Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Ventilführung
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=608
Seite 1 von 2

Autor:  Luette [ 24.03.2009, 19:44 ]
Betreff:  Ventilführung

Hallo :comm:

nachdem im Winter meine RP04 neue Ventilführungen bekommen hat, habe ich das Wetter zum Probelauf genutzt. Da die Aussentemperaturen ja nicht besonders waren (ca. 10 C) hat mich die Temperaturanzeige ein wenig beunruhigt.

Hatte bei diesen Aussentemperaturen nie den dritten Balken zu sehen bekommen. Nach der Rep kommt er regelmäßig, zwar nur wenn ich im Stadtbereich fahre aber er kommt regelmäßig.

Frage an die Profis: Kann da ein Zusammenhang mit der Rep bestehen ?

Mir fällt da nichts Plausibles ein.

Luette

Autor:  noppe [ 24.03.2009, 20:23 ]
Betreff:  Re: Ventilführung

hallo luette
ich habe diesen winter das gleiche machen lassen,
einen temperaturanstieg gegenüber vorher habe ich bei mir nicht festgestellt.
kann mir das auch nicht erklären, denn es dürfte nicht sein.
ich würde den kühlflüssigkeiteitsstand im ausgleichsbehälter kontrollieren
und den temperaturanstieg kritisch beobachten und erst einmal weiterfahren.
als ich meine abgeholt hatte, fehlten 250 ml motoroel und 300 ml kühlflüssigkeit.
ich habs nachgefüllt und meinen mund gehalten-fertig. :nick:

Autor:  Andre69 [ 24.03.2009, 21:05 ]
Betreff:  Re: Ventilführung

Hallo Luette,

hatte vor einigen Wochen mit einer ZZR 1200 vom Bekannten ein ähnliches Problem.
Haben zusammen an der Maschine verschiedene Wartungsarbeiten gemacht und unter anderem auch das Kühlwasser gewechselt.
War ne lausige Sache die Luft aus dem System zu bekommen.
Immer wieder Motor laufenlassen, abstellen und wieder etwas nachfüllen.
Das Spiel ging so an die 6 oder 7 mal, ist also Zeitaufwendig.
Der letzten 1/4 Liter ging dann erst nach einer 20km Probefahrt rein.

Könnte mir gut vorstellen, dass es bei deiner Dicken ähnlich ist.
Wie Noppe schon schrieb, schau mal nach dem Ausgleichsbehälter, wenn da was fehlt einfach nachfüllen.
Mit etwas Glück war es das dann auch gewesen.


Gruß Andre

Autor:  Luette [ 24.03.2009, 21:12 ]
Betreff:  Re: Ventilführung

Hallo Noppe

klar, erste Aktion war natürlich den Kühlwasserstand zu kontrolieren, der ist i.O.. Im Rahmen der Rep schreibt Yamaha einen Ölwechsel vor, der auch durchgeführt wurde. Ölstand i.O.

War Samstag auf Tour , bin bei meinem :oohh: vorbeigefahren und habs ihm berichtet. Ähnliche Antwort. Erst mal beobachten und bei Problemen sofort melden.

Bin mit dem :oohh: super zufrieden und hab auch volles Vertrauen. Wird schon werden.

Luette

Autor:  Karsten [ 24.03.2009, 22:36 ]
Betreff:  Re: Ventilführung

das problem liegt wohl an Luft im Wasserkreislauf.
Ist nicht einfach es zu entlüften. Bleibt immer ein bisschen Luft drin. Daher die ertsn Fahrten kontrollieren und Wasser nachfüllen. Ist bald ausgeglichen und alles normalisiert sich.

Autor:  Schuffel [ 24.03.2009, 23:36 ]
Betreff:  Re: Ventilführung

Hallo,

ich verstehe das Problem nicht so ganz. Habe bei meiner RP13 immer 4 Balken, ob Sommer oder Winter,


Gruß

Jürgen

Autor:  yamaha-franz [ 24.03.2009, 23:45 ]
Betreff:  Re: Ventilführung

Zitat: Schuffel
Hallo,

ich verstehe das Problem nicht so ganz. Habe bei meiner RP13 immer 4 Balken, ob Sommer oder Winter,


Gruß

Jürgen


Jürgen

Du bist eben ein alter Heizer :yes: :yes: Bei meiner RP04 sind ebenfalls zwei oder drei Balken sichtbar. Bei vier Balken läuft bei mir der Lüfter an.
Bei fünf Balken hebt sie ab...... :flööt: :flööt:

Grüße aus der Rhön

Franz

Autor:  DetlefT [ 25.03.2009, 08:01 ]
Betreff:  Re: Ventilführung

Hallo :comm: ,

bei normal-zügiger Fahrweise sind normalerweise immer 3 Balken an, 2 Balken nur beim ganz gemütlichen Cruisen, 4 nur dann, wenn sie nicht genügend Fahrtwind zum Kühlen erhält, also z.B. Stadtverkehr. Modell RP11 mit Meissner-Kühlerschutz.

Autor:  EddyR [ 25.03.2009, 10:02 ]
Betreff:  Re: Ventilführung

Zitat: Schuffel
Hallo,

ich verstehe das Problem nicht so ganz. Habe bei meiner RP13 immer 4 Balken, ob Sommer oder Winter,


Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,
:prof: die RP13 hat ein anderes Display, da sind die Anzeigen für Temp. und Kraftstoff feiner Segmentiert :prof:

Autor:  UweN [ 25.03.2009, 13:42 ]
Betreff:  Re: Ventilführung

Zitat: DetlefT
Hallo :comm: ,

bei normal-zügiger Fahrweise sind normalerweise immer 3 Balken an, 2 Balken nur beim ganz gemütlichen Cruisen, 4 nur dann, wenn sie nicht genügend Fahrtwind zum Kühlen erhält, also z.B. Stadtverkehr. Modell RP11 mit Meissner-Kühlerschutz.


... ob die höhere Temp. mit den neuen Ventilführungen zusammenhängt kann ich nicht beurteilen, hatte an der Claasic das Problem bisher zum Glück noch nicht :yes:

Bestätigen kann ich aber den Einfluss vom Kühlergrill :nick:
Hab das gute Stück von Meissner Anfang Januar montiert, und nun zeigt es schon bei sehr niedrigen Temp. ratzfatz 3 Balken an - und auch der 4. lässt nich lange auf sich warten - besonders bei Ortsdurchfahrten oder Stop-and-Go-Verkehr.

Vor Touren in südliche Gefilde werde ich das Teil mit Sicherheit wieder abbauen, sonst macht irgendwann garantiert der Lüfter schlapp :ärger:

OK - der Kühler hat im Laufe der Zeit auch schon einige Einschläge abbekommen :oohh: , der Unterschied mit dem Grill ist aber schon deutlich.

Gruß Uwe

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/