Feinmechaniker-Werkstatt
-- man kann eben nicht Alles haben :unschuldig:

Autor:  Andeas [ 20.05.2013, 11:35 ]
Betreff:  Re: Innengewinde für Gleitstift bei Hinterradbremse kaputt

Hallo Manfred,
gebe Dir absolut RECHT, wenn man(N) nicht die Möglichkeit hat ist das sicherlich OK so.
Der Versuch ist es aber allemal WERT, (kaputter wie kaputt geht nicht) habe einen Tischbohrständer (geht bis 1,2m) aber einen Freund oder Firma die das M8 Gewinde aufbohrt in gleicher SPANNUNG Helicoilgewinde rein dürfte nicht so schwierig sein.
Wie auch immer …………………..Gute FAHRT Andreas

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/